Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ιχθύες

99

liege eine wichtige komische Pointe der Komödie darin, dass die Fische, deren
Tätigkeiten, Fähigkeiten und Eigenschaften in den Fragmenten mit denen
der Menschen vergleichbar sind, sich von Natur aus nicht so stark von den
Menschen unterscheiden.
Die gesellschaftliche Struktur der Fische ist im Grunde genommen ein
Berührungspunkt zwischen Archippos’ Stück und Aristophanes’ Vögeln.
Weitere Ähnlichkeiten hatte bereits Kaibel (18 8 9, 50-2128 und ap. PCG II,
542; gefolgt von Kann 1909, 36-7 und Raines 1934, 338) hervorgehoben, der
zu dem spekulativen Ergebnis kam, dass die Ichthyes eine Nachahmung der
aristophanischen Komödie waren (dagegen sprechen sich Radermacher 1954,
44 und Farioli 2001, 157 aus).
Die Berührungspunkte zwischen den Ichthyes und Aristophanes’ Vögeln
sind im Folgenden aufgeführt:
(a) Anthropomorphisierung der Fische bzw. der Vögel;129
(b) Auseinandersetzung zwischen Tieren und Menschen, vgl. Archipp. fr.
27 und Ar. Av. 343-403.
(c) In fr. 23 erinnert die Art, wie der mitleidlose Fischverkäufer Hermaios die
Fische behandelt, an den Vogelverkäufer Philokrates und dessen Misshandlung
dieser Tiere (s. infra zu fr. 23). Die in fr. 28 thematisierte Behandlung des
Fischessers Melanthios (der den Fischen übergeben wird, um von ihnen ge-
gessen zu werden) lässt sich mit der Strafe vergleichen, mit der die Vögel den
Menschen, die sie fangen wollen, drohen (s. infra zu fr. 28).
(d) Die Wortspiele mit Tiernamen, die sich in beiden Komödien auf die
Ähnlichkeiten zwischen Tiernamen und menschlichen Namen bzw. Begriffen
stützen (zu Archippos s. supra). In Aristophanes’ Komödie lassen sich solche
Wortspiele häufig finden: In der Aufzählung von Vögel-Spitznamen, die sich
die Athener wegen ihrer neuen Vögel-Manie gegeben haben (Av. 1290-99);
bei der Aufgabenverteilung unter den Vögeln, als sie das Gemäuer von Nephe-
lokokkygia errichten (Av. 1136-56); bei der Assoziation von menschlichen
Gottheiten mit Vogelsorten (Av. 563-9).

128 S. insbesondere Kaibel 1889, 50: «Archippos hat das regsame und weitverzweigte
Völkchen auf dem Meeresgründe zu einem Staatswesen verbunden, mit all den
Satzungen und Einrichtungen, Sitten und Unsitten des athenischen Staates»; s.
ferner auch Kaibel 1895b, 980. Zur Deutung von Archippos als Nachahmer des
Aristophanes vgl. supra zum Abschnitt „Archippos und andere Komödiendichter“.
129 In den Vögeln findet man außerdem auch ein umgekehrtes Verfahren: Der Wiede-
hopf Tereus war selbst einmal ein Mensch.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften