Metadaten

Bagordo, Andreas
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,1): Alkimenes - Kantharos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47735#0116
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung

115

wenige Glossen bezeugte Bühnenstück Ions mit dem Titel Mega Drama eine
Komödie sein könnte (von Blumenthal 1939, 35, der auf den Mangel an ähnli-
chen Tragödientiteln sowie auf die aristophanischen Komödientitel Δράματα
ή Κένταυρος, PCG III.2 159, und Δράματα ή Νίοβος, PCG ΙΙΙ.2 164, verweist;
konkreter denkt er an den Prometheus in Ar. Av. 1494-552). Die fraglichen
Fragmente (Poll. X 177 = 59 Blum. = TrGF 19 F 15 = 19 Leur. ψαθαρόν νάρθηκα
,morschen Narthex“, das mit dem des Prometheus in Verbindung stehen
könnte; Hsch. μ 621 = 57 Blum. = TrGF 19 F 16 = 20 Leur. ψμελαγχετ[ον],
verschiedentlich emendiert; Hsch. o 922 [Phot, o 365] = 58 Blum. = TrGF
19 F 17 = 21 Leur. όνοταζομένη ,[die] geplünderte“ bzw. ,[die] geschmähte“)
sind zwar mit dem lyrischen bzw. parodischen Wortschatz der Komödie nicht
unvereinbar, die ökonomischste Lösung scheint jedoch, sie einer Tragödie,
wenn auch mit einem höchst merkwürdigen Titel, zuzuweisen (vgl. Stevens
2007, 248: „The Mega Drama is an oddity about which it is difficult to say
even a little“; Zimmermann 2011, 607 „Rätselhaft ist der Titel Großes Drama“).
Besonders rätselhaft an dem Titel Mega Drama erscheint der Umstand, daß
das Wort δράμα in der Komödie ausschließlich in bezug auf die Tragödie
gebraucht wird (vgl. Bagordo 2013, zu Telecl. fr. 41,1), was grundsätzlich besser
zu Komödie mit Tragödien-Parodie passen würde als zur Tragödie, der das
Wort völlig fremd ist.
Mit gewisser Plausibilität wurde die Herkunft aus einer Komödie für Ion.
FGrHist 292 F 8 = 113 Leur. (παρά δ’ Τωνι τω τραγικω έν τω έπιγραφομένω
Συνεκδημητικώι και σπανοπώγων [,mit spärlichem Bartwuchs“] τις
ονομάζεται) vermutet (von Blumenthal 1939, 54, aufgrund der Ähnlichkeit
mit dem plautinischen Komödientitel Schematicus-, vgl. auch Leurini 1992,186,
der auf vergleichbare Epitheta in der Komödie verweist - wie etwa Ar. The sm.
33 δασυπώγων und Cratin. fr. 108 [Malthakoi] τραγοπώγων); es ist das einzige
Zitat (in Poll. II88) aus einem Werk mit dem rätselhaften Titel Synekdemetikos
(,Reisebegleiter“?), der vielleicht eher auf ein Prosawerk deutet.

Editionen und Übersetzungen
Kassel-Austin V [1986] 608 Leurini 1992 Storey II [2011] 316-9.

Diskussionen

von Blumenthal 1939, 35 Leurini 1992, 186.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften