E. A. Wülfing : Über die Konstanten der Konometer.
13
Nach Formel (13) und (14) ist
JL
D
fi
Dw
/D —d
' 4
i
Ä
/D —d
V* 1,
(16)
(17)
Berücksichtigt man den hei vielen Mikroskopen vorhandenen
Tubusanalysator und damit die Unmöglichkeit einer stärkeren
Bewegung der Hilfslinse nach der Objektivseite, so kann man
Yg = l und nach Formel (1) in diesem Fall Vi = 4 setzen. Unter
Annahme der bekannten Größen für D — 250 mm und d = 50 mm,
sowie ferner unter Wahl eines passenden Objektivs, z. B. des
HARTNACK-FuESs'schen Systems Nr. 7 mit U = 5 mm, ergibt sich
aus Gleichung (16) fg = 38 mm. Ein Okular, welches mit dem
Objektiv Nr. 7 die Verkleinerungen 32 und 8 geben soll, müßte
also bei unsymmetrischer Bewegung der Hilfslinse eine Äquivalent-
Brennweite von 38 mm haben. Als verschiebbare Hilfslinse
würde eine solche von fg = 33 mm Brennweite — um mich
nach den Zahlen der obigen Tabelle 1 und 2 zu richten — den
Dimensionen des Mikroskoptubus entsprechen können. Ihre Ver-
schiebung hätte nach Tabelle 1 = 62 mm zu betragen, während
die Okularverschiebung Si etwa 74 mm und S (RAMSDEN'sches
Okular vorausgesetzt) etwa 88 mm erreichen müßte.
Auf weitere Einzelheiten werde ich bei der Beschreibung
eines in Arbeit befindlichen neuen Polarisationsmikroskopes für
mineralogische und petrographische Zwecke eingehen.
13
Nach Formel (13) und (14) ist
JL
D
fi
Dw
/D —d
' 4
i
Ä
/D —d
V* 1,
(16)
(17)
Berücksichtigt man den hei vielen Mikroskopen vorhandenen
Tubusanalysator und damit die Unmöglichkeit einer stärkeren
Bewegung der Hilfslinse nach der Objektivseite, so kann man
Yg = l und nach Formel (1) in diesem Fall Vi = 4 setzen. Unter
Annahme der bekannten Größen für D — 250 mm und d = 50 mm,
sowie ferner unter Wahl eines passenden Objektivs, z. B. des
HARTNACK-FuESs'schen Systems Nr. 7 mit U = 5 mm, ergibt sich
aus Gleichung (16) fg = 38 mm. Ein Okular, welches mit dem
Objektiv Nr. 7 die Verkleinerungen 32 und 8 geben soll, müßte
also bei unsymmetrischer Bewegung der Hilfslinse eine Äquivalent-
Brennweite von 38 mm haben. Als verschiebbare Hilfslinse
würde eine solche von fg = 33 mm Brennweite — um mich
nach den Zahlen der obigen Tabelle 1 und 2 zu richten — den
Dimensionen des Mikroskoptubus entsprechen können. Ihre Ver-
schiebung hätte nach Tabelle 1 = 62 mm zu betragen, während
die Okularverschiebung Si etwa 74 mm und S (RAMSDEN'sches
Okular vorausgesetzt) etwa 88 mm erreichen müßte.
Auf weitere Einzelheiten werde ich bei der Beschreibung
eines in Arbeit befindlichen neuen Polarisationsmikroskopes für
mineralogische und petrographische Zwecke eingehen.