Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (7. Band = Niedersachsen, 2. Hälfte, 1. Halbband): Erzstift Bremen, Stadt Stade, Stadt Buxtehude, Stift Verden, Stift Osnabrück, Stadt Osnabrück, Grafschaft Ostfriesland und Harlingerland — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1963

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30042#0261
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Ordinatio Magistri Hermanni Bonni. Exercitium quotidianum in sacris scripturis
et psalmis cantandis pro ecclesiis collegiatis, ubi praedicatur evangelium, als dar is

Quakenbrugge und anders mer.

Anno 1543 1.

1. Utile et necessarium in primis est, retinere in
collegiatis ecclesiis exercitium sacrae scripturae et
psalmorum: idque propter personas religiosas, quae
possident praebendas et beneficia ecclesiastica, ne
prorsus in otio vivant, deinde etiam propter scho-
lasticos, quos plurimum conducit exercere diligen-
ter in legendis et cantandis psalmis et lectionibus
sacris quotidie. Posset autem hoc exercitium ad
hanc sequentem formam institui, observari. Porro
in cantando psalmos et hymnos sacros omnia de-
bent tractim et cum attentione pronuntiari, ut in-
telligantur sententiae, ne peccetur contra secun-

1 Druckvorlage: Quakenbrücker Festschrift, 17—19.

- Zu Bonnus vgl. oben S. 222, Anm. 1. -Vor 1235
gründete Bischof Konrad I. in Quakenbrück eine
Kirche („basilica“) zur Ehre der Jungfrau Maria

und dabei ein Kanonikerstift, dem die Pfarr-
kirche zu Badbergen inkorporiert wurde (vgl. TJr-
kundenbuch II, Nr. 342). 1236 wurde die Stiftung
durch Papst Gregor IX. bestätigt (vgl. Urkunden-
buch II, Nr. 348). Das Kollegiatstift, das seinen Sitz
zunächst in Badbergen genommen hatte, siedelte
etwa 1257 nach Quakenbrück über; die Bestätigung
durch Bischof Baldewin erfolgte 1261. Als Patrone
des Stiftes erscheinen jetzt der Heiland, die Jungfrau
Maria, die Heiligen Georg und Silvester und Alle
Heiligen; das Gotteshaus in Quakenbrück wird als
Kapelle bezeichnet (vgl. Urkundenbuch III, Nr. 251).
Jedoch wenig später wurde das Kapitel nach Bram-
sche verlegt (am 12. März 1276 genehmigte das
Osnabrücker Domkapitel die Verlegung; vgl. Ur-
kundenbuch III, Nr. 556; dazu auch Nr. 557 und
558); erst 1489 kehrte es nach Quakenbrück zurück.
Die Kirche zu Quakenbrück, inzwischen selbständig
(1286 begegnet urkundlich Johannes Crige, „ple-
banus“ zu Quakenbrück; vgl. Urkundenbuch IV,
Nr. 195), Ende des 13. Jh.s neu erbaut, erhielt je-
weils einen Kapitular zum Pfarrer und wurde durch
einen Mercenarius versorgt. Sie erscheint in einer
Urkunde vom 16. Mai 1296 als „ecclesia sancti Syl-
vestri“ (vgl. Urkundenbuch IV, Nr. 453); unter ihren
Reliquien befanden sich auch solche „de sancto Syl-
vestro papa et confessore“. Sie wurde in der Folge-
zeit mit mehreren Vicarien und Kaplaneien ausge-
stattet, im 14. und 15. Jh. baulich teilweise erneuert.
Bereits 1354 war bei der Kirche eine lateinische
Schule vorhanden. Der Rektor hatte mit den Schü-
lern bei feierlichen Gelegenheiten den Kirchengesang

dum praeceptum [Ex 20, 7]: Non assumes nomen
Domini Dei tui in vanum. Est autem gravissimum
peccatum verbum Dei negligenter et sine atten-
tionis studio legere aut cantare; apostolus Paulus
inquit [vgl. 1. K 14]: Omnia in ecclesia fieri debent
ad aedificationem et decenter.

2. Suffragia et invocationes sanctorum, item et
vigiliae et orationes pro mortuis, quae sunt contra
verbum Dei, ideo prorsus omitti debent.

(Ad matutinas 2.) 3. Antiphona de tempore can-
tabitur absque: Deus in adiutorium meum etc. 3,
deinde tres aut quatuor psalmi, prout aut breves

zu verrichten. Nach der Neuordnung von 1489 soll-
ten zum Stift außer dem Propst, der gleichzeitig
Domherr zu Osnabrück (diese Würden waren von An-
fang an gekoppelt) und Archidiakon zu Bramsche
sein mußte, und dem Dechanten zwölf Kanoniker ge-
hören. 1650 wurde das Kollegiatstift aufgehoben, die
Kirche den Evangelischen zugesprochen. Vgl. Nie-
berding, Das Collegiatstift Scti. Silvestri in Qua-
kenbrück, in: MO 2 (1850), 173ff.; H.W. H. Mit-
hoff VI, 141ff.; R. Bindel, Kirchen und Kapellen
in Quakenbrück. 1903, 9ff.; Kunstdenkmäler der
Provinz Hannover IV, 3, 158ff.; H. Rothert, Ge-
schichte der Stadt Quakenbrück in älterer Zeit, in:
MO 43 (1920), 6ff. 26f. 69ff. 127ff.; Heimatbuch des
Kreises Bersenbrück I 2. 1949,136ff. 148ff.; E. Key-
ser, 297f. — Silvester: römischer Bischof 314-335. —
Georg: römischer Offizier, Märtyrer der diokletiani-
schen Verfolgung, † um 303, einer der vierzehn Not-
helfer. Gedenktag: 23. April. Vgl. Zöckler, RE 3 6,
538f.; H. Paulus, RGG 3 II, 1395; F. v. Sales
Doyé, Heilige und Selige der röm.-kath. Kirche I.
1929, 432f.; Butler’sLives of the Saints etc. II.
1956, 148 ff.

2 Zur Gestaltung der Matutin und der in unserer Ord-
nung unmittelbar damit verbundenen Laudes (vgl.
oben S. 153, Anm. 37) in der kath. Kirche — Bonnus
hat das Brevier in freier Weise benutzt - vgl. S. Bäu-
mer, Geschichte des Breviers. 1895, bes. 172ff. 312f.
341f.; L. Eisenhofer, Handbuch der kath. Litur-
gik II. 1933, 500ff.; Leiturgia III, bes. 224ff. (H.
Goltzen); auch Drews, RE 3 13, 33ff.

3 Der Anruf „Deus, in adiutorium meum intende“
(Ps 70, 2) ist nach dem röm. Brevier allen Gebets-
horen gemeinsam. In der Matutin geht noch vorauf
„Domine, labia mea aperies“ (Ps 51, 17). Vgl.
L. Eisenhofer, aaO. 503. 505; Leiturgia III, 263ff.

229
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften