Metadaten

Stoeckius, Hermann; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1912, 2. Abhandlung): Die Reiseordnung der Gesellschaft Jesu im XVI. Jahrhundert — Heidelberg, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32877#0039
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dio Reiseordnung der Gesellschaft Jesu im XVI. Jahrhundert.

39

weisung für ihr geselliges Lehen im neuen Kolleg, vor ailem
wies er ihnen die Brüder arg mit denen sie allein Verkehr pflegen
durften; auch seinen eigenen Angehörigen, die für den Umgang
mit den neuen Brüdern in Frage kamen, gab er hierfür Richt-
linien.210) Der Obere wollte eben alle Störung und Verwirrung,
welche die neuen Elemente in sein Ivolleg tragen könnten, ver-
hüten. Und ihr Verkehr cum selectioribus währte so lange,
bis der Obere ihre Charakteranlage genau kannte, und sie selbst
sich den Lebensgewohnheiten in diesem Kolleg angepaßt hatten.
Hatten die Pilger sich von den Mühen ilrrer Fahrt erholt, so
sandten sie als dankbare Söhne ihres Mutterhauses schriftliche
Zeichen ihrer Treue. So waren am 2. Mai 1548 die beiden
Kölner Novizen Peter Schorich und Andreas Sidereus nach sieben-
wöchentlicher Reise211) in Rom eingetroffen.212) Bereits am
3. Mai schrieb Peter Schorich an Leonhard Kessel einen Brief213),
aus dem wir nur folgende Stücke herausheben möchten: . . . Ex
vita et conversatione fratrum, quibus aliquoties in itinere ad-
fuimus, plurimum aedificationis mihi accrevit, nec mirum, vidi
enim simplicitatem plus quam colurnbinam, humilitatem pro-
fundissimam, puritatem vitae sincerissimam. Ouid multis?
Omnia sanctimoniae plena, et prorsus in alio seculo esse mihi
videbar.De studiis iuvenum, qui Societati addicti tum
Paduae tum Bononiae sunt, alias fortasse ad te perscripsero, quod
non inutile factu videtur, ad Christi nimirum gloriam et com-
moditatem illorum, qui apud vos Societati sese dedere cogitant.
Et meministi, opinor, adhuc nulla ex re plures mihi natas isthic
tentationes, quam ex studiis non probe satis tractatis (cf.
E. Gothein, Ignatius von Loyola und die Gegenreformation, Halle
1895, p. 425), dum humaniores politioresque literas nunc putarem
amplectendas nunc diris omnibus devovendas execrandasque, cum
viderim, quam diligentissime in iis iuvenes exerceri in utroque
loco (cf. H. Stoeckius, Forscli. II, 94).Postremo, pater
venerandissime, totum me tibi humiliter commendo, orans mei
oblivisci adhuc non velis, cui tantum bene fecisti. Impetro mihi

210) Epp. Nad. IV, n. 61, p. 547: . . . praescribet rector ipsis, quicurn sint
locuturi, et qui illum debeant adire, et hos instruet quem ad modum cum illis
sint acturi. Diese Stelle erscheint verderbt; ich schlage folgende Coniectur vor:
... praescribet rector ipsis, cjuibuscum sint locuturi, et qui illos debeant adire. . .
— 211) Rh. Akt., n. 72, p. 129, 26. — 2I2) Rli. Akt., n. 73, p. 131, 19. — 213) Rh.
Akt., n. 72, p. 129ff.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften