Metadaten

Bezold, Carl; Boll, Franz; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1911, 7. Abhandlung): Reflexe astrologischer Keilinschriften bei griechischen Schriftstellern — Heidelberg, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32169#0032
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3 2

C. Bezold und Fr. Boll:

Uebersetzung der obigen Ausdrücke für Erscheinungsarten
der Mondhörner versucht werden:

1. Seine Hörner belichteten die Wolken;

2. seine Hörner leuchteten durch die Wolken hindurch;

3. seine Hörner waren spitz und leuchteten hell;

4. seine Hörner waren spitz, leuchteten (aber) fahl;

5. seine Hörner hatten fahles Licht (?);

6. sein rechtes Horn war hell (?);

7. sein rechtes Horn war dunkel;

8. sein rechtes Horn leuchtete fahl(?);

9. sein rechtes Horn war lang, sein linkes (aber) kurz ;

10. sein rechtes Horn war nach Norden, bzw. Süden, bzw.

Westen lang;

11. sein linkes Horn war stumpf(?), sein rechtes spitz;

12. sein rechtes Horn war spitz;

13 und 14. sein linkes Horn war spitz;

15. sein rechtes Horn war (sehr) stumpf(??);

16. sein linkes Horn war (sehr) stumpf (??);

17. seine Hörner blicken den Erdboden an ;

18. sein linkes Horn füllt sich (?) und blickt den Erdboden an;

19. sein rechtes Horn schlüpfte in den Himmel hinein;

20. seine Hörner standen parallel(?);

21 und 22. seine Hörner waren spitz;

23- seine Hörner waren kurz;

24. ein Horn füllte das andere aus;

25- ein Horn ging in das andere hinein (?);

26. seine Hörner füllten die Glanzscheibe aus;

27. ein Horn verliess das andere. l)

1) Wie die Panbabylonisten in diesen kindlichen Angaben eine »Selbst-
besinnung der Kultur auf alte vergangene Zeiten« erblicken wollen (vgl. A. Jere-
MIAS, AA 18), vermögen wir nicht einzuselien. — In friiheren Arbeiten sind fol-
gende Uebersetzungen zu finden: Ad 1. Thompson, 1. c. II, p. xxxix “equally
bright”, Jastrow, a. a. O. 501 »vollständig beleuchtet«. Ad 2. Thompson p. xxxvii
“its horns point away from each other”, Jastrow 499 »sind auseinandergehalten«,
Kugler II 15 »sind (durch einen Nebel- oder Wolkenstreifen) getrennt«. Ad 3
und 4. Schon Thompson xxxix f. richtig “sharp and bright”, “pointed and dark”.
Ad 9 und 23. karü — ]j_o »kurz sein« schon bei Thompson xxxviii; s. später
auch Jensen, KB 6, 356 und Behrens, Briefe 81. Ad 11. Schon Thompson xlvi

lts left horn is bent”. Ad 18. Jastrow 547 (unter unrichtiger Einbeziehung des
Nachsatzes nu]ih,utani üdi — »so bedeutet das Niedergeschlagenheit«): »ist das
linke Horn schwacli und an einer Stelle eingedriickt«, Ad 19. Thompson xl “its
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften