Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0674
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Deutschen Inschriften. Hg. von den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, Heidel-
berg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
(zit.: DI Nr.)
1. Die Inschriften des badischen Main- und Taubergrundes. Wertheim-Tauberbischofsheim, ges. u.
bearb. v. Ernst Cucuel u. Hermann Eckert (Die Deutschen Inschriften i. Band, Heidelberger
Reihe i. Band), Stuttgart 1942, Nachdruck 1969.
2. Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650, ges. u. bearb. v. Fritz Vik-
tor Arens auf Grund d. Vorarb. v. Konrad E Bauer (Die Deutschen Inschriften 2. Band, Heidel-
berger Reihe 2. Band), Stuttgart 1958.
3. Die Inschriften des Burgenlandes, ges. u. bearb. v. Rudolf Zimmerl (Die Deutschen Inschriften
3.Band, Wiener Reihe 1. Band), Stuttgart 1953.
4. Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar, ges. und bearb. v. Fritz Viktor Arens (Die Deut-
schen Inschriften 4. Band, Münchener Reihe 2. Band), Stuttgart 1958.
5. Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München, ges. u. bearb. v. Rudolf M. Kloos (Die
Deutschen Inschriften 5.Band, Münchener Reihe i.Band), Stuttgart 1958.
6. Die Inschriften des Naumburger Doms und der Domfreiheit, ges. u. bearb. v. Ernst Schubert u.
Jürgen Görlitz (Die Deutschen Inschriften 6. Band, Berliner Reihe 1. Band), Berlin/Stuttgart 1959.
7. Die Inschriften der Stadt Naumburg an der Saale, ges. u. bearb. v. Ernst Schubert (Die Deutschen
Inschriften 7. Band, Berliner Reihe 2. Band), Berlin/Stuttgart 1960.
8. Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg, auf Grund der Vorarb. v. Ernst
Cucuel ges. u. bearb. v. Heinrich Köllenberger (Die Deutschen Inschriften 8. Band, Heidelber-
ger Reihe 3.Band), Stuttgart 1964.
9. Die Inschriften des Landkreises Naumburg an der Saale, ges. u. bearb. v. Ernst Schubert (Die
Deutschen Inschriften 9.Band, Berliner Reihe 3. Band), Berlin/Stuttgart 1965.
10. Die Inschriften Niederösterreichs, Teil 1: Die Inschriften der politischen Bezirke Amstetten und
Scheibbs, ges. u. bearb. v. Herwig Hornung (Die Deutschen Inschriften 10. Band, Wiener Reihe
3.Band, Teil 1), Graz/Wien/Köln/Stuttgart 1966.
11. Die Inschriften der Stadt Merseburg, ges. u. bearb. v. Ernst Schubert u. Peter Ramm (Die Deut-
schen Inschriften 11. Band, Berliner Reihe 4. Band), Berlin/Stuttgart 1968.
12. Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg, ges. u. bearb. v. Renate Neumüllers-
Kiauser (Die Deutschen Inschriften 12. Band, Heidelberger Reihe 4. Band), Stuttgart 1970.
13. Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg, ges. u. bearb. v.
Peter Zahn (Die Deutschen Inschriften 13.Band, Münchener Reihe 3.Band), München 1972.
14. Die Inschriften der Stadt Fritzlar, ges. u. bearb. v. Theodor Niederquell (Die Deutschen In-
schriften 14. Band, Heidelberger Reihe 5. Band), München 1974.
15. Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber, ges. u. bearb. v. Dietrich Lutz (Die Deut-
schen Inschriften 15. Band, Münchener Reihe 4. Band), München 1976.
16. Die Inschriften des Rhein-Neckar-Kreises (II). Ehemaliger Landkreis Mannheim, Ehemaliger
Landkreis Sinsheim (nördlicher Teil), ges. u. bearb. v. Renate Neumüllers-Klauser unter Mitarb.
v. Anneliese Seeliger-Zeiss (Die Deutschen Inschriften 16. Band, Heidelberger Reihe 6. Band),
München 1977.
17. Die Inschriften des Landkreises Haßberge, ges. u. bearb. v. Isolde Maierhofer (Die Deutschen
Inschriften 17. Band, Münchener Reihe 5. Band), München 1979.
18. Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650, hg. v. Rudolf M. Kloos in Zusammenarb. mit
Lothar Bauer u. m. Beitr. v. Isolde Maierhofer (Die Deutschen Inschriften 18. Band, Münchener
Reihe 6.Band), München 1980.
19. Die Inschriften der Stadt Göttingen, ges. u. bearb. v. Werner Arnold (Die Deutschen Inschriften
19.Band, Göttinger Reihe i.Band), München 1980.
20. Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe, ges. u. bearb. v. Anneliese Seeliger-Zeiss (Die Deut-
schen Inschriften 20. Band, Heidelberger Reihe 7. Band), München 1981.
21. Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten, Teil 1: Die Inschriften der politischen Bezirke Spittal
a. d. Drau und Hermagor, ges. u. bearb. v. Friedrich Wilhelm Leitner (Die Deutschen Inschrif-
ten 21. Band, Wiener Reihe 2. Band, Teil 1), Wien/München 1982.
22. Die Inschriften des Enzkreises bis 1650, bearb. v. Renate Neumüllers-Klauser (Die Deutschen In-
schriften 22. Band, Heidelberger Reihe 8. Band), München 1983.
23. Die Inschriften der Stadt Oppenheim, ges. u. bearb. v. Siegrid Düll (Die Deutschen Inschriften
23.Band, Mainzer Reihe i.Band), Wiesbaden 1984.
24. Die Inschriften des Lüneburger St. Michaelisklosters und des Klosters Lüne, ges. u. bearb. v. Eck-
hard Michael (Die Deutschen Inschriften 24. Band, Göttinger Reihe 2. Band), Wiesbaden 1984.

626
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften