Metadaten

Gebhardt, Carl; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1916, 13. Abhandlung): Inedita Spinozana — Heidelberg, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34084#0012
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

CARL &EBHARDT:

Er liätte sonst die bibelglänbigen Leser von vornherein abge-
scbreckt und er war doch, um für seine Uberzeugungen zu werben
— entsprechend seinem Grundsatz capüim enVgi io^ni — zu jedem
Kompromiß der Form bereit. Im Privatgespräch, auch dem
Andersgesinnten gegenüber, band ihn nicht die Rücksicht auf die
AHgemeinheit, und er konnte hier offen von dem sprechen, auf
das ei' in seinem Buche nur verhüllt hingewiesen. Auch im 7Aac-
foüi.? ivird in allgemeinen Ausdrücken Amn clem Textverderbnis
der Schrift gesprochen und die Frage aufgeworfen: ciü odnk
%C7i7n.s 7??07!ii7ii^ co?!^p?i7'co?'i (6UpH7 F77.). Seinen Verdacht. gegen
die Fälscherabsichten der Pharisäer glaubte Spinoza clurch den
Talmud (T7'oc/o/ Ao&iio/ /oh und 77 i?, A^gl. Gop?i/ 77. und
V.) bestätigt, und Esra hielt er, Avohi Amr allem auf Grund dei'
jüdischen Tradition über die Redaktionstätigkeit Esras (vgh
Talmud, Troc/o/ An7iAe77'i77 /ok 27i?), für den Gompilator der
biblischen Bücher ^Uop??/ F777., 7VJ. Auch auf die Bedeutung
der seleukidischen Religionsverfolgung für die Textgestalt der
Schrift hat ei' hingeAviesen (Vo/iii/ 7AJ. Aber ali das wird in dem
von van Til mitgeteilten Gespräche im Zusammenhang und mit
weit größerei' Entschiedenheit zum Ausdruck gebracht. Eine
Beschuldigung, wie die gegen die Pharisäer erhobene, die das An-
schen der prophetischen Büchei' in solcher YVeise traf, konnte
cben nur im vei'traut.en Gespräche Platz haben.
Damit erweist. sich eine angebliche Außerung Spinozas als
irrig überliefei't, die MEiNSMA (ApZioza C77 zi/77 A:n'/^, S. 269) aus
einer Gegenschrift des gelehrten Mennoniten Jan Pietersz. Beelt-
houwer gegen AlEYERs 7Fu7o.?op/Aa A. Ac7'ip7:u.7'oc Zn/crpre^ heraus-
gehoben hat. Dort heißt. es: 77c/ A ^ccckcr, 7c TfoogA-geieei'Ze
Apioo^o 7c77?. /ocVo7?7, 7u/ 7c ZVopZe/AcZe T/occZcz? ^n?/oc7' gAc-
ZZeoe7? ^i/7? 007? 7c /?/7c7? Ze^ Tfoogc7?-P7'ic^/c7'6' Vs'77'o /o/ op 7czcz?
7og7; 7c/ A ^ccc7c7- 7oo7' 7c T??//7e/.?c7c c/? IFc/'c///?/c7c TZA/o/'ic/i,
7o/ 7?e Ti^7.7'o 277 /007' 0007' A/co:o7?7c7' 7c Gz'oo/c coo^ . .. IFo/ 7o7?c/
?1, 77??/7? kl'17?/, (U07'7/ 7ie7' 7lic/ op 7c/OOgC7?7c U*?/^C 7c/00gi?/ ..., 7o/
7c 710?// i/egwiiie?!, ieoe7?7c, 77ioc7/ig7c, oc7'S'/o.7i7ci?/7e Aci/-6'/07i7ig-
7ei/'/ Aii/7c??7' Zic^c7' ny/^pmckc^? zi/2 (TPs' A/ ^ic7c7', 7o7 7e7' 7oc7-
gcic77'/c Apiooso sug'oZ, 7o/J Zie 7*7'op7c/A'c7c7i 7?iic7c7' 0071 Zc7? Zci-
/C7? Zcs' T7o7cp7'ic^/c7'^ V^7'o Mk on/ Zic^c??. Tog rcin geiZiei?e7i ^iöiZ;
cs' ?k/ 7?oc7 ZcT? 7?7iis'ci!C7i i?7?7 u'ci/iiciie??. Gc^c7ic7/c7? ^iciic?*, 7o/? V.s*7'o
2dii Joiirc 007' AicirimZc?' 7c??? G7'o7c7? gcici?/ 7o/. .. IFos' 7c??c7/ Zb',
77ici7! F7'CH7?7, W!*7'7 iliC7' 7?ic7/ Ull/ iii?C7'SCllgC7l7c 11 *C?'.S'C Zo.rjc/llll,
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften