Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0432
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
428

Aristophanes

άνδρών = ό άνδρών. Das Wort ist eine von mehreren Bezeichnungen
für einen Raum (z. B., aber nicht ausschließlich, in einem privaten Haus), in
dem Gastmähler und Symposien abgehalten wurden; vgl. Poll. 1,79 άνδρών,
ϊνα συνίασιν οί άνδρες· εξέδρα, ϊνα συγκάθηνται. συμπόσιον, έκ του έργου
ώνομασμένον· τό δ’ αύτό και συσσίτιον. οίκος τρίκλινος πεντάκλινος ή
δεκάκλινος, καί άπλώς προς τό του μεγέθους μέτρον ό των κλινών αριθμός
(vgl. 6,7), Vitr. 6,7,5 Graeci enim andronas appellant oecus, ubi convivia virilia
solent esse, quod eo mulieres non accedunt, Sud. α 2163 (~ Hesych. α 4737) άν-
δρεών· ό μέγας οίκος παρ’ Ήροδότω (1,34,3, etc.), Synag. α 564 (~ Phot, α 1776,
Sud. α 2194 [wo Ar. Eccl. 676 zitiert wird]) άνδρώνα- οίκον ένθα οί άνδρες
είώθασιν άθροίζεσθαι). Als άνδρών werden in der klassischen Literatur häu-
figer größere Räume in Palästen bezeichnet, in denen gespeist und getrunken
wird (vgl. z. B. Aesch. Ag. 244, Cho. 712, Eur. HF 954, Hdt. 3,121,1. 4,95,3), aber
auch der Schauplatz von Xenophons Symposion im Haus der reichen Kailias
(Xen. Symp. 1,4.1,13; einen Hinweis auf die Größe dieses Raums gibt vielleicht
2,18 οίκος έπτάκλινος, auch wenn sich das nicht explizit auf den Schauplatz
von Xenophons Symposion bezieht; vgl. Huß 199 9,154).203 Bei Ar. Eccl. 676 τά
δικαστήρια καί τάς στοιάς άνδρώνας πάντα ποιήσω („Die Gerichte und die
Säulenhallen werde ich alle zu andrönes machen“) drückt Praxagora aus, dass
die abendliche Hauptmahlzeit (675 τό ... δεΐπνον) von nun an nicht mehr in
den privaten Häusern, sondern in öffentlichen Gebäuden stattfinden wird.204
Beispiele für solche Räume (die ringsum an den Wänden einen leicht
erhöhten Sockel für die Aufstellung der Klinen haben und oft repräsentativ
ausgestaltet sind)205 haben sich (aus der Zeit ab dem 4. Jh. v. Chr.) z. B. in Delos
und Olynth, aber auch in Athen erhalten (vgl. zu letzteren Travlos 1971, 399
Abb. 514-5, Thompson/Wycherley 1972,182, Graham 1974, 46-50, Jones 1975,
79. 80. 95-6 mit 97 fig. 10). Vgl. insgesamt Ussher 1973, 171 ad Ar. Eccl. 676,
Börker 1983, Orlandos/Travlos 1986, 21 (s. v. άνδρών) und 190 (s. v. οίκος),
Bergquist 1990 (bes. 44), Hoepfner/Schwandner 1994, 98-9. 108-10. 327-8,
Huß 1999, 81 ad Xen. Symp. 1,4, Cahill 2002, 180-93, Morgan 2010, 123-6.
129-31. 136-9.
ούτοσί Die Verwendung des verstärkten deiktischen Demonstrativprono-
mens suggeriert, dass sich Sprecher und Angesprochener in dem genannten

203 Zu Größenangaben nach der Zahl der Klinen vgl. Phryn. com. fr. 69 έπτάκλινος
οίκος ήν καλός, / είθ’ έννεάκλινος έτερος οίκος (mit Stama 2014 (FrC 7), 325-6).
204 Die Stelle wird zitiert von Gunning 1882, 29.
205 Auf solchen Merkmalen beruht in der Regel die Identifizierung bestimmter
Räume als andrönes, aber natürlich ist zu erwarten, dass auch Räume ohne solche
Merkmale für denselben Zweck genutzt wurden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften