Literaturverzeichnis 679
Magnus (Hg.): Heideggers Weg in die Moderne. Eine Verortung der „Schwarzen Hefte",
Frankfurt am Main 2017, S. 71-94 (a).
Sommer, Andreas Urs im Gespräch mit Catherine Newmark: Das Christentum selbst hat Gott
abgeschafft, in: Philosophie Magazin. Sonderausgabe: Also sprach Nietzsche, Juni 2017,
S. 26-30 (b).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche und die Folgen, Stuttgart 2017 (c).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsches Luther. Zum umwerterischen Umgang mit Erich Schmidt,
Friedrich von Hellwald, Jacob Burckhardt, Johannes Janssen und Hippolyte Taine als
Quellen zur Geschichte der frühen Neuzeit, in: Faber, Richard/Puschner, Uwe (Hg.):
Luther zeitgenössisch, historisch, kontrovers, Frankfurt am Main/Bern/Bruxelles 2017,
S. 591-604 (d).
Sommer, Andreas Urs: Kraft der Kränkung. Das Ressentiment hat einen schlechten Ruf - zu
Unrecht, findet der Freiburger Philosoph Andreas Urs Sommer. Ihm seien große
Kunstwerke und politische Bewegungen zu verdanken. Gespräch mit Johannes
Bruggaier, in: Südkurier, Nr. 253, 3. November 2017, S. 13 (e).
Sommer, Andreas Urs: Menschenrechte gebrauchen. Zur philosophischen Relevanz ihrer
Historizität, in: Seelmann, Kurt (Hg.): Menschenrechte. Begründung -
Universalisierbarkeit - Genese = Colloquia Raurica, Bd. 15, Berlin/Boston 2017, S. 126-
141 (f).
Sommer, Andreas Urs: Der Antichrist [zu Nietzsches Christentumskritik], in: Der Spiegel
Geschichte 6/2017: Das Christentum. Die erfolgreichste Religion der Welt, S. 118-123 (g)
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche ein Immanentist? [Transkription des deutschen
gesprochenen Textes: Eva-Maria Aigner], in: Performance Philosophy Journal, Bd. 3,
Nr. 2 (2017), S.363-376, DOI: https://doi.org/10.21476/PP.2017.32144 (h).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche, kulturphilosophisch, in: Freiburger Universitätsblätter,
Heft 218, Dezember 2017, S. 49-59 (i).
Sommer, Andreas Urs: Wertegesellschaft - Werte in Gesellschaft? Quecksilbrigkeit als
Chance, in: Rodenstock, Randolf/Sevsay-Tegethoff, Nese (Hg.): Werte - und was sie uns
wert sind. Eine interdisziplinäre Anthologie, München 2018, S. 95-106 (a).
Sommer, Andreas Urs: Friedrich Nietzsche, in: Machuca, Diego E./Reed, Baron (Hg.):
Skepticism from Antiquity to the Present, London/Oxford/New York/New Delhi/Sidney
2018, S. 442-453 (b).
Sommer, Andreas Urs: Was bleibt von Nietzsches Philosophie?, Berlin 2018 (c).
Sommer, Andreas Urs: „Ich möchte seinen Antichrist widerlegen". Oskar Schlemmer und
Friedrich Nietzsche, in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft 25
(2018), S. 431-433 (d).
Sommer, Andreas Urs: Was von Nietzsche bleibt, in: Information Philosophie, Jg. 46, Heft 4,
Dezember 2018, S. 8-15 (e).
Sommer, Andreas Urs: What Nietzsche Did and Did Not Read, in: Stern, Tom (Hg.): The New
Cambridge Companion to Nietzsche, Cambridge 2019, S. 25-48.
Souladie, Yannick (Hg.): Nietzsche. L'inversion des valeurs, Hildesheim/Zürich/New York
2007.
Stack, George J.: Lange and Nietzsche, Berlin/New York 1983.
Stanguennec, Andre: Le questionnement moral de Nietzsche, Villeneuve d'Ascq 2005.
Stegmaier, Werner: Nietzsches „Genealogie der Moral", Darmstadt 1994.
Stegmaier, Werner: Die Bedeutung des Priesters für das asketische Ideal: Nietzsches
,Theorie' der Kultur Europas (III 11-22), in: Höffe, Otfried (Hg.): Friedrich Nietzsche, Zur
Genealogie der Moral = Klassiker auslegen, Bd. 29, Berlin 2004, S. 149-162.
Magnus (Hg.): Heideggers Weg in die Moderne. Eine Verortung der „Schwarzen Hefte",
Frankfurt am Main 2017, S. 71-94 (a).
Sommer, Andreas Urs im Gespräch mit Catherine Newmark: Das Christentum selbst hat Gott
abgeschafft, in: Philosophie Magazin. Sonderausgabe: Also sprach Nietzsche, Juni 2017,
S. 26-30 (b).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche und die Folgen, Stuttgart 2017 (c).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsches Luther. Zum umwerterischen Umgang mit Erich Schmidt,
Friedrich von Hellwald, Jacob Burckhardt, Johannes Janssen und Hippolyte Taine als
Quellen zur Geschichte der frühen Neuzeit, in: Faber, Richard/Puschner, Uwe (Hg.):
Luther zeitgenössisch, historisch, kontrovers, Frankfurt am Main/Bern/Bruxelles 2017,
S. 591-604 (d).
Sommer, Andreas Urs: Kraft der Kränkung. Das Ressentiment hat einen schlechten Ruf - zu
Unrecht, findet der Freiburger Philosoph Andreas Urs Sommer. Ihm seien große
Kunstwerke und politische Bewegungen zu verdanken. Gespräch mit Johannes
Bruggaier, in: Südkurier, Nr. 253, 3. November 2017, S. 13 (e).
Sommer, Andreas Urs: Menschenrechte gebrauchen. Zur philosophischen Relevanz ihrer
Historizität, in: Seelmann, Kurt (Hg.): Menschenrechte. Begründung -
Universalisierbarkeit - Genese = Colloquia Raurica, Bd. 15, Berlin/Boston 2017, S. 126-
141 (f).
Sommer, Andreas Urs: Der Antichrist [zu Nietzsches Christentumskritik], in: Der Spiegel
Geschichte 6/2017: Das Christentum. Die erfolgreichste Religion der Welt, S. 118-123 (g)
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche ein Immanentist? [Transkription des deutschen
gesprochenen Textes: Eva-Maria Aigner], in: Performance Philosophy Journal, Bd. 3,
Nr. 2 (2017), S.363-376, DOI: https://doi.org/10.21476/PP.2017.32144 (h).
Sommer, Andreas Urs: Nietzsche, kulturphilosophisch, in: Freiburger Universitätsblätter,
Heft 218, Dezember 2017, S. 49-59 (i).
Sommer, Andreas Urs: Wertegesellschaft - Werte in Gesellschaft? Quecksilbrigkeit als
Chance, in: Rodenstock, Randolf/Sevsay-Tegethoff, Nese (Hg.): Werte - und was sie uns
wert sind. Eine interdisziplinäre Anthologie, München 2018, S. 95-106 (a).
Sommer, Andreas Urs: Friedrich Nietzsche, in: Machuca, Diego E./Reed, Baron (Hg.):
Skepticism from Antiquity to the Present, London/Oxford/New York/New Delhi/Sidney
2018, S. 442-453 (b).
Sommer, Andreas Urs: Was bleibt von Nietzsches Philosophie?, Berlin 2018 (c).
Sommer, Andreas Urs: „Ich möchte seinen Antichrist widerlegen". Oskar Schlemmer und
Friedrich Nietzsche, in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft 25
(2018), S. 431-433 (d).
Sommer, Andreas Urs: Was von Nietzsche bleibt, in: Information Philosophie, Jg. 46, Heft 4,
Dezember 2018, S. 8-15 (e).
Sommer, Andreas Urs: What Nietzsche Did and Did Not Read, in: Stern, Tom (Hg.): The New
Cambridge Companion to Nietzsche, Cambridge 2019, S. 25-48.
Souladie, Yannick (Hg.): Nietzsche. L'inversion des valeurs, Hildesheim/Zürich/New York
2007.
Stack, George J.: Lange and Nietzsche, Berlin/New York 1983.
Stanguennec, Andre: Le questionnement moral de Nietzsche, Villeneuve d'Ascq 2005.
Stegmaier, Werner: Nietzsches „Genealogie der Moral", Darmstadt 1994.
Stegmaier, Werner: Die Bedeutung des Priesters für das asketische Ideal: Nietzsches
,Theorie' der Kultur Europas (III 11-22), in: Höffe, Otfried (Hg.): Friedrich Nietzsche, Zur
Genealogie der Moral = Klassiker auslegen, Bd. 29, Berlin 2004, S. 149-162.