Metadaten

Bezold, Carl; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1910, 9. Abhandlung): Verbalsuffixformen als Alterskriterien babylonisch-assyrischer Inschriften — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32155#0013
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verbalsuföxformen babylonisch-assyrischer Inschriften.

13

kommen“ Ghamm. Ges. XXIV 1', 39 l) — i-ri-si-na-ti „weidete ich
sie“ Ghamm. Louvre 38 !) — i-hu-zi-na-ti,,hat sie genommen“
GT 2,44, 5 — i-na-du-ni-si-na-ti ,,wird man sie werfen“ ebd. Z.
11 x) — a-p( — h)i-lu-si-na-ti ,,(clie) ichin Besitz genommen“ Tigl.
(I.) VII, 2.19 — al-nü-si-na-ti ,,umgab ich sie“ Tiglathpileser
IV. (II R 67), 82 — ü-mas-si-ru-si-na-ti ,,soll man sie frei-
lassen“ K. 1355 (Harper no. 917), obv. 12 — id-dan-na-as-si-
ni-ti ,,er gab sie“ Nasks-i-Rustam 21.

s) Plur. 3. ps. fem. dat.: ü-si-zi(var. si)-si-na-sim ,,ließ ich ihnen auf-

gehen“ Ghamm. Ges. XXlV r, 21 2) — äs-lcu-un-si-na-si-im ,,ich
verschaffte ihnen“ Ghamm. Louvre 36 — ta-ra-äs-si-si-na-si-im
„sollst wegen ihrer nachlässig sein“ VS VII, no. 201, 23;
a-qab-ba-as-si-na-a-tü ,,ich ihnen befehle“ Naks-i-Rustam 24.

Von den diesen Bildungen entsprechenden Formen des Pro-
nomen separatum im casus obliciuus, die nur in emphatischen
RecleAvendungen, daher selten vorkommen, seien hier zum
Vergleich noch die folgenden erwähnt:

t) Sing. 1. ps. acc.: ja-ti ,,mich (lraben sie berufen)“ Ghamm. Ges.

I, 31 — ja-ti ,,mich (lieh zahlen)“ Ghamm. Br. no. 30,14 -
ja-a-ti ,,mich“ (folgt i-na-as-sa-ra-an-ni) GT 6, 34 a, 16 — ja-
a-ti ,,mich (berief er)“ Sargon, Annalen (ecl. Winckler, Taf. 19,
no. 41), 239; vgl. Asarhaddon I R 49, II, 23 —- ja-tim ,,mich
begünstigte“ Nabonid ed. Bezold (Proceed. Soc. JBibl. Arch.
XI, Jan. 1889), pl. V, 21.

u) Sing. 1. ps. dat.: ja-a-si-im ,,zu mir (redete er)“ GT 6, 34 a, 11 —

a-na ja-si-im ,,(du) mir (gegeben hast)“ 3) GT 4, 6 a, 21 .— ja-si
,,mir (erwiesen hat)“ K. 1129 (Harper no. 604), rev. 5 —ja-si
,,mir (war das Herz bedacht)“ Nebuk. O’Gonor 33;

ja-a-ti ,,mir (schenke)“ Asurb. II R 66, paenult. — ja-a-ti
,,zu mir (sprachen sie)“ Nabonid V R 65, I, 37.

v) Sing. 2. ps. msc. dat.: ci-na ka-si-im ,,dir (habe ich gegeben)“ 3)

GT 6, 34 b, 9.

w) Sing. 3. ps. msc. acc.: sü-a-ti „ihn (soll man verkaufen)“ Chamm.

Ges. XV, 23.

J) S. auch Sarauw, a. a. 0. S. 390, bzw. Schorr, a. a. 0. S. 139.

2) Vgl. Sarauw uncl Schorr a. d. a. Oo., sowie Ungnad bei Kohler-Ungnad,
Hammurabi's Gesetz, Bd. II (Leipzig 1909), S. 94.

3) Die Dativbildung scheint hier unabhängig von der Präpo-
sition zu sein; indessen bedarf diese Erscheinung noch der näheren Unter-
suchung.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften