Metadaten

Hornung, Herwig Hans; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]
Die Inschriften Niederösterreichs (Wiener Reihe, 3. Band, 1. Teil): Die Inschriften der politischen Bezirke Amstetten und Scheibbs — Graz, Wien, Köln: Hermann Böhlaus Nachf., 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55961#0141
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unter dem Lamm Gottes:

NEMBT WAR DAS

Unter dem Kreuz:

LAMB GOTTES
DER SIG

Zwei Tafeln neben der Auferstehung und neben Johannes:
1) 0 TODT ICH WIL DEIN
TODT SEIN, VND HELL
ICH WIL DEIN GIFFT SEIN
2) ICH BIN EIN RIEFFENDE
STIM IN DER WIESTEN, BE-
RUHTE DEN WEG DES HER
Auf dem Rahmen dieser Tafel:
JOHS: 1 CAP

E.: Die Bibelstellen nach Job 13,15 (nicht wie angegeben ,,Tobie am 13“); Job 19,25; 2. Mos.
20,7, 15; 1. Kor. 15,22; Röm. 6,23; Js. 7,14; Luk. 1,28; Luk. 1,48; Joh. 1,29; Hos. 13,14 (nach
Luther) und Joh. 1,23.

Stephan Reutmer zu Auhof, wohnhaft zu Enns, war Verwalter von Wallsee während der Minder-
jährigkeit des Johann Reinprecht Reichenburger (vgl. Nr. 210). Die Grabplatte seiner Gemahlin
Anna vgl. Nr. 209.

Gradt, BMAV 14 (1874) 65 — Sacken, BMAV 17 (1877) 192 — Samwer (1889) 65 — Riesenhuber (1923) 315; Adelsstand
u. W. Besserung, Reichsakt v. 27. 10. 1577, Adelsarchiv Wien.


215

Sindelburg/Amstetten

1614

Grabplatte der Anna Margaretha Rebl (?) in der unteren Turmstube der Pfarrkirche an der
Kirchenwestwand. In einer einfachen Rahmung befindet sich oben die I., darunter in einem Kreis,
der von Strichrahmung umgeben ist, ein W.-Schildchen: schräglinks geteilt, oben springender
Hirsch, unten schräglinker Balken. Die rechte Steinhälfte ist bis zum Unkenntlichwerden der
Schrift abgetreten, das linke untere Eck ausgebrochen. Kehlheimer Platte, 35 : 35 cm; Fraktur
1,8 (2) cm.

5?ie £igt begraben bie Übel unb £üg-
entbaffte 3un0 fr°ü 2(nna Jltargretlja
Jtebl in Aereö blübenben 3ün-
glien . . lieben alterö . ZZ. ben
........ JPofenibris beö 1614.
.Jtibern 2K5al[ee.
lieb Gntfcblaffen iff

Vgl. hiezu auch die folgende Nr. 216.

125
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften