Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (4. Band): Das Herzogthum Preussen, Polen, die ehemals polnischen Landestheile des Königreichs Preussen, das Herzogthum Pommern — Leipzig: O.R. Reisland, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26785#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort.

Der vorliegende vierte Band dieser seit ihrem dritten Bande unter allergnädigster
Subvention
Seiner Majestät des deutschen Kaisers
erscheinenden Ausgabe der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts umfasst drei
Gebiete: Das Herzogthum Preussen, Polen und Pommern, und bringt damit die Stammlande
des Königreichs Preussen zum Abschlusse.
Da aber die heutigen politischen Grenzen für unser Werk nicht massgebend sind, so
greift der vorliegende Band über die Grenzen Preussens hinaus; insbesondere veranlasste bei Polen
die Rücksicht auf die allgemeine Entwickelung ein Herübergreifen in das heutige Österreich und
Russland; so gelangen denn auch die allgemeinen evangelischen kirchlichen Ordnungen für das
gesammte damalige Polen zum Abdrucke. Ursprünglich war geplant, die kirchliche Entwicke-
lung der (jetzt russischen) Herzogthümer Livland, Estland und Kurland noch in diesem Baude
unterzubringen; aus äusseren Gründen wurde davon Abstand genommen; sie werden daher
den Band V eröffnen.
Der vierte Band bringt im Ganzen 126 Stücke zum Abdruck, 12 davon in Regestenform.
Von diesen sind 69 erstmalig aus den Archiven und 14 nach seltenen alten Drucken erstmalig
wieder abgedruckt. Die Sammlung von Richter enthält 14 Stücke.
Die Ausgestaltung ist die gleiche wie in den früheren Bänden; die zu den Registern
geäusserten Wünsche eines hochgeehrten Herrn Referenten haben Berücksichtigung gefunden.
Ich habe bei diesem Bande wieder die dankenswertheste Unterstützung zahlreicher
Gelehrter und Kenner erfahren. Ich spreche ihnen auch an dieser Stelle meinen wärmsten
Dank aus; im Werke seihst sind an den entsprechenden Stellen ihre Namen genannt. Ganz
besonderen Dank schulde ich den hochverehrten Herren Vorständen der Königlichen Staats-
archive zu Königsberg, Danzig, Stettin, Posen und Breslau; der Stadtarchive zu Danzig,
Stettin, Elbing, Thorn, Konitz, Graudenz; des Archives des Geistlichen Ministeriums zu Danzig;
der Pfarrarchive zu Lissa, Fraustadt, Danzig (Marienkirche), Stolp, Rügenwalde, Bergen (Super-
intendentur-Archiv), Colzow auf Usedom u. s. w.
Erlangen, im Mai 1911.

Emil Sehling.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften