Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (5. Band): Livland, Estland, Kurland, Mecklenburg, Freie Reichsstadt Lübeck mit Landgebiet und Gemeinschaftsamt Bergedorf, das Herzogthum Lauenburg mit dem Lande Hadeln, Hamburg mit Landgebiet — Leipzig: O.R. Reisland, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27083#0274
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
258

Mecklenburg.

genommen hast, wir danken dir von herzen, dass
du neben allen andern gnaden und gutthaten uns
auch zu solcher erkäntniss hast gnädiglichen
kommen lassen und bis auf diese gegenwertige
stunde väterlich erhalten, und bitten dich, du
wollest deine heilige christliche kirche, welche in
der ganzen welt zerstreuet und dieser zeit mit
mancherlei creuz und widerwertigkeit beladen,
angefochten und verfolget wird, durch den heiligen
geist regiren und dieselbige samt allen ihren recht-
schaffenen dienern gnädiglichen erhalten. Des-
gleichen unsern allergnädigsten herrn und römi-
schen keiser samt allen chur und fürsten sonder-
lich aber unsern gnädigen herrn und landesfürsten,
die herzogen zu Mecklenburg samt i. f. g. christ-
lichen gemaheln, junger herrschaft und fräulein
samt aller derselbigen rähte und amtleute mit
der kraft deiner allmächtigen rechten hand be-
schirmen, dass wir unter derselben schutz dir in
frieden dienen und ein gottselig ehrbar leben führen
mögen. Regiere alle ihre raht- und anschläge,
damit sie zu aller zeit, fürnemlich die ehre deines
göttlichen namens fürdern, gericht und gerechtig-
keit auf erden üben, fried und einigkeit unter
ihnen selbst halten und steure allen denen, so
derselben gottseligen fürnehmen zuwider krieg
und bludvergiessen anzurichten sich unterstünden.
Du wollest auch uns deinen heiligen geist mit-
theilen , auf dass wir unser ganzes leben nach
deinem willen und wolgefallen zu lob und preis
deines göttlichen namens und unser seelen heil
anschicken, auf dass wir zu allen stunden als
deine liebe kinder im rechten glauben und wahr-
haftigen gehorsam deiner heiligen gebot erfunden
werden, und endlich das versprochene erbtheil
im himmel mit allen deinen auserwehlten besitzen
mögen, durch unsern herrn Jesum Christum.
Amen.
Lob sei dir herre.
Aber von ostern bis uf Trinitatis
Halleluja.
Darnach anstat des invitatorii den 95. psalm
ganz: Kommet herzu, lass uns dem herrn fro-
locken und jauchzen dem hord unsers heils, lasset
uns mit dank für sein angesicht kommen und mit
psalmen ihm jauchzen etc.
Darnach folgen die psalmen, so uf einen
jeglichen tag in vorgesetzten calendario verzeichnet
sein, welche die jungfrauen, jede in ihrem stuhl
gegeneinander über, einen vers üm den andern
beten oder singen sollen, und zu ende eines jeg-
lichen psalmen, dergleichen auch der lobgesänge
(benedictus, magnificat, benedicite, nunc dimittis)
den vers: Ehre sei gott dem vater und dem sohn
und dem heiligen geiste widerholen.
Nach geendigten psalmen lieset die jungfrau,

welche das gebet angefangen, mit erhobener lauter
stimme ein capitel aus dem alten testament, welches
auf denselbigen tag und stund im calender ver-
ordnet ist. Nach dieser ersten lection singet man
durch das ganze jahr: Herr gott dich loben wir,
herr gott, dir danken wir. Allein in den fasten
soll anstat des te deum laudamus der lobgesang:
Benedicite, gelobet seistu herr, der gott unser
väter etc. gesungen werden. Darauf folget die
andere lection aus dem neuen testament, wie die
uf jeglichen tag und stund im calender ver-
zeichnet ist. Es soll aber zum anfang einer jeden
lection das buch und capitel des neuen oder alten
testaments, daraus die lection genommen, aus-
drücklich genennet werden, als das erste, andere
oder dritte capitel St. Mattheus, S. Marcus oder
das erste, andere, dritte buch Moisis, des pro-
pheten Esaiae etc. Und wen das capitel aus-
gelesen ist, mit diesen worten beschlossen werden :
und also endiget sich das erste, andere, dritte
capitel S. Mattheus etc.
Auf die andere lection singet man das ganze
jahr durch den lobgesang Zachariae: Gelobet sei
der herr, der gott Israel pp. Auf die hohen feste,
als weinacht, epiphania, ostern, himmelfahrt,
pfingsten, trinitatis, soll nach dem benedictus also
balt das symbolum Athanasii teutsch gesungen
werden.
Hierauf folgen diese gebete durch das ganze
jahr:
Kyrie eleison,
Christe eleison,
Kyrie eleison.
oder
Herre erbarme dich,
Christe erbarme dich,
Herre erbarme dich.
Darnach spricht die jungfrau, so das gebet
angefangen, mit lauter stimme die bekäntniss des
christlichen glaubens: Ich glaube in gott vater etc.
und das Vater unser etc.
Der chor antwortet:
Sondern erlöse uns von dem bösen.
Die jungfrau: Herr erzeige uns deine gnad
Der chor: Und beweise uns deine hülfe.
Die jungfrau: Herr hilf unser obrigkeit
Der chor: Und höre uns, wen wir dich an-
rufen.
Die jungfrau : Deine priester wollest mit gerechtig-
keit kleiden
Der chor: Und deine heiligen sollen frölig sein.
Die jungfrau: Hilf deinem volke, herr Jesu Christ,
Der chor: Und segne, was dein erbtheil ist.
Die jungfrau: Verleihe uns frieden gnediglich,
Herr gott zu unsern zeiten.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften