Metadaten

Goldschmidt, Victor; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1921, 12. Abhandlung): Über Complikation und Displikation — Heidelberg: Winter, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56266#0025
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Über Complikation und Displikation.

25

Systems. Die Anwendung dieses Systems brachte in Frankreich
den Franc = 100 Centimes und bei der einheitlichen Neuordnung
des deutschen Münzwesens die Mark als Einheit. Die Mark ist
nicht der Anschauung gemäß aufgebaut aus kleineren Werten, son-
dern künstlich gespalten in 100 Pfennige, die einzeln kein Leben
haben. Eine natürliche Strömung mit dem Bedürfnis des Aufbaues
und Anschauens hat das Zehnpfennigstück zur Einheit des Klein-
verkehrs gemacht. Es ist mit anderem Namen der alte Groschen,
der englische Penny. 5 Pfennig erscheint als ein halber Groschen,
50 Pfennig als eine halbe Mark. Die große Zahl im Namen 10-,
20-, 50-Pfennigstück deckt sich nicht mit der Anschauung der ein-
fachen, doppelten, halben Verkehrs-Einheit. Auch fehlt ein 3-Groschen-
stück (three pence). Der gleiche Übelstand führte im französischen
Kleinverkehr zur Erhaltung der Rechnung nach Sous. Von größeren
Münzen hat das Gesetz 1*2’5 Markstücke gemacht. Der Zufall
hat das 3-Markstück, den Taler, erhalten und der Wunsch des
Verkehrs hält zäh an ihm fest. Nach einem 4 • 6 • 7 * 8 • 9 Mark-
stück ist kein Verlangen. Bei den Gold-Münzen, dem 10 und 20
Markstück, dem 50-, 100-Markschein, die dem Großverkehr dienen,
liegt ein Bedürfnis der 3 nicht vor.
Beispiel 2. In England ist die Münze des Kleinverkehrs der
Penny. Aus 12 Pence baut sich der Shilling auf, und zwar in
Stücken von 1 • 2 • 3 • 6 Pence. Sixpence ist zugleich ein halber
Shilling. Die Münze des Großverkehrs dagegen, das Pfund, hat
20 Shilling. Es zirkulieren Noten zu 5, 10 Pfund, nicht zu 3 Pfund.
Das Bedürfnis der 3 liegt hier nicht vor. Die Einteilung des Shilling
in 12 Pence wird von der Rechnung des Großkaufmanns als eine
Last empfunden, der Aufbau des Shillings aus Penny, Threepence,
Sixpence vom Kleinverkehr als eine Wohltat. Das englische Münz-
system entspricht, wie die früheren deutschen, einer Entwicklung,
in der die Bedürfnisse des Großhandels (Rechnung und Buchführung),
die des Kleinhandels (Anschauung) verdrängen. Das zähe Fest-
halten der Engländer an der Rücksicht auf das nicht erloschene
alte Bedürfnis ist naturgemäß, wenn auch vielleicht auf die Dauer
nicht haltbar.
Altersfolge der Ziffern. Es läßt sich zeigen (und ich will
das an anderer Stelle darlegen), daß die Ziffern eine bestimmte
Altersfolge der Entstehung haben. Nämlich 1’2*3’5;4’6; 10;
9’7’8. Die Folge entspricht der fortschreitenden Complikation,
wie wir sie oben bei den Zahlensystemen kennen gelernt haben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften