Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (7. Band = Niedersachsen, 2. Hälfte, 1. Halbband): Erzstift Bremen, Stadt Stade, Stadt Buxtehude, Stift Verden, Stift Osnabrück, Stadt Osnabrück, Grafschaft Ostfriesland und Harlingerland — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1963

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30042#0569
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
γKirchenordnungen für die reformierte Gemeinde zu Lütetsburg

18. Kerckenordnüng in der gemene up dem huse
Lutzborch.

[1606] 1

Prooemium.

Effte woll 2 aller menschen vornemste sorge und
flyt darhen gerichtet syn soll, dat se in desen leven
Gott den Hern recht erkennen und anropen und all
er dohn und laten to synen loff und pryß anstellen
und richten mögen, Matt. 6, so is doch der christ-
liken overicheit sonderliken van Gott uperlegt und
befohlen, datt se nicht allein vor sick sulvest de
ware erkenteniß und anropinge Gades und deßul-
vigen ehre sick tom hogsten angelegen syn laten,
Psal. 2 [10ff.], sondren dat se ock ehre van Gott be-
fohlene underdanen hirto tom flytigsten anholden
und beforderen, und deses dat vornehmste hövet-
stuck und ziel erer regerung is, datt de rechte reine
lehr gottliches worts und gadesdenstes geplantet und
dem Hern Christo ein ewige kercke und gemene ge-
samlet und erbouwet werde, Psal. 47 [10]; 49; 102
[15ff. 20ff.]. Darum se ock Psal. 82 [1. 6] göder und
der kercken plegere und sögammen genömet wer-
den, Esa. 49 [23] 3. Wardorch den ock de christlike
overicheit deser herlicheit, als der wolledle und ge-
strenger jungher Willhelm van Inhusen und Knip-
husen, to Lutzborg etc. hovetling 4, is vorohrsaket

1 Druckvorlage: Lütetsburger Kirchenbuch (einge-
richtet 1607), Bl. 3r-10v, aus dem Lütetsburger
Haus-A. (Depositum im Staats-A. Aurich): Abt. II a
Nr. 48. - Zur Kommentierung ist die von M.
Rückert, 85-141, und im Anschluß daran von E.
Graf Knyphausen-Lützburg, 74-102, veröf-
fentlichte hochdeutsche Fassung der KO gelegent-
lich herangezogen. - Zur Zusammensetzung der
Lütetsburger Gemeinde s. Einleitung, oben
S. 349f.

2 Effte woll = obwohl; vgl. Lasch und Borchling
I,515.

3 Zur Pfiicht der Obrigkeit als „praecipuum mem-
brum ecclesiae“ vgl. unten S. 725 f., Anm. 6.

4 Zu Wilhelm von Inn- und Knyphausen s. Einleitung,

oben S. 349. Er war der jüngere Bruder Icos von

Inn- und Knyphausen (vgl. oben S. 430, Anm. 49)

und hatte ebenso wie dieser in Orléans studiert,
† 1631; vgl. E. Graf Knyphausen-Lützburg,

worden, de vörige tom deel dorch krich und upror
vorfallene ordnung 5 wedderum to renovirn und, dar
etwas mangelhaft befunden, corrigirn, und derwegen
mi, Tidoni Henrici, domals up dem huse Lutzborch
prediger 6, befohlen, solche kerckenordnung am kor-
testen schriftlich to vorvaten und darna S. gestreng-
[heit] to revidirn, emendirn und entlich confirmirn
totostellen, darmit alles muchte ordentlick, als Pau-
lus [1. K 14] befehlt, in der gemene Gades togan und
de gemene dardorch gebetert und andere to erkent-
niß der warheit und des rechtschapenen gadesden-
stes muchten befordert werden, und ock entlyck de
nakamelingen in lere und ceremonien muchten eine
gewiße richticheit finden und in den rechten gades-
denst erholden werden, to loff und pryß Gades namen
und erer egen heil unde salicheit. Datum up dem huse
Lutzborg ao. 1606, den 18. Maii stylo veteri[!] 6a.

Xenophon 7:

Ουδεν ουτως ουτε ευχρηστον ουτε καλον ανδρω-
ποις ως η παξις.

Nihil est in rebus humanis vel utilitus vel pulcrius
ordine.

13. 16f.; U. v. Alvensleben, 53. 93ff. - Die hoch-
deutsche Fassung der KO betitelt Wilhelm fol-
gendermaßen: der wohledler und gestrenger herr,
herr Willhelm von Inn- und Kniephausen, edler
herr zu Lützburg, Bergumb und West-Ekelbuhr, zu
Jennelt, Fischquart, Uplewert etc. hauptling etc.

5 Hier ist wohl kaum unmittelbar eine schriftliche KO
gemeint. Im Hintergrund stehen jedoch wohl Microns
Ordinancien, die während der Predigertätigkeit Mi-
crons in Norden für die dortige Gemeinde und an-
scheinend auch noch für weitere Gemeinden der Um-
gebung z.T. maßgeblich wurden; vgl. Einleitung, oben
S. 352 mit Anm. 18; Vorwort zu Microns Ordinan-
cien, unten S. 576 ff.; die entsprechenden Anmerkun-
gen zu den Ordinancien.

6 Vgl. Einleitung, oben S. 350 mit Anm. 6.

6a = 28. Mai stilo novo; vgl. oben S. 418, Anm. 40.

7 Xenophon, Oeconomicus VIII, 3.

537
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften