Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (7. Band = Niedersachsen, 2. Hälfte, 1. Halbband): Erzstift Bremen, Stadt Stade, Stadt Buxtehude, Stift Verden, Stift Osnabrück, Stadt Osnabrück, Grafschaft Ostfriesland und Harlingerland — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1963

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30042#0239
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kirchenordnung 1606

lestis excercitus hymnum gloriae tuae canimus, sine
fine dicentes [Ende der Noten].

„ „ In die Paschae.

[Noten:]

Vere dignum et iustum est, aequum et salutare, te
quidem, Domine, omni tempore, sed in hac potis-
simum die gloriosius praedicare, cum pascha no-
strum immolatus est Christus. Ipse enim verus est
agnus, qui abstulit peccata mundi, qui mortem no-
stram moriendo destruxit et vitam resurgendo re-
paravit. Et ideo cum angelis et archangelis, cum
thronis et dominationibus cumque omni militia
coelestis exercitus hymnum gloriae tuae canimus,
sine fine dicentes [Ende der Noten].

In die ascensionis Domini.

Vere dignum aec. [Noten:] Per Christum, Domi-
num nostrum, qui post resurrectionem suam omni-
bus discipulis suis manifestus apparuit et ipsis cer-
nentibus est elevatus in coelum, ut nos divinitatis
suae tribueret esse participes. Et ideo cum angelis
et archangelis, cum thronis et dominationibus cum-
que omni militia coelestis exercitus hymnum glo-
riae tuae canimus, sine fine dicentes [Ende der No-
ten]:

Sanctus, sanctus, sanctus etc.

In die Pentecostes.

Vere dignum etc. [Noten:] Per Christum, Domi-
num nostrum, qui ascendens super omnes coelos
sedensque ad dexteram tuam, promissum Spiritum
sanctum hodierna die in filios adoptionis effudit.
Quapropter profusis gaudiis totus in orbe terrarum
mundus exultat, sed et supernae virtutes atque
angelicae potestates hymnum gloriae tuae conci-
nunt, sine fine dicentes [Ende der Noten]:
Sanctus, sanctus, sanctus etc.

In die sanctae trinitatis.

[Noten:] Vere dignum et iustum est, aequum et
salutare, nos tibi semper et ubique gratias agere,
Domine sancte, Pater omnipotens, aeterne Deus,
qui cum unigenito Filio tuo et Spiritu sancto unus

15 Opera dubia: De precatione I; MSG 50, 776. - Das
Zitat steht in der Wolfenbüttler KO ebenfalls un-

es Deus, unus es Dominus, non in unius singulari-
tate personae, sed in unius trinitate substantiae.
Quod enim de tua gloria revelante te credimus, hoc
de Filio tuo, hoc de Spiritu sancto sine differentia
discretionis sentimus, ut in confessione verae sempi-
ternaeque deitatis et in personis proprietas et in
essentia unitas et in maiestate adoretur aequalitas,
quam laudant angeli, adorant dominationes, tre-
munt potestates. Coeli coelorumque virtutes ac
beata seraphin socia exultatione concelebrant, cum
quibus et nostras voces, ut admitti iubeas te pre-
camur supplici confessione dicentes [Ende der No-
ten]:

Sanctus, sanctus, sanctus etc.

Chrysostomus libro primo De orando 15.

Wer nicht betet und ein herzlich verlangen hat, mit
Gott im gebet zu reden, der hat gewiß kein ver-
stand noch leben in sich. Denn das ist ein gewiß
zeichen grosser torheit, solche grosse herrligkeit
(mit Gott zu reden) gering halten oder nicht ver-
stehen, auch nicht lust und liebe zum gebet haben
und das nicht können bey sich schliessen und fas-
sen, das es eine gewisse anzeigung sey eines todten
menschen für Gott, der sich nicht im gebet leget
auf seine knye zu seinen füssen des Herrn Christi;
denn zu gleicher weise, wie dieser leib todt ist,
wenn kein otem mehr in ihme ist und die pulßader
aufhöret zu schlahen, also ist auch der mensch in
seiner seele todt und stinkend, wenn in ihr kein
otem oder pulßader des seufzens und herzens ist.
Derhalben, wenn ich einen sehe, der das gebet nicht
lieb und werd hat, so ist es alsbald gewiß, das kein
christlicher verstand in ihme ist und ein solcher mit
keinen gaben des Geistes gezieret und begabet ist.

Beschluß dieser kirchenordnung.

Dieweil nun aller und einer jeden christlichen
obrigkeit, rechtschaffen lehrern göttliches worts
und allen waren Christen aus Gottes wort wol be-
kant, das der ewige, allmechtige Gott gnedig, milde
und woltetig ist gegen die, so ihn fürchten, lieben
und gehorsam sein, und als ein liebhaber der disci-

mittelbar hinter den Präfationen; vgl. Sehling VI,

1, 181.

207
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften