Metadaten

Goldschmidt, Victor; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1921, 12. Abhandlung): Über Complikation und Displikation — Heidelberg: Winter, 1921

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56266#0067
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Über Complikation und Displikation.

67

Geometrische Bedeutung der Umformung (Transformation).
Die Umformung bedeutet eine Änderung des Anfangs und eine
Änderung des Einheitsmaßes, oder Projektion auf eine andere Linie.

Beispiel. Wir haben ein harmonisches Vektoren-Bündel bei
Projektion auf eine Gerade A C || MB (Fig. 49), dargestellt durch

die Reihe 0 f 1 2 oo. Das-
selbe Bündel liefert die
symmetrische Reihe f 1011
bei Projektion auf eine
Gerade durch AB. Das
Bündel ist das gleiche;
das Gesetz tritt aber (in
Zahlen) bei der Umfor-
mung in die Gestalt 0 • ♦ oo
klarer hervor.


Fig. 49.

Die Transformation ist der Prüfstein (Kriterium), ob die Zahlen-
reihe eine harmonische ist, ob in ihr das Gesetz der Komplikation
steckt. Steckt das Gesetz nicht in der Reihe, so führt keine Trans-
formation zu einer der Normalreihen N N1 Nn • •. Auf diese Weise

gibt die Transformation die Handhabe zu einer Diskussion und Kritik.

Inversions-Formeln. Um die steigenden Formen der Reihe,
Glied für Glied, in die fallenden Formen überzuführen und umge-
kehrt, dienen einfache Formeln, die sich leicht berechnen lassen.
Wir nennen sie Umkehrungs-Formeln und wollen sie in der
folgenden Tabelle anschreiben.
Sei z ein Glied einer steigenden Reihe, so sei das entsprechende
Glied der fallenden Reihe — z. Wir haben:

Inversions-Formeln.

Normal-Form
N (0 • oo)
1
z = —
z
1
z = —
z
N (oo-0)
Symmetr. Form
N1 (101)
z1 = — z1
z1 — — z1
Nl (101)
Oktaven-Form
Nn (1 • 2)
zll = 3 —z”
zn = 3 — z»
N" (2 • 1)
Innere Halbform
N111 (0-1)
z111 = 1 _ zm
z111 = 1 — zlu
N1U (1 • 0)
Äußere Halbform
N1V (1 • oc)
z— 1
ylV
z,v = --
Z1' — 1
N" (oo • 1)

5*
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften