Metadaten

Lutz, Dietrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 15 : Münchner Reihe ; Band 4): Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber — München: Druckenmueller, 1976

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45638#0156
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Friedhof

1575 Mai 6

Epitaph Jakob Köler. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein schmales rechteckiges Metallepitaph mit
einer vierzeiligen Inschrift und zwei unten in der Mitte angefügten Wappen befestigt.
Anno Domini 1575. den • 6 • may / starb der Erbar vnnd achtbar Jakob / Köler dem Gott
gnedig sey, / Amen.
Wappen: Köler; nach rechts schreitender aufrechter Löwe mit zwei Schwänzen. Bezold Tab. LXXI
Nr. 3-4.
Bezold S. 272 Nr. 33.

28lf

Friedhof

1575 Juni 26

Epitaph Jakob Krebs. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein Metallepitaph mit einer sechszeiligen In-
schrift und einem unten angehängten Wappen befestigt.
Anno Dtptntyni 1575. den / 26. tagjunii, starb / Der Erbar vndWeyß / Jacob Krebs, desse(n) /
seele der allmechtige / Gott gnedig sey. Amen.
Wappen: Krebs. Vgl. Bezold Tab. XV Nr. 4.
Vgl. Nr. 282.
Bezold S. 2i6f. Nr. 8.

282

St. Jakob

1575 Juni 26

Holzepitaph Jakob Krebs. An der Nordwand des nördlichen Seitenschiffs östlich der Sauberstür hängt ein
Holztafelgemälde, das die Trinität und darunter kniend den Verstorbenen, seine drei Frauen, acht Söhne
und fünf Töchter zeigt, dazu vier Wappen. Das Gemälde hing ehemals, von zwei Säulen flankiert, als
Epitaph an einem der Pfeiler, darüber und darunter war je eine Inschrift angebracht, die untere in Kapitalis.
Das Epitaph wurde unten abgeschlossen mit der Darstellung eines Kindes mit Todesemblemen und einer
Inschrift. Außer dem Gemälde sind alle Teile des Epitaphs verloren.

Obere Inschrift:
Anno D{omi}ni 1575 den 26. / Junij starb der Erbar / und weise Herr Jacob Krebß / alter
Bürgermeister. dem Gott getiad.
Untere Inschrift:
Sex Rotenburgo Lnstris qui praefuit urbi,
Consiliis, opera, mente, labore, fide
Consul Jacobus situs hic est corpore Cancer
Inque Deo gaudet mente, labore, fide.
Inschrift bei dem Kinde:
hodie mihi cras tibi31)
StAR 1424 überliefert die untere Inschrift vollständig, von der oberen eine Kurzfassung: ao. 1575 26Jun. obiit Jacob Krebs
Consul. - a) diese Inschrift überliefert nur Bezold. - Vgl. Jes. Sir. 38, 23.
(Zwei Distichen) Der dreißig Jahre hindurch der Stadt Rothenburg vorstand mit Rat und Tat, Geist, Mühe und Treue, der
Bürgermeister Jakob Krebs, ist hier mit seinem Leib niedergelegt, bei Gott aber erfreut er sich für Geist, Mühe und Treue. -
Heute mir, morgen dir.
Wappen: Krebs, Rohling; in Gold ein schwarzer mit einem Kreuz mit doppeltem Querbalken besetzter
Sparren, vgl. Zeichen Nr. 25; von Gold, Rot, Weiß und Blau gespalten, belegt mit einem weißen
Schrägrechtsfaden.
Vgl. Nr. 242t und Nr. 260t, Nr. 28 if.
Bezold S. 59 Nr. 33; Kießkalt S. 155t'. Nr. 147; Kdm. S. 216 Nr. 15, Abb. 158; StAR 1424 fol. 3i8r; Weißbecker2 S. 69
Nr. 14, Anhang S. 16.

112
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften