Metadaten

Warburg, Aby Moritz; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 26. Abhandlung): Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37732#0077
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten. 77

Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Kroker.
S. 164 Nr. 259. Ut sint in signa. 2.-7. August 1540.
‘Deus intelligit certa signa, ut sunt eclipses solis et lunae, non illa
incerta. Praeterea, signa heist nicht, ut ex iis divinemus. Hoc est
humanum inventum/
II. Luther gegen Melanchthons Sternglauben.
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Kroker.
S. 164 Nr. 258. Astrologia. 2. bis 7. August 1540.
‘Nemo mihi persuadebit nec Paulus nec Angelus de caelo nedum
Philippus, ut credam astrologiae divinationibus quae toties fallunt,
ut nihil sit incertius. Nam si etiam bis aut ter recte divinant, ea notant;
si fallunt, ea dissimulant.
Tum quidam: ,,Domine Doctor, quomodo est solvendum hoc argu-
mentum: Divinatio est in medicina, ergo etiam est in astrologia?“
,,Medici, inquit, habent certa signa ex elementis et experientia et saepe
tangunt rem, etiamsi aliquando fallunt; sed astrologi saepissime fallunt,
raro veri sunt.“
Ebda. S. 124 Nr. 156. 21. Mai bis 11. Juni 1540.
Ego dixi: ,,Foris nihil habent argumenti pro astrologia nisi autori-
tatem Philippi“. — Tum Doctor: ,Ego saepe cönfutavi Philippum ita
evidenter, utdiceret: „Haecquidemvisest!“ Etconfessit esse scientiam,
sed quam ipsi non teneant. Quare ego sum contentus, si non tenent
eam artem; so laß ich in damit spilen. Mihi nemo persuadebit, nam
ego facile possum evertere ipsorum experientiam incertissimam. Saltem
observant, quae consentiunt; quae fallunt, praetereunt. Es mag einer
so lang werffen, er wirfft auch ein Venerem146, sed casu fit. Es ist ein
dreck mit irer kunst. Seine147 kinder haben alle lunam combustam!148’
Ebda S. 177. Nr. 292. Astrologia. 7.—24. August 1540.
‘Dominus Philippus, inquit Doctor, der hielt mich zu Schmalkalden149
ein tag auf mit seiner heilosen und schebichten astrologia, quia erat
novilunium150. Sic etiam wolt er ein mahl nicht über die Elb faren in
novilunio. Et tarnen nos sumus domini stellarumd
146 Venus, im Würfelspiel der glücklichste Wurf, bei dem alle Würfe
verschiedne Zahlen zeigen.
147 Melanchthons.
148 Combustus dicitur planeta, cum a sole plus minutis 16. distat, minus
vero medietate sui orbis. J. Garcaeus, Astrologiae methodus 399.
149 1537, als Luther wegen seiner schweren Krankheit abreisen wollte.
150 Irrt sich Luther hier? Es war wohl eine andere Konstellation, die
Melanchthons Bedenken erregte. Luther reiste am 26. Februar 1537 von
Schmalkalden ab, der Neumond aber war auf den 14. Februar gefallen. Doch
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften