H. 17 B. 38 G. 55 Bu. 1,5 cm. - Fraktur.
Anno i6(- •) den ( ) Verschid der / Ersam Georg Sturm. Dem Gott
genadt, / Anno 1607. den 22.Junij Verschid Kunigund sein / erste Ehewir-
tin, ein Gehörne Kienerin. / Anno l6(- •) den <.) Verschid Vrsula /
sein andere Ehewirtin, ein geborne Weberin. Jhr / vnd Jhrer leibs Erben
Begrebtnus. 2c.1) Anno 1607.
Sturmb R 166, R 489; 1) alte tironische Kürzung, überstrichen, lies: etc(etera).
Wappen: Sturm (gepanzerter Bärtiger im Turban mit Krummschwert hält in der Linken einen Rund-
schild über den Kopf); Kiener (Si F 122, 2); Weber (bekleideter Bärtiger mit Hut hält in der Rechten
ein Weberschiffchen); Helmzier: halbe Schildfigur Sturm.
Georg Sturm, Kaufmann im Handel mit Stahl, Messing, Zinn, Quecksilber, Blech, Draht, Nadeln,
Leder, Seife, Wachs, Heringen, Käse und Wein; sein Faktor in Amsterdam ist Peter Imhoff; schuldet
1572 Marcus und Bartholome Odescalco 4000 fl. für Quecksilberlieferungen; c© 1) Kunigund Kiener
(t 22.6.1607); QD 2) Ursula Weber; Genannter 1569 — 1578, Status (wegen seines Konkurses ?) ab-
erkannt. - Roth, Genannte (1802) S. 90; Peters, Handel (1994) S. 411, 469, 472; StadtAN, GSI 152;
Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 383 £.; Rötenbeck 489 S. 310h; Gugel Rochus S. 71; Foto Zahn 95, 60.
2884 f Rochus Hepner, Peter/Rohr, Mattheus/Müller, Nicolaus 14.8.1607
Keine Beschreibung. Grabnummer unbekannt. Text nach R 166. Verse Zeile 2 — 5.
Peter Hepner Zuckhermacher, vnd seiner Erben Begrebnus. /
Jch weis daß mein Erlößer Jesus Christ, / von den Toden aufferstanden ist. /
Also werde Jch auch aufferstehn, / Vnd mit Jhm, ins ewig leben gehn. /
Anno 1596. den 8.Junij am tag Medardi starb der Erbar Peter Hepner, seine Alters
58. Jahr. Anno 1600. den 8. Augusti starb der Ersam Mattheus Rohr, Seines Alters 32,
Har. Anno 1607. den 14. Augusti starb der Ersam Niclaus ;Miiller, seines Alters 40.
Jar. Anno 16f •) den {.) Starb Kunigund obegdachter Ehewirtin, denen Gott
allen einfröliche Auferstehung verleihe, Amen.
Zuckherbacher R 489.
Peter Hepner (* 1538, f 8.6.1596), Zuckerbäcker; Genannter 1589-1596. - Roth, Genannte (1802)
S. 99; StadtAN, GSI 152; Grieb, Personendatei (2006). - Mattheus Rohr (* 1568, f 8. 8.1600). - Nico-
laus Müller (* 1567, f 14. 8.1607). Kunigund NN. (f 14. 8.1607) war nach dem Wortlaut der Inschrift
die Ehefrau aller drei. - Die Geburtsjahre nach dem Alter errechnet.
Rötenbeck 166 S. 362; Rötenbeck 489 S. 202f.
2885 f Wöhrd 88 Herberger, Michael u. Magdalena/Wittwer, Hans u. Kunigunda 1. 9.1607
Inschrift in Messing, erhaben. Keine weitere Beschreibung. 1682 noch vorhanden. Text nach GW
Anno 1607. den 3.Januarii, starb Michael Herberger. Anno 1607. den 1. Septembr. (is)
starb Magdalena, des Michel Herbergers Ehewürthin, beym Kempffers-Thiirlein,
denen Gott gnädig und barmhertzig seyn wolle, und ein fröliche Auferstehung ver-
leyhe. Hanns Wittwer, und Kunigunda, seine ehliche Haußfrau, und ihrer beider
Erben Begräbnus.
Michael Herberger (j- 3.1.1607) OD Magdalena (f 1.9-1607). - Kempffers (Kämpfers-?) Türlein, wohl
in Wöhrd, noch nicht ermittelt.
Gugel Wöhrd S. 164.
555
Anno i6(- •) den ( ) Verschid der / Ersam Georg Sturm. Dem Gott
genadt, / Anno 1607. den 22.Junij Verschid Kunigund sein / erste Ehewir-
tin, ein Gehörne Kienerin. / Anno l6(- •) den <.) Verschid Vrsula /
sein andere Ehewirtin, ein geborne Weberin. Jhr / vnd Jhrer leibs Erben
Begrebtnus. 2c.1) Anno 1607.
Sturmb R 166, R 489; 1) alte tironische Kürzung, überstrichen, lies: etc(etera).
Wappen: Sturm (gepanzerter Bärtiger im Turban mit Krummschwert hält in der Linken einen Rund-
schild über den Kopf); Kiener (Si F 122, 2); Weber (bekleideter Bärtiger mit Hut hält in der Rechten
ein Weberschiffchen); Helmzier: halbe Schildfigur Sturm.
Georg Sturm, Kaufmann im Handel mit Stahl, Messing, Zinn, Quecksilber, Blech, Draht, Nadeln,
Leder, Seife, Wachs, Heringen, Käse und Wein; sein Faktor in Amsterdam ist Peter Imhoff; schuldet
1572 Marcus und Bartholome Odescalco 4000 fl. für Quecksilberlieferungen; c© 1) Kunigund Kiener
(t 22.6.1607); QD 2) Ursula Weber; Genannter 1569 — 1578, Status (wegen seines Konkurses ?) ab-
erkannt. - Roth, Genannte (1802) S. 90; Peters, Handel (1994) S. 411, 469, 472; StadtAN, GSI 152;
Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 383 £.; Rötenbeck 489 S. 310h; Gugel Rochus S. 71; Foto Zahn 95, 60.
2884 f Rochus Hepner, Peter/Rohr, Mattheus/Müller, Nicolaus 14.8.1607
Keine Beschreibung. Grabnummer unbekannt. Text nach R 166. Verse Zeile 2 — 5.
Peter Hepner Zuckhermacher, vnd seiner Erben Begrebnus. /
Jch weis daß mein Erlößer Jesus Christ, / von den Toden aufferstanden ist. /
Also werde Jch auch aufferstehn, / Vnd mit Jhm, ins ewig leben gehn. /
Anno 1596. den 8.Junij am tag Medardi starb der Erbar Peter Hepner, seine Alters
58. Jahr. Anno 1600. den 8. Augusti starb der Ersam Mattheus Rohr, Seines Alters 32,
Har. Anno 1607. den 14. Augusti starb der Ersam Niclaus ;Miiller, seines Alters 40.
Jar. Anno 16f •) den {.) Starb Kunigund obegdachter Ehewirtin, denen Gott
allen einfröliche Auferstehung verleihe, Amen.
Zuckherbacher R 489.
Peter Hepner (* 1538, f 8.6.1596), Zuckerbäcker; Genannter 1589-1596. - Roth, Genannte (1802)
S. 99; StadtAN, GSI 152; Grieb, Personendatei (2006). - Mattheus Rohr (* 1568, f 8. 8.1600). - Nico-
laus Müller (* 1567, f 14. 8.1607). Kunigund NN. (f 14. 8.1607) war nach dem Wortlaut der Inschrift
die Ehefrau aller drei. - Die Geburtsjahre nach dem Alter errechnet.
Rötenbeck 166 S. 362; Rötenbeck 489 S. 202f.
2885 f Wöhrd 88 Herberger, Michael u. Magdalena/Wittwer, Hans u. Kunigunda 1. 9.1607
Inschrift in Messing, erhaben. Keine weitere Beschreibung. 1682 noch vorhanden. Text nach GW
Anno 1607. den 3.Januarii, starb Michael Herberger. Anno 1607. den 1. Septembr. (is)
starb Magdalena, des Michel Herbergers Ehewürthin, beym Kempffers-Thiirlein,
denen Gott gnädig und barmhertzig seyn wolle, und ein fröliche Auferstehung ver-
leyhe. Hanns Wittwer, und Kunigunda, seine ehliche Haußfrau, und ihrer beider
Erben Begräbnus.
Michael Herberger (j- 3.1.1607) OD Magdalena (f 1.9-1607). - Kempffers (Kämpfers-?) Türlein, wohl
in Wöhrd, noch nicht ermittelt.
Gugel Wöhrd S. 164.
555