Stadt Hildesheim
middage to vordüdeschende Aesopum26 mit övinge
der declination, der conjugation unde regulen,
namiddage Paedologia Mosellani27 unde etlike
Colloquia Erasmi28, de sünderlike art hebben unde
de besten syn. Ydt schöllen sick ock solcke knaben
ym latine to öven anfangen unde des avendes einen
latinischen spröke mit sick henynnemen, den se des
morgens to repeteren weten29 .
Tertia classis30 .
To düssem hupen gehören de, de declineren unde
conjugeren können unde yn der grammatica etwas
geövet syn; neven der Grammatica Philippi schöllen
se tor övinge den Terentium31 hebben unde den
syntaxin32 utwendich to seggende weten. Terentium
schöllen se utwendich leren. Darna mot me öhne
etlike Comaedias Plauti33 unde de ardigesten Epi-
stolas Ciceronis34 lesen. Se schöllen stedes latin
reden, underwilen ex Terentio utwendich etwas
reciteren unde einmal yn der weken carmina unde
epistelen schriven35.
ihren Neubearbeitungen vgl. K. Hartfelder,
Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae
(Monumenta Germaniae Paedag. VII). 1889, 579ff.
26 Melanchthon, Unterricht usw.: Darnach sol der
schulmeister dem andern haufen auslegen die fabulas
Esopi erstlich (aaO.).
Melanchthon, aaO.: Nach der vesper, sol man
ihnen exponiren, pedologiam Mosellani. - 1518 er-
schienenes Buch von Petrus Schade, der aus Bruttig
an der Mosel stammte. Titel des Buches: Paedologia
in puerorum usum conscripta. Weiteres vgl. Seh-
ling VII, 1, 89, Anm. 25.
28 Auch von Melanchthon, aaO., vorgesehen. -
Erasmus von Rotterdam, Colloquia familiaria
(zuerst 1518); Opp. (Leiden 1703) I, 629ff.
29 Wolfenbüttel 1543 hat hier noch: Men schal darup
sehen, dat se ock wol schriven leren und de ortho-
graphiam holden.
30 Entsprechend Wolfenbüttel 1543.
31 Auch von Melanchthon, aaO. 173, vorgesehen (für
den ,,andern haufen"). - Vgl. dazu F. Hahn,
aaO. 51.
32 Die lateinische Syntax Melanchthons: CR XX,
347ff., vgl. dazu 337ff.
33 Melanchthon, Unterricht usw., aaO. (für den ,,an-
dern haufen"): Nach dem Terentio sol der schul-
meister den kindern etliche fabulas Plauti, die rein
sind, fürgeben, als nemlich Aululariam, Trinum-
mum, Pseudolum und der gleichen.
Quarta classis36.
To düssem hupen hören de, de ym latine ferdich
syn, unde men schal öhne neven der grammatica
Virgilium37 lesen mit antekinge der construction
figurarum und praecipuarum sententiarum. Unde
wenn se hyrinne wol geövet syn, so schal me öhne
Dialecticam et Rhetoricam Philippi38 vormiddage,
namiddage Virgilium, Metamorphosin Ovidii39 , am
avende Officia Ciceronis40 lesen.
Se schöllen alletidt latin reden, underwilen etlike
carmina ut Virgilio reciteren unde alle weken car-
mina unde epistolas maken41 .
Quinta classis42 .
Men scholde hyr quintam classem, dat ys den
vöfften hupen, yn welckörem de grekische sprake
angevangen werden mot, ock wol anrichten, so wils
der ytzigen knaben gelegenheit nicht liden. Wenn
se överst nu togenomen, werden sick de rectores
unde paedagogi hyrinne wol recht to schicken weten.
34 Wolfenbüttel 1543: de ardigeste edder selectas epi-
stolas Ciceronis. — Die Briefe Ciceros sieht Melan-
chthon für den dritten und nach seiner Konzeption
letzten ,,haufen" vor; vgl. aaO. 174. - Zur Bedeu-
tung Ciceros für die Pädagogik s. A. Reble,
aaO. 41 ff. 54. 70ff.
35 Wolfenbüttel 1543: schryven, darna de knaven ge-
schickt sind.
36 Entsprechend Wolfenbüttel 1543 (Sehling VI,
1, 74).
37 Von Melanchthon, aaO., für den dritten ,,hau-
fen" vorgesehen.
38 Compendiaria Dialectices ratio. 1520 (CR I, 152;
XIII, 507f.; XX, 709ff.). - De Rhetorica Libri tres.
1519; Institutiones rhetoricae. 1521; Elementorum
rhetorices libri duo. 1531. Vgl. CR I, 62; XIII, 413f.
39 Von Melanchthon im ,,Unterricht usw." für den
dritten ,,haufen" vorgesehen.
40 Wie Anm. 39.
41 Wolfenbüttel 1543: epistolas maken na erer schick-
licheit und gelegenheit.
42 Wolfenbüttel 1543 und unsere Ordnung weichen
hier stärker voneinander ab. Wolfenbüttel stellt eine
fünfte Klasse noch nicht direkt in Aussicht. Zuerst
sollen, so wird in einem besonderen Abschnitt dar-
gelegt, nur zwei oder drei Klassen eingerichtet
werden. Zu rechter Zeit soll man den Kindern weiter
helfen in die vierte Klasse. Besonders geschickten
Knaben sollen ,,Rudimenta literarum graecarum
874
middage to vordüdeschende Aesopum26 mit övinge
der declination, der conjugation unde regulen,
namiddage Paedologia Mosellani27 unde etlike
Colloquia Erasmi28, de sünderlike art hebben unde
de besten syn. Ydt schöllen sick ock solcke knaben
ym latine to öven anfangen unde des avendes einen
latinischen spröke mit sick henynnemen, den se des
morgens to repeteren weten29 .
Tertia classis30 .
To düssem hupen gehören de, de declineren unde
conjugeren können unde yn der grammatica etwas
geövet syn; neven der Grammatica Philippi schöllen
se tor övinge den Terentium31 hebben unde den
syntaxin32 utwendich to seggende weten. Terentium
schöllen se utwendich leren. Darna mot me öhne
etlike Comaedias Plauti33 unde de ardigesten Epi-
stolas Ciceronis34 lesen. Se schöllen stedes latin
reden, underwilen ex Terentio utwendich etwas
reciteren unde einmal yn der weken carmina unde
epistelen schriven35.
ihren Neubearbeitungen vgl. K. Hartfelder,
Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae
(Monumenta Germaniae Paedag. VII). 1889, 579ff.
26 Melanchthon, Unterricht usw.: Darnach sol der
schulmeister dem andern haufen auslegen die fabulas
Esopi erstlich (aaO.).
Melanchthon, aaO.: Nach der vesper, sol man
ihnen exponiren, pedologiam Mosellani. - 1518 er-
schienenes Buch von Petrus Schade, der aus Bruttig
an der Mosel stammte. Titel des Buches: Paedologia
in puerorum usum conscripta. Weiteres vgl. Seh-
ling VII, 1, 89, Anm. 25.
28 Auch von Melanchthon, aaO., vorgesehen. -
Erasmus von Rotterdam, Colloquia familiaria
(zuerst 1518); Opp. (Leiden 1703) I, 629ff.
29 Wolfenbüttel 1543 hat hier noch: Men schal darup
sehen, dat se ock wol schriven leren und de ortho-
graphiam holden.
30 Entsprechend Wolfenbüttel 1543.
31 Auch von Melanchthon, aaO. 173, vorgesehen (für
den ,,andern haufen"). - Vgl. dazu F. Hahn,
aaO. 51.
32 Die lateinische Syntax Melanchthons: CR XX,
347ff., vgl. dazu 337ff.
33 Melanchthon, Unterricht usw., aaO. (für den ,,an-
dern haufen"): Nach dem Terentio sol der schul-
meister den kindern etliche fabulas Plauti, die rein
sind, fürgeben, als nemlich Aululariam, Trinum-
mum, Pseudolum und der gleichen.
Quarta classis36.
To düssem hupen hören de, de ym latine ferdich
syn, unde men schal öhne neven der grammatica
Virgilium37 lesen mit antekinge der construction
figurarum und praecipuarum sententiarum. Unde
wenn se hyrinne wol geövet syn, so schal me öhne
Dialecticam et Rhetoricam Philippi38 vormiddage,
namiddage Virgilium, Metamorphosin Ovidii39 , am
avende Officia Ciceronis40 lesen.
Se schöllen alletidt latin reden, underwilen etlike
carmina ut Virgilio reciteren unde alle weken car-
mina unde epistolas maken41 .
Quinta classis42 .
Men scholde hyr quintam classem, dat ys den
vöfften hupen, yn welckörem de grekische sprake
angevangen werden mot, ock wol anrichten, so wils
der ytzigen knaben gelegenheit nicht liden. Wenn
se överst nu togenomen, werden sick de rectores
unde paedagogi hyrinne wol recht to schicken weten.
34 Wolfenbüttel 1543: de ardigeste edder selectas epi-
stolas Ciceronis. — Die Briefe Ciceros sieht Melan-
chthon für den dritten und nach seiner Konzeption
letzten ,,haufen" vor; vgl. aaO. 174. - Zur Bedeu-
tung Ciceros für die Pädagogik s. A. Reble,
aaO. 41 ff. 54. 70ff.
35 Wolfenbüttel 1543: schryven, darna de knaven ge-
schickt sind.
36 Entsprechend Wolfenbüttel 1543 (Sehling VI,
1, 74).
37 Von Melanchthon, aaO., für den dritten ,,hau-
fen" vorgesehen.
38 Compendiaria Dialectices ratio. 1520 (CR I, 152;
XIII, 507f.; XX, 709ff.). - De Rhetorica Libri tres.
1519; Institutiones rhetoricae. 1521; Elementorum
rhetorices libri duo. 1531. Vgl. CR I, 62; XIII, 413f.
39 Von Melanchthon im ,,Unterricht usw." für den
dritten ,,haufen" vorgesehen.
40 Wie Anm. 39.
41 Wolfenbüttel 1543: epistolas maken na erer schick-
licheit und gelegenheit.
42 Wolfenbüttel 1543 und unsere Ordnung weichen
hier stärker voneinander ab. Wolfenbüttel stellt eine
fünfte Klasse noch nicht direkt in Aussicht. Zuerst
sollen, so wird in einem besonderen Abschnitt dar-
gelegt, nur zwei oder drei Klassen eingerichtet
werden. Zu rechter Zeit soll man den Kindern weiter
helfen in die vierte Klasse. Besonders geschickten
Knaben sollen ,,Rudimenta literarum graecarum
874