Metadaten

Bagordo, Andreas; Leucon
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,2): Leukon - Xenophilos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47762#0080
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Testimonia (test. 3)

79

test. 2 K.-A.
Aristot. Poet. 1448a 29-35
διό και αντιποιούνται τής τε τραγωδίας και τής κωμωδίας οί Δωριείς (τής
μέν γάρ κωμωδίας οί Μεγαρεϊς οϊ τε ενταύθα ώς έπί τής παρ’ αύτοϊς δημο-
κρατίας γενομένης καί οί έκ Σικελίας, έκεϊθεν γάρ ήν Επίχαρμος ό ποιητής
πολλω πρότερος ών Χιωνίδου καί Μάγνητος)
darum beanspruchen die Dorer sowohl die Tragödie als auch die Komödie für
sich (die Komödie nämlich [vgl. de com Dor. test. 1, in PCG I 3] die Megarer
von hier, da sie unter ihrem demokratischen Regime entstanden sei, und die
aus Sizilien, denn von dort stammte Epicharmos [Epich. test. 4], der Dichter,
der viel früher war als Chionides [Chion. test. 2] und Magnes)
Vgl. Bagordo 2014, zu Chion. test. 2 und zu Ecph. test. 3. Die Poetik-Steiie ist für
die frühe Geschichte der Komödie von zentraler Bedeutung. Durch das hohe
Alter (über 90 Jahre), das Epicharmos erreicht haben soll, dürfte die Nachricht,
daß er viel früher als Chionides und Magnes tätig gewesen sei, auch mit dem
Auftritt des Chionides im J. 486 v. Chr. (Chion. test. 1) zu vereinbaren sein.

test. 3 K.-A.
anon. De com. (Proleg. de com. III) 9 p. 7 Koster
οί μέν ούν τής αρχαίας κωμωδίας ποιηταί ούχ ύποθέσεως αληθούς, άλλα
παιδιάς εύτραπέλου γενόμενοι ζηλωταί τούς άγώνας έποίουν· καί φέρεται
αύτών πάντα τά δράματα τξε' σύν τοϊς ψευδεπιγράφοις. τούτων δέ είσιν άξι-
ολογώτατοι Επίχαρμος, Μάγνης, Κρατϊνος, Κράτης, Φερεκράτης, Φρύνιχος,
Εϋπολις, Αριστοφάνης [...]
die Dichter der Alten Komödie also nahmen an den Wettkämpfen teil, indem
sie keine Verehrer einer wirklichen Handlung waren, sondern des derben
Scherzes: und von ihnen sind einschließlich der falschen Zuschreibungen
insgesamt 365 Bühnenstücke überliefert. Von diesen (d. h. Komödiendichtern)
sind die bedeutendsten Epicharmos (Epich. test. 6 a), Magnes, Kratinos (Cratin.
test. 2a), Krates (Cratet. test. 2a), Pherekrates (Pher. test. 2a), Phrynichos
(Phryn. test. 2), Eupolis (Eup. test. 2a), Aristophanes (Ar. test. 4) [...]
anon. De com. (Proleg. de com. III) 18 p. 18 Koster
Μάγνης δέ Αθηναίος άγωνισάμενος Άθήνησι νίκας έσχεν ια'. των δέ δρα-
μάτων αύτού ούδέν σώζεται· τά δέ έπιφερόμενά έστιν έννέα
Und Magnes der Athener konkurrierte in Athen und errang dabei elf Siege.
Von seinen Bühnenstücken ist keines erhalten: aber neun werden ihm zu-
geschrieben
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften