Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (14. Band): Kurpfalz — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30629#0392
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Regierungszeit Friedrichs III. 1559-1576

underlaß darumb bitten und im darfür dancken (b).
(a) Psal. 50 [14-15] (b) Matt. 7 [7-8] Luc. 11 [9-10.
13] Matt. 13 [12]d
[117.] Frag.
Was gehöret zu einem solchen gebet, das Gott ge-
falle und von im erhöret werde?
Antwort.
Erstlich, daß wir allein den einigen, waren Gott,
der sich uns in seinem wort hat offenbaret (c) umb
alles, daß er uns zu bitten befohlen hat (d)8, von
hertzen anrufen (e), zum andern, daß wir unsere
noth9 und elend recht gründtlich erkennen (f), unß
für dem angesicht seiner majestet zu demütigen (g)10,
zum dritten, daß wir diesen festen grund haben (h),
daß er unser gebet unangesehen, daß wirs unwirdig
seind, doch umb des herrn Christi willen gewißlich
wölle erhören (i), wie er uns in seinem wort verheissen
hat (1).
(c) Joh. 4 [22-24] 11 (d) Rom. 8 [26-27] 1. Johan. 5
[15]e11 12(e) Johan. 4 [23-24]f12 (f) 2.Pa. 20 [12]
(g) Psalm 2 [11] et 34 [19] Esai. 66 [2] (h) Rom. 10
[14] g hJac. 1 [6-8]h (i) Joh. 14 [13-16]* i Dan. 9
[17-18] (1) Matt. 7 [8] Psal. 143 [1]
[118.] Frag.
Was hat uns Gott befohlen, von im zu bitten?
Antwort.
Alle geistliche und leibliche notturft (a), welche
der herr Christus begriffen hat in dem gebet, daß er
uns selbst gelehret.
(a) Jacob. 1 [17] Matth. 6 [33]
[119.] Frag.
Wie lautet dasselbe?
Antwort.
Unser (b) vater, der du bist in himmeln. Geheiliget
werde dein name, Dein reich komme, Dein wil ge-
schehe auf erden wie im himmel. Unser täglich brot
gib uns heut. Und vergib uns unser schuld, als
d 1569: Matt. 12; 1585, lat.: + Psal. 50, 15.
e Lat.: 1. Johan. 5, 14.
f 1565, 1567, 1585, lat.: + Psal. 145,18.
s 1565, 1567, 1576, 1585, lat.: + et 8, 15-16.
h-h Fehlt 1576.
i 1565, 1567, 1576, 1585, lat.: + et 15, 16 et 16, 23.
k 1576: Actor. 7.

auch13 wir vergeben unsern schuldigern. 14Und
füre uns nicht14 in versuchung, sonder erlöse uns
vom bösen. Denn dein ist das reich und die kraft
und die herrligkeyt in ewigkeyt, Amen.
(b) Matt. 6 [9 etc.] Luc. 11 [2-4]
[Der 46. Sont.[ag]]
[120.] Frag.
Warumb hat uns Christus befohlen, Gott also an-
zureden: Unser vater?
Antwort.
Daß er gleich im anfang unsers gebets in uns er-
wecke die kindliche forcht und zuversicht gegen
Gott, welche der grund unsers gebets soll sein, nem-
lich daß Gott unser vater durch Christum worden
sey und wölle uns viel weniger versagen, warumb
wir in im glauben bitten, denn unsere väter uns irdi-
sche ding abschlagen (c).
(c) Matt. 7 [9-11] Luc. 11 [11-13]
[121.] Frag.
Warumb wird hinzugethan: Der du bist in him-
meln?
Antwort.
Auf daß wir von der himmlischen majestet Gottes
nichts irdisch gedencken (a) und von seiner allmech-
tigkeyt alle notturft leibs und der seelen gewarten
(b).
(a) Jere. 23 [23-24] Actor. 17 [24-25. 27]h (b) Rom.
10 [12]
[Der 47. Sont.[ag]]
[122.] Frag.
Was ist die erste bitt?
Antwort.
Geheiliget werde dein name, das ist, gib uns erst-
lich, daß wir dich recht erkennen (c) und dich in
allen deinen wercken, in welchen leuchtet deine all-
8 I hierzu keinen Schriftbeweis.
9 I hierzu als Schriftbeweis: 2.Pa. 20.
10 I hierzu keinen Schriftbeweis.
11- 11 In I zu (e) gezogen.
12- 12 Fehlt I.
13 Fehlt I.
14-14 I: Nit einfüre uns.

366
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften