Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0074
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1484 Johannis 711 Flexner, Niklas 5.12.1582
Dreizeiliger Nachtrag auf den Zeilen 4—6 (einer ehemaligen Leerfläche) von Nr. 1124 (Flexner, Rosina
10.11.1568). Beschreibung des Epitaphs und der Wappenallianz siehe dort.
Bu. 2 cm. — Gotische Minuskel mit Fraktur-Versalien.
Anno 1582 den 5 December Starb / Der Erbar Niclas Flexner Dem / Gott
gnedig sein wolle, Amen.
Nicolaus Flexner (Flechsner), Handelsmann (f 5. begr. 8.12.1585); Genannter 1559 — 1569; gd Rosina,
(f 10.11.1568, TgBSe 9056 und DI 13 Nr. 1124), Tochter des Michael Schweicker; wohnt auf der Vor-
deren Füll. — Roth, Genannte (1802) S. 84; StadtAN, GSI 152; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 107; Rötenbeck 488 S.joof.; Gugel Johannis S.102; Trechsel S. 382; Zahn, Beiträge S. 77 mit
Anm. 134; Foto Zahn 53,57 bei Nr. 1124.

1485 Rochus 898 Sandreiter, Hans u. Margaretha 22.12.1582

Rechtecktafel in sieben Zeilen, seitlich gekerbte Rahmenleiste mit Rollwerk, Eckvoluten, am unteren
Rand gefiederter Genius-Kopf; ein am freien Raum zwischen zwei Rollwerk-Voluten anzunehmender
ehemaliger Wappenaufsatz verloren. Je zwei Dübellöcher im Schriftraum oben, unten und rechts.
Werkgruppe L Nr. 19.
H. 30 B. 45 Bu. 3 G. 41 cm. — Gotische Minuskel mit Fraktur-Versalien.
Anno . 15(98) Adi. (21. Maij:) Verschid / Jn Gott der Erbar Hans Sandreiter /
dem Gott gnedig vnd Barmhertzig sey. / Anno . 1582 Adi. 22. December
Verschid / Jn Gott die Erbar Frau Margaretha / Sandreiterin der Gott
gnedig vnnd / Barmhertzig sein wolle Amen.
Sandreuther R 166; Sandtreüther R 489.
Krämer, Genannter 1580 — 1598, zur Biogr. vgl. Nr. 1463.
Rötenbeck 166 S, 384; Rötenbeck 489 S.293f.; Gugel Rochus S. 42; Foto Zahn L 14,39; Zahn, Weinmann (2007).

1486 Johannis 50

Mülner, Justinus u. Anna

31.12.1582

Rechtecktafel in neun Zeilen (II), seitlich Masken und Akanthus-Ornament, unten gefiederter Kopf
eines Genius und zwei vom Rand heruntergezogene Rosetten. Oben angesetzt über Profilgesims
Aufsatz unter geschweiftem Voluten-Giebel, seitlich getragen von den Allegorien Glaube mit Kreuz
und Kelch (links), und Liebe mit zwei Kindern (rechts). Neben deren Sockeln das betende Stifterpaar
im Festgewand seitlich einer siebenzeiligen Inschrift aus Joh. 3 (I). Im Giebel Wappenallianz mit Ober-
wappen. Werkgruppe K (Georg II. Weinmann) Nr. 1. Die figürliche und ornamentale Plastik wenig
ausbereitet. Vier originale, gut überarbeitete Messingdübel erkennbar.
(I) H. 16,5 B. 33 (Schriftfeld) Bu. 1,4; (II) H. 21 B. 40 Bu 1,4 G. 68 cm. — Fraktur.
I. Also hat Gott die Welt geliebet / Das er seinen einigen Son / gab AufF das
alle die / an Jhn glauben nicht / verloren werden, son-/dern das Ewigen
Leben / haben. Johan: (es) am 3 Z/* 1 II.)
II. Anno 1582 den 31. Decembris starb der Ehrnuest / Vnd Hochgelert Herr
Justinus Mülner der Ertz- /ney Doctor Jn Nurmberg. Dem Gott / gnedig
vnnd Barmhertzig sey.2) / Anno (1600). den (s.Junij) Verschid die Erbar /
vnd Erntreicha) Frau Anna ein geborne Holtzschuerin / Des Ernuesten vnd
Hochgelerten Herrn Justini / Mülners der Ertzney Doctors nachgelasne
Wittib. / Deren Gott gnedig vnnd Barmhertzig sey. Amen
1) Joh. 3.16; 2) graviertes Blattornament.
a) wohl verschrieben für Ehrnt(ugent)reich.

26
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften