Metadaten

Spiegelberg, Wilhelm; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 27. Abhandlung): Koptische Etymologien: Beiträge zu einem koptischen Wörterbuch — Heidelberg, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37733#0028
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

Wilhelm Spiegelberg·.

Diener kehrte zurück’. (Andere Beispiele in den Glossaren zum
Mag. Pap., Orakelglossar, Petubastis usw.). Doch fehlt auch das Re-
flexivsuffix. Im Demotischen hat das 'zurückziehen’ in den Urkun-
den vor folgendem Infinitiv mit r und der Negation tm den Sinn
'sich weigern zu’.
So führen auch die demotischen Texte auf die Identifikation1
von stl und CCDT6: CCD^, die durch den Eigennamen Στοτοήτις -
""/Γ 1 Q I 1a^ ^ ^ 'C=^> ^ StUw-tl-wti(-t) und den von Georg
Möller glücklich als ^ | J| H Stl-jr-t-b'n-t erklärten
kopt. Eigennamen CTIXBOM6 (Zoega 238) auf das schlagendste be-
stätigt wird. Danach wird man jetzt die zuerst von Sethe (Ver-
bum I, § 285) vorgeschlagene Gleichung st 1 — CCDK (S): CCDKl
(B) aufgehen müssen, wenn man nicht, wie mir Sethe brieflich vor-
schlägt, annehmen will, daß altes st 1 im Koptischen zwei Formen
hinterlassen hat, CCDT6 'befreien’ und CCDK 'ziehen’. Sie würden
auch lautlich2 nach den beiden Bedeutungen differenziert worden
sein, die sich für das altägyptische Prototyp nachweisen lassen.
Wahrscheinlicher ist mir indessen, daß man für CCDK 'ziehen' nach
einem anderen ägypt. Prototyp suchen muß, das ich in ^ p ^ ^
s]k 'zusammenziehen’ finden möchte.

19. NAC1AT = (S): CDOyNIAT = (B) 'Heil!’

Für den Heil-Ruf hat die koptische Sprache zwei Ausdrücke
CDOymAT = (B) und NACIAT (S): NAICT = (F): Ν6616Τ (A2).
Beide sind mit GL\T = (S): 1AT (B): ICT = (A. F.) 'Auge’ altäg. jr-t-
zusammengesetzt, und der erstere an die 2. Person gerichtete Aus-
druck CDOYN1ATK 'heil dir!’ bedeutet zweifellos ursprünglich 'sei
weit mit (an) deinem Auge!’ Die demotischen Texte schreiben3


AgA- I 9 ^


n jr-t 'Glück’,

indem sie eine neue

1 Nachträglich sehe ich, daß sie bereits von Griffith (Kylands Papyri III
390) ausgesprochen worden ist. Vergl. jetzt auch Sethe-Partsch, Bürgschafts-
urkunden, S. 310.
2 Siehe dazu unter no. 35.
3 Siehe Petubastisglossar, no. 51; Krugtexte, S. 37, no. 75; Pap. Ins. 18 21,
20 i9·, II Kh. 2 11.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften