Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0650
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12. 8. u. 9- 9-1572, TgBSe 10221) möglicherweise der Kaufmannsfamilie angehört.- Nürnberger Buch-
gewerbe (2003) Regest Nr. 594, 2200-2207, 2608, 3015, 3057 (die Regesten unterscheiden nicht zwi-
schen den beiden Personen); auch frdl. Hinweis v. Karl Kohn (Mai 2008).
Zeile 15: Katalog Bronzeepitaphien S. 24h N. 35 (Abb.); Foto GNM (2004); Foto R. Dietz, aus Gerlach/Boesch,
Bronzeepitaphien (1896) Taf. 624; Metall-Analyse Nr. 103 (1978) Riederer, Zusammensetzung, 1993 S. 66 (1567).

1108 a-n Johannis, Holzschuherkapelle Holzschuher, Veit 1567, 1573-81

Innen, Südwand am Chorbogen. Gemaltes Bild-Epitaph des Veit Holzschuher, mit Dreifaltigkeit, Kreu-
zigung, Geburt Christi und Auferstehung, sowie vier Generationen der Familie mit ihren Wappen.
Oben (herald.) rechts Stammwappen Holzschuher, links das ab 1557 geführte verbesserte gevierte Wap-
pen. Im geschrägten Aufsatz dreizeilige Inschrift (I). Im unteren Drittel unter dem Kreuz die betend
kniende Familie in vier Reihen, rechts die Männer und Söhne, links die Frauen und Töchter, jeweils
mit ihren Wappen (W 1 — 28). Über den Köpfen ihre Namen in gelb-weiß (II). Datiert 1567, Nachträge
I573-8i.
(I) Fraktur, schwarz auf helleren Grund, gemalt; (II) Kapitalis, gelb-weiß, gemalt.
(I) H. ca. 30 cm, B. ca. 120 cm, Bu. ca 7 cm. (II) Bu. ca. 1 cm
(I) Veiten holtzschuchers anhern, anfraven, vatter, mutter, geschwistert, vnd
derselben / ire kinder. avch seine ehegemahl vnd kinder, so er mit inen er-
zevgt. gott / verleihe inen vnd vnß. ein fröliche christliche aufferstehung
amen. 1567.
(II) (1. Reihe rechts) GEORG (1) W 1, (davor Sohn Georg) (3) W 10.
(1. Reihe links) W 2 (Ehefrau) WALPERG (2);
(II) (2. Reihe rechts) GEORG (3) W 3, (davor 6 Söhne) GEORG (4) W 4-5, JOA-
CHIM (5), VEIT (6) W 6-9, JOACHIM (7), CHRISTOPH (8), HANS (9).
(II) (2. Reihe links) W 10 (Ehefrau:) MARGARETHA (10); (davor 6 Töchter:)
(1. Tochter) WALPER (g) 11); (2. Tochter) CATHARINA, mit W 11 ZACER
(1. Ehemann) und W 12 WISAND (2. Ehemann) (12); (davor 9 Kinder aus 1. Ehe:)
HANNA, BARBARA, MARGARETH, KVNIGVNT, MAGDALENA,
VRSEL, KETERLE, SCHOLASTICA, LVDWIG; (und Tochter aus 2. Ehe)
DVRLE; (3. Tochter) WALPERG (13); (4. Tochter) W 14 ELENA (14), (5. Toch-
ter) W 13 ANNA (15) (deren 7 Kinder) EVROSINA, SABINA, BONIFACIUS,
BARBARA, KATARINA, SVSANNA, HENNLE; (Ö.Tochter) MARIA (16)
(II) (3. Reihe rechts) GEORG (17) W 15, (davor 4 Söhne aus 2. Ehe) GEORG (18),
BERTRAM (19), HERMAN (20), HANS (21).
(II) (3. Reihe links) W 16 (1. Ehefrau) MARIA (22), (davor 2 Töchter) W 17 MARIA
(23), W 18 BARBARA (24); W 19 (2. Ehefrau) DVRADEA (25), (davor 5 Töch-
ter) MARGARET (26), DVRADEA (27), GERTRAVT (28), ELISABETH
(29), ANNA (30).
(II) (4. Reihe rechts) VEIT (31) W 20, (davor 5 Söhne, unter deren Namen die Geburts-
namen ihrer Mütter) VEIT MAXIMILIAN / OELHEFIN (32), VEIT PHLI-
LIPP / DETZLIN (33), GEORG FRIEDRICH / GRVNDHERRIN (34),
VEIT GEORG / RIETERIN (35), VEIT ENGELHARD / RIETERIN (36).
(II) (4. Reihe links 4 Ehefrauen) W 21 ANNA (Oelhafen) (37); W 22 CLARA (Grund-
herr) (38); W 23 CLARA (Tetzel) (39); W 24 KATHARINA (Rieter) (40), (dane-
ben 2 Töchter aus 3. Ehe) CLARA (42), HELENA (41).
Wappen: (HS = Holzschuher-Stammwappen; HG = Holzschuher-Wappen geviert) W 1 HS; W 2
Gartner; W 3 HS; W 4 Heminger; W 5 v. Orgen; W 6 Oelhafen; W 7 Grundherr; W 8 Tetzel; W 9
Rieter; W 10 v. Ploben; W 11 Zatzer; W 12 Wiesent; W 13 Haß v. Dorndorf; W 14 geteilt, springen-
der Rehbock; W 15 HG; W 16 Heminger; W 17 Godelmann; W 18 Bullingen; W 19 v. Orgen; W 20
HG; W 21 Oelhafen; W 22 Grundherr; W 23 Tetzel; W 24 Rieter.

602
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften