Metadaten

Gradenwitz, Otto [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1921, 6. Abhandlung): Akten über Bismarcks großdeutsche Rundfahrt vom Jahre 1892 — Heidelberg, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37796#0076
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

O. Gradenwitz:

25. Reuß an Caprivi.
21. e. s. m.
Sie Bu'heftörungen, bie am Elbenb ber Elnfunft beö dürften Biömard
in ilßien in ben ©tragen ftattgefunben nnb üon bem ’fjiejigen antifemitifd)en
(befinbef aubgegangen finb, haben fiel) nicht tnieberfjolt. 2lffe großen Sfßienet
Leitungen mibrnen biefen unerfreulichen (£rfMeinungen längere Prüfet
nnb Beilagen biefe Vorgänge, mefdie ein übleg Sicht auf bie (baftfreunb*
fcf)oft ber Stabt Sßien hätten merfen fönnen.
2 2Bie ich höre, hot £yürft Btünard beit (Empfang non Deputationen
Seutfdpationafer Beteine abgefe'hnt. Bei ber großen, non (braf $ßäffft)
gegebenen 9lbenbgefefffd)aft mar e§ bem Üfabemifdien (befangnerem ge-
ftattet morben, im fpofe bes> ^alaig p fongertiren. biefern Vereine
gehören nur SStener Stubenten nnb hot berfelbe einen guten Buf. fprft
Bi3marcf hot ben Stubenten für ihre Üufmerffamfeit in furzen Sßorten
gebanft, auf bie ,3ufammengehörigleit Seutfebfanbö nnb 0efterreicf)§ in
Sunft nnb Eßiffenfchaft htngemiefen nnb gut pflege biefer ^ufammem
gehörigleit ermähnt.
3 ^n affen öffentlichen Eluierungen be$ dürften mä’hrenb feiner fftetfe
hat berfefbe ftetö auf bie hohe 2ßid)tigf eit ber beutfdimfterreidiifcben £yreunb-
fchoft htngemiefen, mab guten (Einbrucf gemacht hot.
4 Sßä'hrenb be§ geftrigen Sageö hot fyürft Bismarcf mehrere SBefudfe
gemadit, u. a. beim (brafen Safnofr), ber benfefben noch Elbenbä ermiberte,
nnb bei einigen anbeten ihm belannten ^erfördichfeiten nidft in amtlicher
Steifung, pn Begleitung ber fprftin'hat berfefbe meiner (bema'hfin einen
Befud) abgeftattet nnb bei biefer (befegenheit midi an meinem Kraulern
Bett aufgefud)t, um mir fein Bebauern über meine Sranfheit au3p-
f frechen.
5 Sa id) üorausfiditfid) midi noch eine ÜIBodfe fang merbe ruhig holten
müffen, fo merbe ich nicht in ber Sage fein, bie fonöentionefle fyorm ber
(Ermiberung biefeö Befucheö p erfüllen.
6 Ob e§ p einer Elusfpradie pifdien i'hm nnb bem hiefigen Bcinifter
beö Elufiern gelommen ift, merbe id) erft fpäter p erfahren (befegenheit
haben. Bär fagte ber [fürft nur, er märe betrübt barüber gemefen, bah
ber ^aifer ^rang $ofeph ihn ni(f)t empfangen höbe. (Er hätte fid) barauf
gefreut, biefen Bconardjen mieberpfe'hen, für ben er bie hödifte Ber-
e'hrnng hege. (Er hätte £ff)m gern mieber'hoft, mie feft er non ber llnföS
lidffeit be§ SeutfdpOefterreidfifdfen Bimbniffeb überzeugt märe nnb hätte
er bem Staifer babei noch einmal für affe (bnabe banlen moffen, mefche
§öchftberfelbe in fdjfimmen nnb guten lagen ftetö für ihn gehabt habe.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften