Metadaten

Lauterborn, Robert ; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1918, 1. Abhandlung): Die geographische und biologische Gliederung des Rheinstroms, 3 — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38876#0056
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48 (B. 1)

Robert Lauterborn:

meist rückenartig über die Niederung sich erhebend, nur noch
• von größeren Hochwassern überflutet werden. Ihr Boden ist in
den höheren Lagen trocken, sandig oder sandig-schlickig, ohne
stärkere Humusdecke, also ganz ähnlich wie bei den trockenen
Rheinwiesen des Oberrheins. Der allgemeine Charakter der Vege-
tation ist derjenige einer Kraut- und Staudenwiese mit einem
starken Einschlag wärmeliebender Pflanzen, die anderwärts viel-
fach die sonnigen Berghalden bevorzugen. So kommen hier neben
einander vor: Allium vineale, A. scorodoprasum, bei Düsseldorf
ganz vereinzelt auch das am Oberrhein so häufige A. acutangulum,
Asparagus officinalis, Muscari botryoides, Orchis ustulatus (einzeln
bei Gellep), Silene conica, Dianthus carthusianorum, Tunica pro-
lifera, Sedum acre, S. boloniense, S. album, Thalictrum minus
(bei Gellep sehr häufig), Aquilegia vulgaris (einzeln), Isatis tincto-
ria, Erysimum hieraciifolium, Turritis glabra, Draba muralis,
Thlaspi perjoliatum, Sanguisorba minor, Ulmaria filipendula,
Potentilla verna, Coronilla varia, Ononis repens, Medicugo falcäta,
Hippocrepis comosa, Anthyllis vulneraria, Polygala comosa, Helian-
themum chamaecystus, FtoZa /hr£a, Euphorbia cyparissias, K. esula,
iL Gerardiana, Eryngium campestre, Falcaria vulgaris, Silaus pra-
tensis, Peucedanum Chabrciei, Thymus serpyllum var. chamaedrys,
Salvia pratensis, Stachys recta, Veronica teucrium, Verbascum
lychnitis, F. pulverulentum, F. nigrum, F. thapsus, F. thapsiforme
mit zahlreichen Bastarten, Anchusa officinalis, Scabi.osa colum-
baria, Asperula cynanchica, Orobanche arenaria, 0. caryophyllacea,
0. rubens, Campanula glomerata, Centaurea scabiosa (sehr häufig),
0. /flcea usw. Gegenüber diesem Blütenflor treten die Gräser
stark zurück; am zahlreichsten sind noch Calamagrostis epigeios1
Bromus erectus, von Seggen ist Carex praecox charakteristisch.
Bemerkenswert ist noch das häufige Vorkommen von Equisetum
ramosissimum, das stellenweise ganze Bestände bildet.
Altwasser und Kolke.
Altwasser. — Im Vergleich zum Oberrhein ist der Nieder-
rhein arm an Altwassern. Von Bonn bis gegen Wesel zieht, der
Strom zwischen geschlossenen Ufern dahin; nur selten öffnen sich
hier kleine Seitenbuchten, die meist durch Angliederung von
Inseln an das Land entstanden sind. In größerer Zahl und Aus-
dehnung treten Altwasser erst, zwischen der Lippemündung und
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften