Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1916, 10. Abhandlung): Die Darstellung der geraden Zahlen als Summen von zwei Primzahlen
Heidelberg, 1916
Citation link: https://digi.hadw-bw.de/view/sbhadwmnkl_a_1916_10
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-348958
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.34895
METS
https://digi.hadw-bw.de/view/iiif/sbhadwmnkl_a_1916_10/manifest.json
Content
- Titelblatt
- 3-5 § 1: Verlauf der zahlentheoretischen Funktion G(2n)
- 5-9 § 2: Beziehung der Multiplikatoren zur numerischen Konstanten x in der Näherungsformel für G(2n)
- 9-11 § 3: Numerische Ansätze zur Bestimmung von Näherungswerten der Multiplikatoren
- 11-15 § 4: Bestimmung von Näherungswerten der Multiplikatoren durch eine Wahrscheinlichkeitsbetrachtung
- 15-17 § 5: Bestimmung der Multiplikatoren durch zahlentheoretische Betrachtungen
- 17-21 § 6: Eine neue Näherungsformel für G(2n)
- 22-25 § 7: Die Goldbachschen Zahlen und die Anzahlen der Paare von Primzahlen, die sich um zwei unterscheiden
- 25-32 § 8: Ein neuer Zusammenhang zwischen den Goldbachschen Darstellungen der geraden Zahlen und den Primzahlzwillingen
- 33-47 Tafel für die Goldbachschen Zahlen und ihre Näherungswerte im Bereiche von 4000 bis 4498
- Maßstab/Farbkeil