Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (4. Band): Das Herzogthum Preussen, Polen, die ehemals polnischen Landestheile des Königreichs Preussen, das Herzogthum Pommern — Leipzig: O.R. Reisland, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26785#0456
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
438

Das Herzogthum Pommern.

Dar na keret he sick wedder tom altar unde
lest de collecte düdisch, denne wendet he sick
wedder tom volke unde lest de epistel, cum usi-
tato tono.
Hirup singet de chor de sequentiam de tem-
pore vel feste, edder tractum, edder to tiden ein
alleluia mit dem gradual, edder up de sondage
einen düdischen psalm, de sick mit dem evangelio
rimet. Up de sondage na Trinitatis schal men
alle maente de sequentiam de trinitate singen.
Wenn apostel dage, decollationis Iohannis, Mariae
Magdalenae, conversionis Pauli, der hiligen marterer
vallen, schal men des sondages to vörne, edder
dar na, alse idt gelegen, desülvige sequentiam
singen, alse se Lossius gesettet hefft, up dat de
olden herliken gesenge de apostolis, evangelistis etc.
nicht genzlick vorlaren werden. Darümme schal
men bi allen kercken Lossii cantional köpen.
Vor de sequentia kan ock to tiden da pacem
gesungen werden, de knaben singen dre mal,
kneende vor dem altar: Da pacem etc. latin edder
düdisch. Dar up singet dat chor: Quia non est
alius, latin edder düdisch, dar up den tractum,
domine non secundum peccata, etc. mit den
volgenden versen, edder up dat düdische: Vorlene
uns frede: Nim van uns herre, edder: Erholt uns
herre, item: Giff unsen försten unde aller ave-
richeit etc.
Dar na keret sick de prester vor dem altar
tom volke unde singet, cum tono:
De herre si mit juw.
Dat chor antwerdet:
Unde mit dinem geiste.
Hir up singet de prester wider:
Dit hilige evangelium beschrift sanct N. im
N. capitel.
Dat chor antwerdet:
Ehre si di herre.
Volget dat evangelium vor dem altare, cum
usitato tono.
Dar na dat symbolum nicaeum, latin edder
düdisch, edder: Wi gelöven etc.
De sermon des evangelii.
Hir schal de pastor edder prediger erstlick
de gemeine vormanen mit klaren wörden tom ge-
bede, umme den hiligen geist, mit der forme, de
in der huspostille steit, edder der geliken.
In hogen festen singet men vor dem gebede,
düdische gesenge vam feste, in den winachten:
Ein kindelin etc., up paschen, pingesten de ge-
wönliken gesenge: Christ is upgestanden, Christ
lach in dodes banden, Nu bidde wi den hiligen
geist, Kum hilige geist etc.
Wenn de text des evangelii gelesen is, dewile

leider vele ut der kercke lopen, schölen de pre-
diger mit ernste vormanen unde strafen, dat desülve
godtlose ergerlike gewanheit, so vele mögelick is,
affgebracht werde, bi der ganzen gemeine, in
sunderheit bi kercken unde scholpersonen.
Na dem sermon geschüt de vormaninge tom
gemenen gebede vor de ganze christenheit unde
vor alle stende, unde wert beslaten mit dem vader
unse. De forme des gemenen gebedes is her na
an erem orde gesettet.
Eer de pastor vam predigstole afftret, schal
he vaken des jars de lüde vormanen, dat se in
der kercke bi der communion bliven unde godt
anropen, dat he sine christlike kercke, sin hilige
wort unde rechten gebrueck der sacramente bi
uns erholde, unde dar dorch vele uterwelde herten
hilige unde regere.
Dar na, wenn de prediger afftret, schal he
einen düdischen psalm singen laten, de mit der
tidt unde mit dem evangelio averein kümt, edder
dat vader unse edder de hiligen tein gebot.
In festen, unde so idt de tidt lidet, singet
de prester vor dem altar de prefation, düdisch
edder latin.
Dar up singet dat chor sanctus, latin edder
düdisch.
Dat düdische sanctus, dat men singen schal,
is in der agenda na der prefation gesettet.
De pastor schal ock vorschaffen, dat vor dat
sanctus vaken gesungen werde: Esaia dem pro-
pheten dat geschach etc. unde dat de knaben
allene dat sanctus darinne intoneren unde dat chor
respondere.
Hir up schal volgen de exhortation an de
communicanten, alse etlike formen herna in der
agenda gesettet sint, sölcke vormaningen schölen
nicht lichtlick, so idt de tidt duldet, underlaten,
sunder vele lever de gesenge gekörtet edder in-
gestellet werden.
Volget dat vader unse unde de wort des testa-
mentes edder verba institutionis coenae domini, alse
se mit den noten in der agenda stan.
De elevatio, alse se lange tidt bi uus affgedan
is, schal an allen örden underlaten werden.
Dar na wert dat volk communiceret, mit dem
live unde blode unses herren Jesu Christi, mit
beiderlei gestalt, na der insettinge des herren
Christi, unde nicht anders.
De vorrekinge geschüt mit disen wörden:
De lichnam unses herren Jesu Christi, de vor
di in den dodt gegeven is, de sterke unde beware
di im geloven, tom ewigen levende.
Dat blot unses herren Jesu Christi, dat vor
dine sünde vorgaten is, dat sterke unde beware
di im rechten geloven tom ewigen levende, amen.
Wenn de kelck utgedelet is, schal na antal
der averigen communicanten mer ingegaten, unde
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften