Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0670
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1225
I22Ö
1228
1233
1243 a
1250
1258
1273
1289 a
1302a
1304
1305
1324
1325 a
1327
1327 a
1335
1337
1342 a
1347
1350
1366
1385
1387
1398
1400
1402
1403
1405
1408
1409
1410
1411
1417 a
1418
622

Zeile 5: Vormals Johannis 1159
Zeil 4 streichen „1736 noch auf Grab Johannis 1159“; Zeile 9 statt Loble: Löblein
Zeile 8: GD Helena Paumgartner.
Wappen-Medaillon: wegen des Schildes von Barbara Münsterer (gd 1536, f April/ Mai
1539) und der im Nov. 1539 geschlossenen 2. Ehe mit Brigitta Groland (f 1552) ist das
Medaillon mit der Wappenallianz Köler-Münsterer wohl in die Zeit vor der 2. Ehe zu
datieren (Hinweis R. Dietz). - Zeile 11 Wappen: Köler (Si F 63, 10); (Frauenwappen)
Münsterer (Si F 55, 4).
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Kopfzeile: f Johannis 1436
Epitaph inzwischen erheblich beschädigt (Foto R. Dietz in Bild-Datei).
Zeile 6: ... Stoffels vnnd ...
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Epitaph fehlt Juni 2003.
Zeile 9 ... Lilienstab); schräggeteilt, aufspringendes Einhorn. - DI 13, Nachträge
S. 367, Gelnauer oder Ammon (Si F 108, 5 oder 6).
Zeile 8 Wappen: Schnitzer (Bg 7, 36); (Frauenwappen) Wendelstein (Si F 17, 11).
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Holzmodell des Epitaphs bis 1943 in Hl. Kreuz, seither im Haller-Schloß Groß-
gründlach. Der Epitaph-Guß des Wappenteils gelangte im 19. Jh. an das Kunstgewer-
bemuseum Berlin (1945 verschollen). - Siehe Nachträge und Berichtigungen zu Bd. I
unter Nr. 1327.
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Wappen: Kraus (unter einem Hufeisen Krause und drei Weintrauben = Si F 135, 2). —
Hinweis R. Dietz.
Kopfzeile: Werdemann Wilhelm Alvyß (Alvisio, Aloys)
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Zeile 4: Werkgruppe Nr. 19.
Zeile 3: Ehemals Johannis 715.
Zeile 5: statt „Eingußregel“ Krause (Wappen Kraus Si F 135, 2)
Zeile 3: statt „Steigbügel“ Taschenbügel (Zeichen der Ringmacher).
Zeile 6: statt „Beile“ Goldschlägerhämmer (?)
Kopfzeile: Rochus 83; nach Zeile 6 ergänze Beruf: Goldschmied.
Zeile 6 (Frauenwappen) Trammel (Si F 34, 9).
Zeile 3: Werkgruppe L Nr. 5.
Zeile 3: Werkgruppe L Nr. 6.
Zeile 3: Werkgruppe L Nr. 7.
Zeile 2 streichen „Darunter kleiner Schild mit Schelle“ — (gehört zu Nr. 2657 Hans
Alfdel 1603). Werkgruppe L Nr. 9.
Zeile 8: Sammlung vo Hausmarken (1863) Nr. 81.
Zeile 2: Werkgruppe L Nr. 10.
Zeile 2: Werkgruppe L Nr. 11.
siehe Nachträge und Berichtigungen zu Band 1
Zeile 2: Werkgruppe L Nr. 12.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften