Metadaten

Reitzenstein, Richard; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 12. Abhandlung): Das Mandäische Buch des Herrn der Größe und die Evangelienüberlieferung — Heidelberg, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37689#0045
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das mandäische Buch des Herrn der Größe.

45

Nun ist Enös gewiß ein im alten Testament bezeugter Name, und
als Eigennamen empfand ihn zweifellos später der Mandäer1;
ursprünglich aber ist er Appellativum und bedeutet „Mensch“,
wie Adam. Ja es scheint, daß diese Bedeutung noch dunkel empfun-
den wird; in der Apokalypse wird regelmäßig und auch sonst be-
sonders häufig die unterscheidende Bezeichnung als Gottwesen
hinzugefügt: Enös-Uthra2, und wenn im rechten Genzä XV 1
„Anös, der große Uthra, der Sohn Gewaltiger“ seine Verkündigung
beginnt: „Ich bin ein Wort (oder: das Wort) ein Sohn von Worten“3,
so entspricht dem, daß Adakas — nach Prof. Lidzbarski der ver-
borgene Adam, d. h. der innere Mensch — geradezu den Bei-
namen „das Wort"' trägt4. Wir können, seit der Gott "Avü-pomoc,
im iranischen Volksglauben erwiesen ist, die Bezeichnung „Mensch“
oder „Sohn des (der) Menschen“ für den Messias oder ein dem
Messias ähnliches Wesen nicht mehr davon trennen oder die Selbst-
bezeichnung Jesu als Menschensohn (barnäscha = Mensch) als
bedeutungslos hinstellen, wie das noch Wellhausen (Einleitung
in die drei ersten Evangelien2 S. 123ff.) wenigstens versuchen
konnte5. Neben die Weissagung Daniels, das vierte Buch Esra,
das Henoch-Buch oder die unklaren Andeutungen Philos über
den -p&xoq ’ASaix6 tritt jetzt, wie an anderer Stelle näher darzu-
legen ist, ein voll ausgerundetes Bild in den nichtchristlichen
1 Das Appellativum würde bei ihm anders gelautet haben; die Auf-
fassung als Namen zeigt die übliche Verbindung Hibil, Sitil, Enös, die, be-
sonders in den liturgischen Stücken, derartig fest wird, daß bisweilen die drei
als Einheit empfunden werden (wie umgekehrt in den Zauberpapyri ö Asöp
"Aßpaag, ’laaax, Taxwß auch als Dreiheit).
2 Vgl. Lidzbarski, Festschrift für Th. Nöldeke S. 540.
3 Daß auch bei den Manichäern eine Klasse von Gottwesen oder die
Götter allgemein als Zoyoi bezeichnet werden, erwähne ich beiläufig (so
z. B. M 4.)
4 Der ecroih-ev avhpcoTtop ist stets der Ttpanrop avApw-op. der avApcoTCoq
i£ oupccvoö. Zur Sache vgl. unten S. 86.
5 Vgl. schon damals H. J. Holtzmann, Das■ messianische Bewußtsein
■Jesu S. 50ff. und jetzt Bousset, Kyrios Christos S. 12ff. Die neueste-mir
bekannte Behandlung von E. Kuhnert (Zeitschr. f. neutestam. Wissensch.
XVIII 1917/18 S. 165ff.) scheint mir in dem Ausgangspunkt, der Behand-
lung der griechischen Wendung, verfehlt, in der Wertung der jüdischen Quellen
glücklicher. Schade, daß Kuhnert die iranischen Vorbilder nicht gekannt
hat.
6 Esra berührt sich außerordentlich eng mit mandäischen Schilderungen,
ebenso Henoch; Philo weicht etwas ab, wie er ja auch die Vorstellung vom
Zoyoq (Aeou) fühlbar umformt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften