294
Zeihern/Amstetten
14.-16. Jh.
Glocke, ehemals im Turm der Pfarrkirche, nicht mehr vorhanden. Sie wurde im ersten Weltkrieg
abgenommen und eingeschmolzen. Umschrift in got. Maj.
AVE • MARIA • GRACIA • PLENA . . .
Fahrngruber, Hosanna (1894) 234 u. Schriftprobe 10, Nr. 7 (danach auch der Text) — Riesenhuber (1923) 384.
295
Zeillern/Amstetten
nach 1567
Reliefgrabstein des Cornelius Lappitz mit Frauen und Kindern im Inneren der Pfarrkirche an
der Nordwand des Chores. In der Mitte des Steines unter einem Rundbogen, vor zwei Burgen
und Engelsköpfen in Wolken im Hintergrund, Christus am Kreuz mit INRI-Tafel und Toten-
kopf unter demselben. Davor knien mit gefalteten Händen und abgenommenem Helm ein bärtiger
alter und ein junger Mann in Rüstung auf der rechten Seite, auf der linken zwei Frauen, zwei
Mädchen und vor ihnen liegt ein Wickelkind. In den oberen Ecken Engelsköpfe. Unter den
Knienden drei W.: I. geviert, in 1 u. 4 Adler (Lappitz), in 2 u. 3 Gans (Corbau); zwei offene
Helme, der erste mit Adler, der zweite mit aus Krone wachsender Gans. II. aus Blätterkrone
wachsender Pfauenstoß, gekr. Helm mit Stoß (Schärffenberg). III. geviert, 1 Adler belegt mit
geschachtem Schrägbalken, 2 u. 3 gezäumter Pferderumpf, 4 Adlerflügel belegt mit geschachtem
Schrägbalken, im Herzschild geschachter Schrägbalken; zwei offene ungekr. Helme, der erste
mit Pferderumpf (Tschernembl). Zu beiden Seiten des Reliefs als Rahmung Renaissancepilaster,
reich verziert, mit je zwei bis fast zur Unkenntlichkeit mit Farbe überschmierten W.-Schildchen:
rechts oben Adler (Lappitz), unten Pferdekopf (Harrasser); links oben aus Krone wachsende
Gans (Corbau), unten zwei Löwen, mit den Vorderpranken drei Brotlaibe emporhebend (Frange-
pan). Über dem breiten Sims befindet sich die lange I., darüber ein Relief: Auferstehung. Gesamt-
höhe ca. 450 cm: Reliefplatte aus r. M., 250 : 120 cm; I.-Platte aus weißem Kehlheimer Stein,
49 : 124 cm; Umrahmung aus rotgefärbtem Gips. Fraktur, 2 (2,5) cm.
.Die Tigt begraben ber Gbl unb ©effreng 5?err Gornelg von Tapitj pi Oeifnecfb vnb jeiblern
TSelcber ben 22 tag
©ecembris Tlnno 1562 von bifer rrelt in G^rifto bem 5jjerrn GJott felig verfdpben Tödlicher
mit benn trollgebornen
grauen alö feinen prägen Geliehen gemabdn grauen dltargaretba geborne von (seberffenberg
vnb ban grauen 35ar
bara gebornen von Tifcbtrnembl .Ttacbiiolgiinbe &binbter An Gdidten ffannbt Grpügt vnb iff vor
erneute f^raft von Csc[b]
erffenberg Tibi 52 ben 5 tag october felligelid;en gefierten vnb aiieb albie begraben trorben. Giott
verleid) Anett mb vnö Tillen
ein ftölicbe Tlüfcrffeung Timen, ^annö Tlnnbre iff geborn von ber fratten von @d;erffenberg
Tlo: 52 bermub
ben 6 tag (Septembriö Tlo: 67 triff lieb von bifer treibt abgeleibt mb mit Ame alfo ber ganfe
DlTannfffamen ab-
11*
163
Zeihern/Amstetten
14.-16. Jh.
Glocke, ehemals im Turm der Pfarrkirche, nicht mehr vorhanden. Sie wurde im ersten Weltkrieg
abgenommen und eingeschmolzen. Umschrift in got. Maj.
AVE • MARIA • GRACIA • PLENA . . .
Fahrngruber, Hosanna (1894) 234 u. Schriftprobe 10, Nr. 7 (danach auch der Text) — Riesenhuber (1923) 384.
295
Zeillern/Amstetten
nach 1567
Reliefgrabstein des Cornelius Lappitz mit Frauen und Kindern im Inneren der Pfarrkirche an
der Nordwand des Chores. In der Mitte des Steines unter einem Rundbogen, vor zwei Burgen
und Engelsköpfen in Wolken im Hintergrund, Christus am Kreuz mit INRI-Tafel und Toten-
kopf unter demselben. Davor knien mit gefalteten Händen und abgenommenem Helm ein bärtiger
alter und ein junger Mann in Rüstung auf der rechten Seite, auf der linken zwei Frauen, zwei
Mädchen und vor ihnen liegt ein Wickelkind. In den oberen Ecken Engelsköpfe. Unter den
Knienden drei W.: I. geviert, in 1 u. 4 Adler (Lappitz), in 2 u. 3 Gans (Corbau); zwei offene
Helme, der erste mit Adler, der zweite mit aus Krone wachsender Gans. II. aus Blätterkrone
wachsender Pfauenstoß, gekr. Helm mit Stoß (Schärffenberg). III. geviert, 1 Adler belegt mit
geschachtem Schrägbalken, 2 u. 3 gezäumter Pferderumpf, 4 Adlerflügel belegt mit geschachtem
Schrägbalken, im Herzschild geschachter Schrägbalken; zwei offene ungekr. Helme, der erste
mit Pferderumpf (Tschernembl). Zu beiden Seiten des Reliefs als Rahmung Renaissancepilaster,
reich verziert, mit je zwei bis fast zur Unkenntlichkeit mit Farbe überschmierten W.-Schildchen:
rechts oben Adler (Lappitz), unten Pferdekopf (Harrasser); links oben aus Krone wachsende
Gans (Corbau), unten zwei Löwen, mit den Vorderpranken drei Brotlaibe emporhebend (Frange-
pan). Über dem breiten Sims befindet sich die lange I., darüber ein Relief: Auferstehung. Gesamt-
höhe ca. 450 cm: Reliefplatte aus r. M., 250 : 120 cm; I.-Platte aus weißem Kehlheimer Stein,
49 : 124 cm; Umrahmung aus rotgefärbtem Gips. Fraktur, 2 (2,5) cm.
.Die Tigt begraben ber Gbl unb ©effreng 5?err Gornelg von Tapitj pi Oeifnecfb vnb jeiblern
TSelcber ben 22 tag
©ecembris Tlnno 1562 von bifer rrelt in G^rifto bem 5jjerrn GJott felig verfdpben Tödlicher
mit benn trollgebornen
grauen alö feinen prägen Geliehen gemabdn grauen dltargaretba geborne von (seberffenberg
vnb ban grauen 35ar
bara gebornen von Tifcbtrnembl .Ttacbiiolgiinbe &binbter An Gdidten ffannbt Grpügt vnb iff vor
erneute f^raft von Csc[b]
erffenberg Tibi 52 ben 5 tag october felligelid;en gefierten vnb aiieb albie begraben trorben. Giott
verleid) Anett mb vnö Tillen
ein ftölicbe Tlüfcrffeung Timen, ^annö Tlnnbre iff geborn von ber fratten von @d;erffenberg
Tlo: 52 bermub
ben 6 tag (Septembriö Tlo: 67 triff lieb von bifer treibt abgeleibt mb mit Ame alfo ber ganfe
DlTannfffamen ab-
11*
163