Metadaten

Ruska, Julius; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 3. Abhandlung): Griechische Planetendarstellungen in arabischen Steinbuechern — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37680#0013
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Planetendarstellungen in arabischen Steinbüchern. 13
Der erste Text, schon von Abel a. a. 0. p. 153 erwähnt, ist
erst 1898 von J. Mesk auf Grund zweier Handschriften des Vatican
und der Ambrosiana herausgegeben. Er umfaßt nur drei Seiten
und führt im Vaticanus gr. 578 den Titel Συυκράτους και Διονυσίου
περί λίθων1). Die angeführten Steine sind durchweg gravierte
Steine, oder besser gesagt, die Verfasser schreiben in einer Zeit
und aus einer Auffassung heraus, die Zauberwirkungen rite nur noch
von gravierten Steinen erwartet. An der Spitze der Liste steht der
Smaragd; der Text stimmt in der ersten Hälfte ziemlich gut mit
dem entsprechenden Stück des lateinischen Damigeron, geht aber
im zweiten Teil wesentlich über ihn hinaus. Ich gebe hier den von
Mesk S. 318/19 dargebotenen Text2):
[a] Λίθος σμάραγδος, ό κάλλιστος και πολύτιμος, δύναμιν έχει
προς πάσαν χάριν και επιτυχίαν εν πάση πρά£ει’ τούς γάρ άγνώς
φορούντας3) αύ£ει βίω και λόγψ και πρά£ει και πράγματι4)’ ποιεί δέ
καί5) προς υδρομαντείας καί δούλοις προς ελευθερίαν συμβάλλεται’
δς°) γάρ άν7) αυτόν κατασκευάση καί τελέση8), πάντων επιτεύΕεται.
[b ] δει δε αυτόν κατασκευάσαι ούτως ' κτησάμενος τόν λίθον κέλευε
άδάμαντι γλυφηναι κάνθαρον ' είτα εις την κοιλίαν αυτού έστώσαν
Ίσιν9) ’ έπειτα τρύπησον εις μήκος καί έμβαλών10) χρυσήν βελόνην11)
φόρει περί τόν δάκτυλον, [c] Ούτος ό λίθος γεννάται έν Ινδία, όπου
ό Φισών12) ποταμός εκ τού παραδείσου έρχεται13) ’ ούτος όρασιν έχει
όμοίαν τή χλόη τής γής ' καί ό μεν πρασώδης ούτος καλείται νερω-
νιανός14)’ ό δέ παρά τούτον ύποχλωριάζων15) λέγεται σμάραγδος
ύακτορί£ων ’ εάν δέ ή ύπόχλωρος, άσπροειδής έλαττον τούτου, λέγεται
τακτώριος.16).
Der Anfang ist im lateinischen Damigeron stark durcheinander-
geworfen und durch den Satz „Maxime autem subvenit et liberat
a tempestatibus“ erweitert. Der mittlere Teil stimmt fast wörtlich
zum Griechischen; interessant ist die Erwähnung des Diamanten als
η Josef Mesk, Ein unedierter Traktat ΠΕΡΙ ΛΙΘΩΝ. Wiener Studien, Bd. 20,
1898, S. 309 ff. Über alles weitere ist diese Abhandlung zu vergleichen. Sie ist
die einzige mir bekannte Schrift, die dem hier vorliegenden Problem ernstlich
beizukommen sucht.
8) Abel gibt den griechischen Text nach dem Ambrosianus im kritischen
Apparat, S. 168; von Mesk S. 310 seiner Abhandlung wiederholt bis zur Stelle
jn dicto portct — φόρει περί τόν δάκτυλον.
3) Abel (Ambr.) τους δέ άγνώς βιοϋντας. — 4) βίψ τε καί λόγψ και πράγματι.
— 5) om. — 6) ώς. — 7) oin, — 8) πελήσει. — 9) ϊσιν. — 10) έμβάλλυυν. —
η) βελώνην. — 12) ψυσών. — 13) εξέρχεται. — 14) βαινίας. — 1δ) ύποχλιυρίζων. —
lfi) έάν . . . τακτώριος om.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften