Metadaten

Mitteis, Heinrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1926/27, 3. Abhandlung): Politische Prozesse des früheren Mittelalters in Deutschland und Frankreich — Heidelberg, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38925#0101
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Politische Prozesse.

101
Kontumazialprinzip schon zugunsten des Eremodizialprinzips1
zurückgetreten ist2. Aber ganz klar ist immerhin der Schluß
der „Kontumazialstelle“ der Statuta et consuetudines Normanniae
(I, c. 37; Tardif I, 1, p. 32), wo, nachdem die Pfandnahme und
Wüstung der Habe des contumax geschildert, sein Hausen und
Hofen verboten worden ist, es lakonisch heißt:
Captus vero fugitivus, vel membris, vel morte puni-
atur.
Und wie prägnant diese Stelle zu verstehen ist, zeigt c. 88
(I, p. 98):
Forisbannitus autem, vel qui abiuraverit terram, non potest restitui
ad hereditatem, neque ad agendum neque ad defendendum se, quia
jam condempnatus est.
Also — die Versäumnis bringt das Sachurteil mit sich, con-
tumacia condemnat ad mortem; und zwar in erster Linie dann,
wenn der contumax zugleich ein fugitivus ist. Wie die Flucht
eine Verschärfung der Schuld und der Vollstreckung ist, so bedeutet
sie auch eine Qualifikation des Ungehorsamsverfahrens. Schon
1102 verurteilt das englische Hofgericht den Grafen von Belleme,
da es aus seiner Flucht schloß, daß er sich nicht reinigen könne3.
Später wird der Flüchtige ganz allgemein pro convicto et confesso
erachtet. Daß aber Johann nicht bloß als abwesend, sondern als
flüchtig angesehen werden konnte, beweist eine Stelle aus den An-
nalen von Margham4.
Juristisch war also das, was die Gesandten dem Papst vor-
trugen, durchaus haltbar; es entsprach einem Gewohnheitsrecht,
das sich gleichmäßig in Frankreich und der Normandie nachweisen
läßt. Johann konnte in der Tat nicht nur als „forbani“, sondern
auch als „condamne ä mort“ gelten. Der etwas ungenau gefaßte
Absatz bei Guilhiermoz5, der dessen juristische Ansichten ent-
1 Die Erlärung des Ausdrucks erfolgt unten S. 112.
2 Z. B. Stat. et cons. Norm. cap. 73 ed. Tardif I, 1, p. 69. Meine Studien
S. 215ff.
3 Cum . . . purgari se de objectis criminibus non posse agnovisset. M. M.
Bigelow, Placita anglonormannica, London 1879, p. 83. Vgl. weitere Quellen
in meinen Studien S. 165ff. Z. B. sagt das altertümliche Livres de Jostice
et de Ple.t XIX 37: Et s’il est pris enpres ä la suite dou forbenissement, il est
dampnez do u jait.
4 S. unten S. 104. Die betr. Stelle lautet: Ille tanti mali sibi conscius,
nunquam ausus est comparere, sed fugit in Angliam . . .
5 1. c. p. 56.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften