Quellen- und Literaturverzeichnis
Haner, Georg, Historia Ecclesiarum Transylvanicarum, Inde a primis Populorum Originibus ad haec
usque tempora. Ex variis iisque antiquissimis & probatissimis Auctoribus, abditissimis Archyvis & fide
dignissimis Manuscriptis IV. Libris delineata Auctore M. Georgio Haner Schäsburgo Transylvano
Saxone. Francofurti et Lipsiae 1694.
Heltai, Jámos, Die Heidelberger Peregrination calvinistischer Studenten aus Ungarn und Siebenbürgen
1597-1621. Ihr Verlauf im Spiegel der Zahlen und ihrer Auswirkung, in: Fata, Peregrinatio Hungarica,
S. 65-80.
Herbert, Heinrich, Die Reformation in Hermannstadt und dem Hermannstädter Capitel. Festschrift
zur vierhundertjährigen Gedächtnisfeier der Geburt Dr. Martin Luthers, Hermannstadt 1883.
Herbert, Heinrich, Die Inventarien der Burzenländer Pfarrgemeinden, in: KVSL 15 (1892), S. 58-62,
105-108.
Hermann, George Michael Gottlieb von, Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und
Landesgeschichte bis 1800, hg. von Bernhard Heigl und Thomas Şindilariu (Schriften zur Landeskunde
Siebenbürgens 32), Köln-Wien-Weimar 2010.
Herzer, Manfred, Ehescheidung als sozialer Prozeß (Studien zur Sozialwissenschaft 197), Opladen
1998.
Hienz, Hermann, Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen (Buchreihe
der Südostdeutschen Historischen Kommission 5), München 1960.
Horn, Ildikó, Der ungarische Adel als Träger der Reformation in Siebenbürgen, in: Leppin / Wien,
Konfessionsbildung, S. 165-178.
Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts, Aus den Quellen edierte, kommentierte zweisprachige Ausgabe
der Humanistenlyrik mit neuen Übersetzungen, hg. von Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel und Her-
mann Wiegand (Bibliothek der Frühen Neuzeit 5), Frankfurt am Main 1997.
Huttmann, Arnold, Ärzte am siebenbürgischen Fürstenhof, in: ders., Medizin im alten Siebenbürgen.
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Siebenbürgen, hg. von Robert Offner, Hermannstadt/Sibiu 2000,
S. 176-215.
Ittu, Gudrun-Liane, Geschichte des Brukenthalmuseums. Von den Anfängen bis 1948, Sibiu 2003 [Erg.
Übersetzung von Muzeul Brukenthal de la constituirea colecţiior până ín zilele noastre, Sibiu 2002].
Jakab, Elek, Oklevéltár Kolozsvár történetéhez [Urkundenbuch zur Geschichte von Klausenburg], Buda
1870.
Jakubinyi, György, Romániai katolikus, erdélyi protestáns és izraelita vallási archontlógia [Katholi-
sche, siebenbürgisch-protestantische und israelitische Religionsarchontologie für Rumänien], Gyulafe-
hérvár 21998.
Jekeli, Hermann, Unsere Bischöfe 1553-1867, Hermannstadt 1933 [ND als Die Bischöfe der evange-
lischen Kirche A.B. in Siebenbürgen 1 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 2/1), Köln-Wien
1978].
Jenny, Markus, Luthers geistliche Lieder und Kirchengesänge. Vollständige Neuedition in Ergänzug zu
Band 35 der Weimarer Ausgabe (AWA 4), Köln-Wien 1985.
Jugăreanu, Veturia, Bibliographie der siebenbürgischen Frühdrucke, hg. vom Hermannstädter Bruk-
enthalmuseum unter Mitarb. von Elisabeth Soltész-Juhász (Bibliotheca bibliographica Aureliana 1),
Baden-Baden 1959.
Juhász, Koloman, Franz von Mediasch, Pleban von Meschen und Tbchanader Bischof zur Zeit der
Reformation (t 1553), in: Siebenbürgische Vierteljahrschriften 57 (1934), S. 21-31.
Keintzel, Georg, Der Bistritzer evang. Kirchenbezirk A.B. Ehrengabe aus Anlass der Generalkirchen-
visitation im Jahre 1911 ..., Bistritz 1911.
Haner, Georg, Historia Ecclesiarum Transylvanicarum, Inde a primis Populorum Originibus ad haec
usque tempora. Ex variis iisque antiquissimis & probatissimis Auctoribus, abditissimis Archyvis & fide
dignissimis Manuscriptis IV. Libris delineata Auctore M. Georgio Haner Schäsburgo Transylvano
Saxone. Francofurti et Lipsiae 1694.
Heltai, Jámos, Die Heidelberger Peregrination calvinistischer Studenten aus Ungarn und Siebenbürgen
1597-1621. Ihr Verlauf im Spiegel der Zahlen und ihrer Auswirkung, in: Fata, Peregrinatio Hungarica,
S. 65-80.
Herbert, Heinrich, Die Reformation in Hermannstadt und dem Hermannstädter Capitel. Festschrift
zur vierhundertjährigen Gedächtnisfeier der Geburt Dr. Martin Luthers, Hermannstadt 1883.
Herbert, Heinrich, Die Inventarien der Burzenländer Pfarrgemeinden, in: KVSL 15 (1892), S. 58-62,
105-108.
Hermann, George Michael Gottlieb von, Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und
Landesgeschichte bis 1800, hg. von Bernhard Heigl und Thomas Şindilariu (Schriften zur Landeskunde
Siebenbürgens 32), Köln-Wien-Weimar 2010.
Herzer, Manfred, Ehescheidung als sozialer Prozeß (Studien zur Sozialwissenschaft 197), Opladen
1998.
Hienz, Hermann, Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen (Buchreihe
der Südostdeutschen Historischen Kommission 5), München 1960.
Horn, Ildikó, Der ungarische Adel als Träger der Reformation in Siebenbürgen, in: Leppin / Wien,
Konfessionsbildung, S. 165-178.
Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts, Aus den Quellen edierte, kommentierte zweisprachige Ausgabe
der Humanistenlyrik mit neuen Übersetzungen, hg. von Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel und Her-
mann Wiegand (Bibliothek der Frühen Neuzeit 5), Frankfurt am Main 1997.
Huttmann, Arnold, Ärzte am siebenbürgischen Fürstenhof, in: ders., Medizin im alten Siebenbürgen.
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Siebenbürgen, hg. von Robert Offner, Hermannstadt/Sibiu 2000,
S. 176-215.
Ittu, Gudrun-Liane, Geschichte des Brukenthalmuseums. Von den Anfängen bis 1948, Sibiu 2003 [Erg.
Übersetzung von Muzeul Brukenthal de la constituirea colecţiior până ín zilele noastre, Sibiu 2002].
Jakab, Elek, Oklevéltár Kolozsvár történetéhez [Urkundenbuch zur Geschichte von Klausenburg], Buda
1870.
Jakubinyi, György, Romániai katolikus, erdélyi protestáns és izraelita vallási archontlógia [Katholi-
sche, siebenbürgisch-protestantische und israelitische Religionsarchontologie für Rumänien], Gyulafe-
hérvár 21998.
Jekeli, Hermann, Unsere Bischöfe 1553-1867, Hermannstadt 1933 [ND als Die Bischöfe der evange-
lischen Kirche A.B. in Siebenbürgen 1 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 2/1), Köln-Wien
1978].
Jenny, Markus, Luthers geistliche Lieder und Kirchengesänge. Vollständige Neuedition in Ergänzug zu
Band 35 der Weimarer Ausgabe (AWA 4), Köln-Wien 1985.
Jugăreanu, Veturia, Bibliographie der siebenbürgischen Frühdrucke, hg. vom Hermannstädter Bruk-
enthalmuseum unter Mitarb. von Elisabeth Soltész-Juhász (Bibliotheca bibliographica Aureliana 1),
Baden-Baden 1959.
Juhász, Koloman, Franz von Mediasch, Pleban von Meschen und Tbchanader Bischof zur Zeit der
Reformation (t 1553), in: Siebenbürgische Vierteljahrschriften 57 (1934), S. 21-31.
Keintzel, Georg, Der Bistritzer evang. Kirchenbezirk A.B. Ehrengabe aus Anlass der Generalkirchen-
visitation im Jahre 1911 ..., Bistritz 1911.