Metadaten

Hornung, Herwig Hans; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]
Die Inschriften Niederösterreichs (Wiener Reihe, 3. Band, 1. Teil): Die Inschriften der politischen Bezirke Amstetten und Scheibbs — Graz, Wien, Köln: Hermann Böhlaus Nachf., 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55961#0120
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E.: Sterbetag = 21. September.
Abt Benedikt I. (1437 — 1441), zuerst Schwarzkünstler und Possenreißer, dann Prior des Schot-
tenklosters in Wien, genannt der „schwarze Mönch'1, Gründer des Wallfahrtsortes Sonntagberg,
war angeblich so groß, wie der obere Rand dieses Grabsteines vom Boden entfernt ist (16 Schuh,
4 Zoll).
Plappert (1908) 19 — Riesenhuber, Die Abteikirche (1916) 18 — Riesenhuber (1923) 307 — Seitenstetten (1955) 103ff.

177 Seitenstetten/St. Peter in der Au Mitte 15. Jh.

Steinfigur „ITnsere Liebe Frau in der Muschel“, früher, wohl als Hauptfigur für einen Seitenaltar
bestimmt, in einer muschelförmigen Schale in der Kirche, jetzt in der Ritterkapelle. Maria
stehend mit segnendem Jususkind auf dem linken Arm auf einer 6-eckigen Platte, auf deren Rand
sich eine erhabene I. befindet. Kalkstein, 110 cm hoch : got. Min. 3 cm.

• matia ■ gratta • plcna • bttö • tecu •

E.: Die Bibelstelle nach Luk. 1,28.
Die renovierte Statue (Szepter neu) wird Erhard von Straubing zugeschrieben, ein Gegenstück,
dat. 1451, in der ehern. Abteikirche zu Windberg in Niederbayern (spätgot. Faltenstil).
P. Ortmayr, Kirchenkunst 8 (1936) 7f. u. Abb. — Seitenstetten (1955) 108.

178

Seitenstetten/St. Peter in der Au

1459


Die Schneckenreiter sind oberösterr. LTradel aus der Gegend
von Perg. Ein Georg Sch. wird 1455 als Pfleger von Ul-
mersfeld genannt. Nach Brunner, UH VII (1934) 90, und
Lanjus, Mb. Adler 12 (1935) 17 ff. führen die Schnecken-
reiter im W. drei Schnecken. Diese Grabplatte zeigt eindeu-
tig drei Rosen.

Sacken, BMAV 17 (1877) 185 - Fahrngruber, Hs. Heft H. 59 - Riesen-
huber, Die Abteikirche (1916)18 - Riesenhuber (1923) 307; Siebmacher
NÖ II 61 u. T. 28.

E.: Sterbetag = 29. VII. (Martha von Bethanien).

Wappengrabplatte des Georg Schneckenreiter, im Kreuz-
gang vor dem nördl. Kircheneingang links an der Wand.
4-zeil. Umschrift, in der Mitte Reliefw.: geteilt, oben drei
Rosen nebeneinander, offener Helm, Flug belegt mit Rosen
(Schneckenreiter). R. M., 205: 90 cm; got. Min. 7 (8) cm.

+ ,)au* *b • ßrifti • gepurb • m° •
cccc° • unb • Itflttj • ‘ fanb " MTarta • tag • ift •

Sbel • 3orig • (Snegfen
rejptter • betn • got • genab • ttnb • leit • all • ßic • pcgrabcti

geffariben • ber •

Abb. 63

zu Nr. 178

104
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften