Metadaten

Breitenstein, Mirko
Vier Arten des Gewissens: Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne : mit Edition des Traktats De quattuor modis conscientiarum — Klöster als Innovationslabore, Band 4: Regensburg: Schnell + Steiner, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49623#0419
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
418

8. Bibliographie

Breasted, James Henry: Die Geburt des Gewissens (Erkenntnis und Leben 2), Zürich: Mor-
garten 1950.
Bresser, Martin: De conscientia libri sex, Antwerpen: Johannes Cnobbaert 1638.
Bredero, Adriaan Hendrik: Bernhard von Clairvaux (1091-1153) zwischen Kult und His-
torie. Über seine Vita und ihre historische Auswertung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag
1996 [zuerst: Kämpen 1993].
- Der heilige Bernhard von Clairvaux im Mittelalter: von der historischen Person zur Kult-
gestalt, in: Elm (Hg.), Bernhard von Clairvaux, S. 141-59.
- Rez. Rochais, Enquete, in: Cahiers de civilisation medievale 6.23 (1963), S. 351-4.
Breitenstein, Mirko: „ Consulo tibi Speculum monachorum “. Geschichte und Rezeption ei-
nes pseudo-Bernhardinischen Traktates (mit vorläufiger Edition), in: RMab 20 (81) (2009),
S. 113-50.
- Das ,Buch des Gewissens'. Zum Gebrauch einer Metapher in Mittelalter und Früher Neu-
zeit, in: Gert Melville / Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter (Hgg.), Die 'Wirk-
macht klösterlichen Lebens (Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte 5), Regens-
burg: Schnell & Steiner 2017 [im Druck].
- Das „Haus des Gewissens“. Zur Konstruktion und Bedeutung innerer Räume im Mönch-
tum des Hohen Mittelalters, in: Jörg Sonntag / Petrus Bsteh / Brigitte Proksch / Gert
Melville (Hgg.), Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucksfiormen
religiöser Leitideen (Vr.A 68), Berlin: LIT 2016, S. 17-52.
- Das Noviziat im hohen Mittelalter. Zur Organisation des Eintrittes bei den Cluniazen-
sern, Cisterziensern und Franziskanern (Vr.A 38), Berlin: LIT 2008.
- Der Traktat vom „Inneren Haus“: Verantwortung als Ziel der Gewissensbildung, in:
Ders. / Stefan Burkhardt / Julia Dücker (Hgg.), Innovation in Klöstern und Orden des
Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs (Vr.A 48), Berlin: LIT 2012,
S. 263-92.
- Der Transfer paränetischer Inhalte innerhalb und zwischen Orden, in: Andenna / Her-
bers / Melville (Hgg.), Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der
Ordnungen, S. 37-53.
- Die „Exhortatio ad iuvenem monachum“. Eine spätmittelalterliche Mahnschrift für den
klösterlichen Nachwuchs. Edition und Kommentar, in: RMab, n.s. 25 (2014), S. 195-229.
- Die Verfügbarkeit der Transzendenz: Das Gewissen der Mönche als Heilsgarant, in: Mel-
ville / Schneidmüller / Weinfurter (Hgg.), Innovationen durch Deuten und Gestal-
ten, S. 37-56.
Brogl, Thomas: „ Yegliches näch sin vermugen“. Johannes Nider’s Idea of Conscience, in:
Sigrid Möller / Cornelia Schweiger (Hgg.), Between Creativity and Norm-Making.
Tensions in the Early Modern Era (Studies in Medieval and Reformation Traditions 165),
Leiden: Brill 2013, S. 61-76.
Browe, Peter: Die Pflichtbeichte im Mittelalter, in: Zeitschrift für katholische Theologie 57
(1933), S. 335-83.
Brown, Peter: Die Keuschheit der Engel. Sexuelle Entsagung, Askese und Körperlichkeit im
frühen Christentum, übers, von Martin Pfeiffer, München: dtv 1994.
Bruckner, Pascal: Der Schuldkomplex. Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte für Eu-
ropa, aus dem Französischen von Michael Bayer, München: Pantheon 2008 [zuerst: La
tyrannie de la penitence, Paris: Grasset & Fasquelle 2006].
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften