Metadaten

Ritter, Gerhard [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1926/27, 5. Abhandlung): Studien zur Spätscholastik, 3: Neue Quellenstücke zur Theologie des Johann von Wesel — Heidelberg, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38927#0061
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Studien zur Spätscholastik. III.

61

nicht verliehen wird, fragt sich, was dimissio peccati originalis in der
Taufe eigentlich bedeutet.
Antwort: originale peccatum per baptismum tollitur dupliciter:
unomodo inquantum ipsum vocatur reatus seu demeritum ... in-
dem der Getaufte trotz der carentia nicht zu der Strafe verpflichtet
bleibt, die eigentlich auf der carentia lastet. Secundo modo tollitur
in suo equivalenti: nam in baptismo confertur gracia gratum
faciens, que equivalet iusticie originali, ymmo supereminet. Gratia
enim gratum faciens est utilior, quam iusticia originalis, quod per
graciam illam homo meretur vitam eternam.
Sequitur correlarie, quod deus posset dimittere originale pec-*
catum non infundendo graciam, nämlich durch bloße Nichtanrech-
nung der carentia.
Fol. 120T, Spalte 2 wird dann zur dist. 33 ganz in dem die Härten
cler augustinischen Tradition mildernden Sinne des Lombarden aus-
geführt: nullam penam peccato debitam incurrit filius propter
peccatum solius parentis. Auch die vor der Taufe sterbenden Kinder
werden nicht eigentlich der Sünde Adams wegen verdammt, sondern,
wie früher dargelegt (s. o. dist. 30!), wegen des Mangels an guten
Werken. Per hoc patet, quod si aliquando in scripturis legitur
filium punitum [esse] propter peccatum parentis, debet inte! 1 igi
quod eciam filius est reus consimili peccato.
3. Von Präscienz und Prädestination.
Fol. 85v wird zu Petrus Lombardus I, 30 folgende conclusio
gebildet:
Non de racione scientie ut sic (, quod ipsa sit causa efficiens
cognitorum,) scientia tarnen divina vere est causa efficiens omnium
volitorum.
Der erste Teil dieser conclusio, heißt es, sei nach dem Sinn des
magister in textu gebildet; in der Beweisführung wird hauptsächlich
Duns Scotus wiederholt.
Fol. 88r zu C. I, dist. 40 des Petrus Lombardus: folgende que-
stio: utrum possibile sit predestinatum dampnari et reprobatum
salvari vel necesse sit predestinatum salvari et reprobatum damp-
nari.
Antwort: Gum deus sit efficacissime voluntatis et infallibilis
prescientie, necesse est predestinatum salvari et reprobatum damp-
nari necessitate non consequentis, sed consequencie.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften