Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 90 = Münchener Reihe, 16. Band, Nürnberg, Teilband 3,1) (1609-1650) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57583#0092
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3107 Johannis 1946 Körnla, Hans u. Magdalena 1610

Rechtecktafel in vier Zeilen. Im Rahmen oben Rollwerk, seitlich je eine Spitzohr-Anse, an den Ecken
kleine Voluten. Unten angefugt Rollwerktartsche mit Wappenbild zwischen den Initialen H K. Art
der Werkstatt von Jakob Weinmann.
H. 11 B. 24 Bu. 1,5 G. 25 cm. — Fraktur
Hanns Körnla Balnbinder vnd / Magdalena sein Ehwirtin vn(d) / Jhrer
baider leibs Erben vnd Nach„/kom(m)en Begrebtnüs. Anno 1610. // H / K
Wappen: Körnla (Ähren aus Herz wachsend). - Dietz, Familien- und Wappenregister (2009).
Hans Körnla (Körnlein) (J vor 17.6.1610), Scheibenzieher (Fein-Drahtzieher) und Ballenbinder,
GD Magdalena. - Er kauft 1591 um 175 fl. das Haus Plattnershof 8. - „Magdalena Hannß Körnla, ge-
wessner Scheibenzieher vnd Ballnbinder Wittib“ erhält die Grabstätte am 17. 6.1610. - LKAN KV 538
fol. 30 V.; Kohn, NHb Sebald; Grieb, PD (2009). Zum Handwerk des Drahtziehers anschaulich Jost
Amman/Hans Sachs (Ständebuch, 1568) Blatt d (Dratzieher. / Den Drat, Kupffer vnd Messing rein / Zeuch
ich auff meiner Scheiben klein / Mach Rollen Drat, Zin jn vnd Wid / Vnd Dratbürsten für die Gold-schmidt /
Auch kommn meiner quintsaiten sum(m) / Herrlich auff das Claucordium / Auß kleinem Drat man an viel
orten / macht Hutschnur vn(d) gedrungen Borten.).
Gugel Johannis S. 114;drechsel S. 335; Foto Zahn 74, 43.

3108 f Johannis 623 Krummayr, Hanns u. Anna/Krummayr, Frantz u. Ursula 1610
Keine Beschreibung. 1682 noch verzeichnet.Text nach GR.
Hanns Krummayr, Sattler, Anna sein Ehewürthin, und Frantz Krummayr, auch
Sattler, Ursula sein Ehewürthin, ihr und ihrer Erben Begräbnus. Anno 1610.
Hanns Krummayr, Sattler, GD Anna; Frantz Krummayr, Sattler, GD Ursula. — Grieb, PD (2009).
Gugel Rochus S. 22.

3109 f Johannis 454 Kuhn, Martin u. Magdalena Lebender 1610

Keine Beschreibung. 1682 noch, 1736 nicht mehr verzeichnet.Text nach GJ.
Deß Erbarn Martin Kuhns, Magdalena seiner Ehewürthin, ein geborne Lebenderin,
und ihrer beyder Leibs-Erben Begräbnus. 1610.
Zusätze bei R 166, R 488: ... Kuhns, welcher gestorben 1622. den 9. September. Magdalena ... Lebenderin, so verschieden, den
15. Octobris Anno 1622-, 1610 fehlt R 166, R 488.
Martin Kuhn d.J., Krämer (f 9. 9.1622), GD Magdalena Lebender (f 15.10.1622); Genannter 1593 -1622;
erwirbt 1602 um 2200 fl. ein Haus in der Fröschau (Augustinerstraße 5), das er 1609 um 3100 fl. an
die Witwe Juliana Seger verkauft. — Roth, Handel I (1800) S. 340; Roth, Genannte (1802) S. 101;
StadtAN, GSI 152; Kohn, NHb Sebald; Grieb, PD (2009). - Zum Warenangebot des Krämers anschau-
lich Jost Amman/Hans Sachs (Ständebuch, 1568) Blatt K (Jch bin ein Krämer lange jar / Kompt, vnd kaufft
hie mancherley Wahr / Als Brüch, Pfeiffen, vnd Schlötterlein / Jtem, Würtz, Zucker vnd Brentn wein / Spielgel,
schelln, Käm, nadl vn(d) Harba(n)t / Leckuchn, Nestel und Brillen gnannt /...).
Rötenbeck 166 S. 230; Rötenbeck 488 S. 673 f.; Gugel Johannis S. 70;Trechsel S. 465.

44
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften