Άμφιτρύων α'β' (fr. 4)
49
(2015, 120), der letzte Herausgeber, der auch άναλέγειν setzt, verweist auf
Thom. Mag. 21,16-22,6 (s. supra zum Zitatkontext).
Welche Verbform Archippos verwendet hat, bleibt unklar, da der Infinitiv
(sowie die 1. und 3. Person Singular) eine übliche Form des Lemmas beim
Lemmatisierungsverfahren ist, s. dazu Bossi-Tosi 1979-1980, 11-3 und Tosi
1988, 120-1.
Interpretation Die Bedeutung „auswählen“ ergibt sich wahrscheinlich aus
der Bedeutung von άναλέγω im Aktiv („aufsammeln“): Wenn man etwas auf-
sammelt, wird das, was aufgesammelt wird, aus einer Zahl weiterer Gegen-
stände ausgewählt. Im Aktiv ist das Verb άναλέγειν selten bezeugt und findet
sich vor dem 4. Jh. v. Chr. nur in Hom. II. 21,321 άλλέξαι, 23,253 άλλεγον (in
beiden Stellen in Bezug auf Knochen) und Ar. Av. 591 (ein Schwarm Drosseln
wird alle Raupen und Gallwespen aufsammeln (άναλέξει), damit sie die Fei-
genbäumen nicht mehr befallen).54
fr. 4 K.-A. (4 K.)
Synag. B a 2241
άσκοθύλακον Διοκλής Βάκχαις (fr. 3) καιΆρχιππος Άμφιτρύωνι β '.
Askythylakon („Schlauchsack“; Akk.): Diokles in den Bakchai (fr. 3) und Archippos
im zweiten Amphitryön.
Phot, α 2973
άσκοθύλακος- Διοκλής (in marg. add. Διοκλής Βάκχαις (fr. 3) καί Άρχιππος
Άμφιτρύωνι).
Askothylakos („Schlauchsack“; Nom.): Diokles (am Rand ergänzt: in den Bakchai
(fr. 3) und Archippos im Amphitryön).
Diskussionen Osann 1834, 331; Meineke FCG 11.2(1840), 716; Kock CAF I
(1880), 679; Orth 2014, 202-3.
Zitatkontext Der Eintrag wurde von Cunningham (2003, 50 und 54-5) anhand
der Übereinstimmung zwischen Photios und Synag. B auf die von ihm als Σ’”
bezeichnete erweiterte Fassung der Synagoge zurückgeführt. Die Angabe der
54 Hes. fr. 140 M.-W. = Bacchyl. Dith. fr. *10,2 Μ.11, in dem das Verb in Bezug auf Europa
verwendet wird, die Blumen „pflückte“, besteht aus einer Zusammenfassung des
Zitatträgers (Schob Hom. II. 12,292-3).
49
(2015, 120), der letzte Herausgeber, der auch άναλέγειν setzt, verweist auf
Thom. Mag. 21,16-22,6 (s. supra zum Zitatkontext).
Welche Verbform Archippos verwendet hat, bleibt unklar, da der Infinitiv
(sowie die 1. und 3. Person Singular) eine übliche Form des Lemmas beim
Lemmatisierungsverfahren ist, s. dazu Bossi-Tosi 1979-1980, 11-3 und Tosi
1988, 120-1.
Interpretation Die Bedeutung „auswählen“ ergibt sich wahrscheinlich aus
der Bedeutung von άναλέγω im Aktiv („aufsammeln“): Wenn man etwas auf-
sammelt, wird das, was aufgesammelt wird, aus einer Zahl weiterer Gegen-
stände ausgewählt. Im Aktiv ist das Verb άναλέγειν selten bezeugt und findet
sich vor dem 4. Jh. v. Chr. nur in Hom. II. 21,321 άλλέξαι, 23,253 άλλεγον (in
beiden Stellen in Bezug auf Knochen) und Ar. Av. 591 (ein Schwarm Drosseln
wird alle Raupen und Gallwespen aufsammeln (άναλέξει), damit sie die Fei-
genbäumen nicht mehr befallen).54
fr. 4 K.-A. (4 K.)
Synag. B a 2241
άσκοθύλακον Διοκλής Βάκχαις (fr. 3) καιΆρχιππος Άμφιτρύωνι β '.
Askythylakon („Schlauchsack“; Akk.): Diokles in den Bakchai (fr. 3) und Archippos
im zweiten Amphitryön.
Phot, α 2973
άσκοθύλακος- Διοκλής (in marg. add. Διοκλής Βάκχαις (fr. 3) καί Άρχιππος
Άμφιτρύωνι).
Askothylakos („Schlauchsack“; Nom.): Diokles (am Rand ergänzt: in den Bakchai
(fr. 3) und Archippos im Amphitryön).
Diskussionen Osann 1834, 331; Meineke FCG 11.2(1840), 716; Kock CAF I
(1880), 679; Orth 2014, 202-3.
Zitatkontext Der Eintrag wurde von Cunningham (2003, 50 und 54-5) anhand
der Übereinstimmung zwischen Photios und Synag. B auf die von ihm als Σ’”
bezeichnete erweiterte Fassung der Synagoge zurückgeführt. Die Angabe der
54 Hes. fr. 140 M.-W. = Bacchyl. Dith. fr. *10,2 Μ.11, in dem das Verb in Bezug auf Europa
verwendet wird, die Blumen „pflückte“, besteht aus einer Zusammenfassung des
Zitatträgers (Schob Hom. II. 12,292-3).