Reflexe astrol. Keilinschriften bei griech. Schriftstellern.
9
183 ff. wurde von Boll 1) ein Traktat herausgegeben, der die
Ueberschrift trägt Tov Evdotgiov ^eijucövog n QoyvoooTixa;
Evdofjiog ist, wie von vorneherein angenommen wurde, nichts an-
deres als Eudoxos. 2) Es sind bei jedem der 12 Tierkreis-
zeichen zwei Abschnitte zu finden: ein kürzerer, der das
Kommende aus dem Tierkreiszeichen prophezeit, in dem sich
der Mond am 14. Juni befindet, und ein zweiter weit längerer,
der das gleiche prophezeit nach dem Mondstand am 20. Juli,
dem Tag des Frühaufganges des Hundssterns. Zunächst sei
einiges über den ersten Abschnitt bemerkt. Es wurde von dem
Herausgeber darauf hingewiesen, dass mit dem Datum des
14. Juni der beginnende Frühaufgang des Orion gemeint sein
werde, obgleich ihn Ptolemaios, Plinius, Clodius auf den 15.,
Eudoxos auf den 17. Juni ansetzen, Antiochos (vgl. Sitzber.
Heidelb. Akad. 1910, 16. Abh. S. 13) dagegen schon auf den
13. Juni. Dieser Schluss erhält nun volle Bestätigung durch
Labeo, um so überraschender, als dieser weder Orion noch Eu-
doxosnennt: bei ihm wird nicht direkt vom Monatsdatum, son-
dern von der 11. juoiga des Krebses geredet (p. 93, 6); genau
am 11. Tage des Krebses aber hat der Ps-Geminische Kalen-
der (p. 181, 13 Wachsm.) den Eintrag: Evdoigcp ’Qqlcüv ecoog oXog
emxeXXei. Es wird zugleich augenscheinlich, dass diese leLpcbvog
ngoyvcoorLxd nicht willkürlich nach Eudoxos benannt sind: als
weitere Bestätigung kommt hinzu, dass die aoxQcov ÖLaoiQ/uaxa
im Eudoxos-Papyrus (abgedruckt auch bei Wachsmuth p. 299 f.)
das Jahr vom Orion beginnen lassen, genau wie das hier ge-
schieht 3). Ohne dass wir es deswegen schon für ausgemacht
1) Vgl. auch Neue Jalirbücher XXI, 114 f.
2) Fiir die Verwechslung dieser Namen vgl. Catal. VII, 182, dazu auch Ptolem.
ed. Heiberg vol. II, p. 30, 19 (Ev8o^l~ statt Evdo^m im cod. B).
3) Es ist bezeichnend, dass sich auch nur unter der Annahme, dass im ge-
meinsamen Original der 11. Grad oder Tag des Krebses als Aufgang des Orion
gemeint war, die starke Zeitdifferenz zwischen Labeo und ‘Eudoxios’ verstehen
lässt: Labeo rundete diesen Vorgang sehr obenhin auf die ■d'SQivi] rgojtr] ab (p. 54, 14
und weiterhin, während er am Anfang richtig von dem II. Tag des Krebses ge-
sprochen hatte); damit gibt er aber den 26J2S. Juni statt des von Eudoxos be-
zeichneten 6. Juli. Umgekehrt hat der Bearbeiter des ‘Eudoxios’-Textes davon
gewusst, dass Eudoxos hier an den Frühaufgang des Orion denke, aber statt des
Datums für den vollendeten Frühaufgang vielmehr aus seinem Vulgärkalender
den des beginnenden eingesetzt; daher kommt er zum 14. Juni. Bei beiden ist
die Aenderung leichtverständlich, weil die Bezeichnung »11. Tag des Krebses« für
den gewöhnlichen Benützer viel zu gelehrt war.
9
183 ff. wurde von Boll 1) ein Traktat herausgegeben, der die
Ueberschrift trägt Tov Evdotgiov ^eijucövog n QoyvoooTixa;
Evdofjiog ist, wie von vorneherein angenommen wurde, nichts an-
deres als Eudoxos. 2) Es sind bei jedem der 12 Tierkreis-
zeichen zwei Abschnitte zu finden: ein kürzerer, der das
Kommende aus dem Tierkreiszeichen prophezeit, in dem sich
der Mond am 14. Juni befindet, und ein zweiter weit längerer,
der das gleiche prophezeit nach dem Mondstand am 20. Juli,
dem Tag des Frühaufganges des Hundssterns. Zunächst sei
einiges über den ersten Abschnitt bemerkt. Es wurde von dem
Herausgeber darauf hingewiesen, dass mit dem Datum des
14. Juni der beginnende Frühaufgang des Orion gemeint sein
werde, obgleich ihn Ptolemaios, Plinius, Clodius auf den 15.,
Eudoxos auf den 17. Juni ansetzen, Antiochos (vgl. Sitzber.
Heidelb. Akad. 1910, 16. Abh. S. 13) dagegen schon auf den
13. Juni. Dieser Schluss erhält nun volle Bestätigung durch
Labeo, um so überraschender, als dieser weder Orion noch Eu-
doxosnennt: bei ihm wird nicht direkt vom Monatsdatum, son-
dern von der 11. juoiga des Krebses geredet (p. 93, 6); genau
am 11. Tage des Krebses aber hat der Ps-Geminische Kalen-
der (p. 181, 13 Wachsm.) den Eintrag: Evdoigcp ’Qqlcüv ecoog oXog
emxeXXei. Es wird zugleich augenscheinlich, dass diese leLpcbvog
ngoyvcoorLxd nicht willkürlich nach Eudoxos benannt sind: als
weitere Bestätigung kommt hinzu, dass die aoxQcov ÖLaoiQ/uaxa
im Eudoxos-Papyrus (abgedruckt auch bei Wachsmuth p. 299 f.)
das Jahr vom Orion beginnen lassen, genau wie das hier ge-
schieht 3). Ohne dass wir es deswegen schon für ausgemacht
1) Vgl. auch Neue Jalirbücher XXI, 114 f.
2) Fiir die Verwechslung dieser Namen vgl. Catal. VII, 182, dazu auch Ptolem.
ed. Heiberg vol. II, p. 30, 19 (Ev8o^l~ statt Evdo^m im cod. B).
3) Es ist bezeichnend, dass sich auch nur unter der Annahme, dass im ge-
meinsamen Original der 11. Grad oder Tag des Krebses als Aufgang des Orion
gemeint war, die starke Zeitdifferenz zwischen Labeo und ‘Eudoxios’ verstehen
lässt: Labeo rundete diesen Vorgang sehr obenhin auf die ■d'SQivi] rgojtr] ab (p. 54, 14
und weiterhin, während er am Anfang richtig von dem II. Tag des Krebses ge-
sprochen hatte); damit gibt er aber den 26J2S. Juni statt des von Eudoxos be-
zeichneten 6. Juli. Umgekehrt hat der Bearbeiter des ‘Eudoxios’-Textes davon
gewusst, dass Eudoxos hier an den Frühaufgang des Orion denke, aber statt des
Datums für den vollendeten Frühaufgang vielmehr aus seinem Vulgärkalender
den des beginnenden eingesetzt; daher kommt er zum 14. Juni. Bei beiden ist
die Aenderung leichtverständlich, weil die Bezeichnung »11. Tag des Krebses« für
den gewöhnlichen Benützer viel zu gelehrt war.