Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Maierhöfer, Isolde [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 17 : Münchener Reihe ; Band 5): Die Inschriften des Landkreises Hassberge — München: Druckenmüller, 1979

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45639#0182
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39if Buch, Bildstock 7.8.1628

Bis zum Abbruch 1973 war in die Ostmauer des Friedhofs, innen, die verwitterte Laterne eines Bildstocks
aus grauem Sandstein eingefügt. Im rundbogigen, pilasterbegrenzten Feld Kalvarienberg. Auf einer roll-
werkgerahmten Tafel darunter Inschrift. Schrift Kapitalis, eingehauen. Inschrift nach den Photos von
F. Goetz (1966).
Reliefblock: H. 70, B. 52 cm; Tafel: H. 13, B. 21, Bu. 1,5 cm.
IOHAN • HEROLT / FIERI • FECIT 7 AVGVS(TI) / ANNO • 1628 •
Bei Hoppe, dem sich Dünninger-Schemmel anschließen, irrtümlich: AVFFGERICHT IOHANN HEROLT - ANNO 1628.
Dünninger-Schemmel 41; Hoppe, Flurdenkmäler 55 Nr. 2/2; dgl., Inschriften, Mainlande 16 (1965) 3.

392 Hafenpreppach, Altes Schloß 1560-1628

Bauinschriften.
I. Reliefstein, ehemals an einer der drei Streben der Westmauer, jetzt im Hof des neuen Schlosses. Zwei
Wappen, links Stein von Altenstein, rechts Thüngen (?), bereits von Kdm. (1916) nicht mehr festgestellt.
Seitlich davon Jahreszahl, eingehauen, Bu. 15 cm.
15 [60]
Ergänzt nach Kdm.
II. Türsturz, ehemals über dem Eingang zum Treppenturm, jetzt in einem Schuppen aufbewahrt. Gelber
Sandstein mit gekehltem Rahmen. Inschrift Fraktur, eingehauen, teilweise verwittert.
H. 12, B. 69, Bu. 5 cm.
Ao: 1590 • hat Veit vom Stein diß ober Stockwerck [vnd / danach ?] de Städel zv bauen
angefangen v volendet
III. Zisterne auf dem Hofplatz, teilweise erneuert. Auf einem vierpaß förmigen Becken tragen vier ge-
schweifte Säulchen ein steinernes Kuppeldach. An zwei SäulchenWappenkartuschen, Stein von Altenstein
und Füllbach, und Jahreszahl, eingehauen, Bu. 12 cm.
[1] + 6 / 2 + 8
Daten und Wappen weisen die Brüder Wolf Dietrich (Nr. 349) und Veit von Stein zum Altenstein als Bau-
herren des 1960 eingelegten Alten Schlosses aus. Wolf Dietrich war - nach Biedermann allerdings erst seit
1563 - mit Kunigunde von Thüngen verheiratet, Veit (f 1631) in erster Ehe mit Scholastika von Füllbach
(t z597)- Ihr Wappen wurde offenbar zur Erinnerung an der Zisterne angebracht; siehe Biedermann, Bau-
nach Taf. 9-11.
Kdm. EBN i07f., Abb. 108, Fig. 91 und 109, Fig. 92.

393t Obertheres, ehemalige Benediktinerklosterkirche 1628

(2.) Glocke im Katharinenturm. Aussehen sicher ähnlich Nr. 398. Umschrift nach Monasterii Theres
Fundatio:
ME SUB HERMANNO ABBATE IN THERIS ANTE / ANNOS CCCXX • OLIM
FUSAM, AMPLIOREM / REFUNDI FECIT REVERENDUS) • D'OMINUS) • THO-
MAS ABBAS IBIDEM, / IN HONOREM DEI, BEATAE) MARIAE, D{IVI) BENE-
DICTI, ET I S. VITIJ ANNO D(OMI)NI MDCXXVIII.
Ich wurde einst unter Abt Hermann in Theres vor 320 Jahren gegossen; prächtiger ließ mich gießen der ehrwürdige Herr
Thomas, Abt daselbst, zu Ehren Gottes, der Heiligen Maria, Benedikt und Veit im Jahre des Herrn 1628.

154
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften