Metadaten

Vogel, Paul; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1933, 5. Abhandlung): Studien über den Schwindel — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43672#0022
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

P. Vogel:

19. Jahrhundert dazu übergingen, Geisteskranke in alle nur erdenk-
lichen Drehmaschinen und Karusselapparate zu setzen und sie
schwindlig zu machen, da war neben der Absicht, den erregten
Kranken in dieser Weise bequem zu bändigen, auch die Meinung in
ihnen wirksam, daß der Schwindel als seelische und körperliche
Krise die Kranken psychophysisch umstimmen könne.
Damit ist ungefähr die wissenschaftliche Situation umrissen,
in der unsere Untersuchungen stehen, aus der heraus sie ihre Fragen
stellen. In diesem ersten Abschnitt kam es darauf an, in dieser
Hinsicht Klarheit und Richtung zu schaffen gegenüber einer ver-
wirrenden Fülle von Einzelheiten (arbeiten doch 4—5 Spezialfächer
der Medizin an diesem Gebiet) und einer großen Zahl von Schwindel-
definitionen (M. H. Fischer führt in seiner Darstellung nicht weniger
als 15 verschiedene an). Dazu schien uns der beste Weg eine histo-
zische Betrachtung des Schwindelproblems und seiner Grundlagen
zu sein. Die Wahl der Beispiele, an denen wir diese erörterten, stellt
keine Bewertung oder Beurteilung der betreffenden Autoren dar.
Einzelne hätten wahrscheinlich auch anders ausgesucht werden
können. Bestimmend waren vielmehr äußere Gesichtspunkte, wie
die Zugänglichkeit der Schriften, zusammenhängende Darstellun-
gen usw.

Literaturverzeichnis.

Zum ersten Abschnitt:
Darwin, Erasmus: Zoonomie oder Gesetze des organischen Lebens. Über-
setzt von Brandis. Hannover 1795. — Albrecht von Haller: Studie von
Stephan D’Irsay. Leipzig 1930. — Purkinje J. E.:, Medic. Jahrbücher des
K. K. Österr. Staates Bd. 6, Wien 1820. (Beiträge zur näheren Kenntnis des
Schwindels aus heautognostischen Daten.) -— Derselbe: 4. und 10. Bulletin der
naturwissenschaftl. Sektion d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur, 1825; 2. Bulletin,
1826. — Derselbe: Beobachtungen und Versuche zur Physiologie der Sinne,
Bd. 2, Berlin 1825. (Neue Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjektiver
Hinsicht.) — Derselbe: Rusts Magazin für d. ges. Heilkunde, Bd. 23, Berlin
1827. (Über die physiol. Bedeutung des Schwindels usw.). — Flourens, P.:
Versuche und Untersuchungen über die Eigenschaften und Verrichtungen des
Nervensystems usw. Übersetzt von Becker. Leipzig 1824.
Zum zweiten Abschnitt: Goltz, Fr.: Arch. f. d. ges. Physiologie
3, 172 (1870). — Ewald, R.: Referat „Über Schwindel“, geh. auf der 35. Wan-
derversammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte. Arch. f.
Psychiatrie und Nervenkrankh. Bd. 47, 1910. — Mach, E.: Grundlinien der
Lehre von den Bewegungsempfmdungen. Leipzig 1875. (Darin die Original-
abhandlung J. Breuers und die von Crum Brown.) — Nagel, W.: Der Beitrag
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften