Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Dörner, Gerald [Bearb.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (23. Band = Schleswig-Holstein): Die Herzogtümer Schleswig und Holstein — Tübingen: Mohr Siebeck, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41731#0496
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dithmarschen

Leinhardus Trostorph44, Pastor ad D. Annam.
Henricus Knopinck45 Monasteriensis, Pastor apud
Sclichtenses.
Absente Pastore46 Henstedano, Matthaeus Virssen-
sis47 ibidem subscribo. |
Imannus Ortzenius48, natione Selandus, Pastor apud
Delphos. Andreas Hillus49 Goslariensis, eiusdem
Ecclesiae Minister.
Nicolaus Kroger30 in Tellingstede Pastor. Andreas
Henninges51, eiusdem Ecclesiae Minister.
Gerhardus Holle52, Alverstorpensis Ecclesiae Pa-
stor. Petrus Repeltorn53, eiusdem Ecclesiae Mi-
nister.

44 Leonhard Trostrup ist 1556 als Pfarrer in Sankt Annen
nachgewiesen, Arends, Gejstligheden II, S. 325; III,
S. 120.
45 Hinrich Knoping ist 1556 als Pfarrer in Schlichting be-
legt, Arends, Gejstligheden II, S. 154; III, S. 124.
46 1556 ist N. Mellius als Pfarrer in Hennstedt belegt,
Arends, Gejstligheden II, S. 68; III, S. 122.
47 Matthäus Virssensis ist 1556 als Diakon in Hennstedt
nachgewiesen, Arends, Gejstligheden II, S. 337; III,
S. 122.
48 Imanuel Ortzenius war 1540 (1536?) Pfarrer in Wesel am
Niederrhein. Von 1548 bis 1559 war er Pfarrer in Delve,
anschließend erneut in Wesel, Arends, Gejstligheden
II, S. 126; III, S. 121.
49 Andreas Hillus stammte aus Goslar, er war 1556 Diakon
in Delve, Arends, Gejstligheden I, S. 352; III, S. 121.
60 Nicolaus Kröger, siehe oben, S. 471 Anm. 18.
51 Andreas Hennings war von 1556 bis zu seinem Tod 1580
Diakon in Tellingstedt, Arends, Gejstligheden I,
S. 342; III, S. 125.
52 Gerhard Holle, siehe oben, S. 471 Anm. 15.
53 Peter Repeltorn ist 1556 als Diakon in Albersdorf belegt,
Arends, Gejstligheden II, S. 194; III, S. 127.

Defuncto Pastore Weddingstediano, Aegidius Mel-
dertinus54 Brabantus subscribo collega ibidem.
Hieronymus Willeman55 Hamburgensis, Pastor in
Heida, subscribo, in Coena Domini esse verum
corpus et verum sanguinem Iesu Christi sub pane
et vino. Et ego Iohannes Schererus56, Minister
verbi in Heida, subscribo.
Mihi Theodorico Cantheno57 Dordraceno, Pastori in
Nordtharsteden, eadem mens et sententia est
cum supra scriptis meis fratribus.

54 Ägidius van Meldert stammte aus Brabant, war 1556
Diakon in Weddingstedt und von 1564 bis ca. 1576 in
Tetensbüll. Dort wurde er abgesetzt und amtierte an-
schließend bis 1577 in Wesselburen, wo er ebenfalls sei-
nes Amtes enthoben wurde, Arends, Gejstligheden II,
S. 68; III, S. 83, 125.
55 Hieronymus Willemann stammte aus Hamburg, studier-
te 1538 in Wittenberg und ist 1544 als Pfarrer in Risum
und von 1552 bis 1558 in Heide belegt. Anschließend war
er bis 1564 Pfarrer in Büsum, wo er vertrieben wurde.
Etwa 1566 ist er als Pfarrer an St. Johannis auf Föhr
und 1576 als Diakon in Morsum belegt. Ferner amtierte
er als Diakon in Königsbüll und als Pfarrer in Olden-
brock (Hannover), Arends, Gejstligheden II, S. 368;
III, S. 28, 32, 69 f„ 120 f.
56 Johann Scherer, siehe oben, S. 472 Anm. 35.
57 Theodor Canthenus stammte aus Dordrecht, war 1556
Pfarrer in Nordhastedt und von 1557 bis 1561 in Wed-
dingstedt. Zwischen 1559 und 1561 ist er als Superinten-
dent belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 118; III,
S. 120, 125, 132.

476
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften