Metadaten

Bagordo, Andreas
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,1): Alkimenes - Kantharos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47735#0249
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
248

Kantharos

reb. bon. VI p. 782 Kühn (λέκιθον δέ τό έκ των άλεσθέντων αλευρον έψόμενον
έν ύδατι προσεμβαλλομένου τίνος λιπαρού).
Interpretation Die alternative Bedeutung von ,Hülsenfrüchte- bzw. Ge-
treidebrei“ ist in Hipp. Mui. I 109 (πτισάνης), I 52. II 192 (φακών) bezeugt;
in der Komödie in Ar. Lys. 562, Eccl. 1178, Plut. 427 (λεκιθόπολιν), Pher.
fr. 26,1 [Automoloi] (ή γυνή δ’ ήμών έκάστω λέκιθον έψουσ’ ή φακήν ,und
die Frau kochte für jeden von uns einen Hülsenfrüchtebrei oder Linsensuppe“),
Alex. fr. 260 [Choregis] (δς τοϊς τετραδισταϊς μέν παρέθηκεν έσθίειν / πρώην
λέκιθον καί μεμβράδας καί στέμφυλα ,der den am vierten des Monats fei-
ernden jungen Leuten zum Frühstück / Hülsenfrüchtebrei und Sprotten und
ausgepreßte Oliven auftischte“; vgl. Arnott 1996, z.St.). Die Komödienbelege
lassen im λέκιθος ein eher geringwertiges und alltägliches Gericht erkennen.
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften