82
Magnes
sonst nicht bekannt (zum Fehlen des Demotikons vgl. Millis-Olson 2012, 52).
Direkt auf Magnes folgt die Angabe zur Aufführung einer Aischylos-Trilogie
in demselben Jahr, zu der die erhaltenen Perser gehörten (TrGF I DID C 2 -
Aesch. test. 55a R.). Magnes’ Name könnte für die Aufführungen des folgenden
Jahres wieder vorkommen (vgl. test. *6).
test. *6 K.-A.
IG II2 2318,17-9 (certamen Dionysiorum a. 471) = I col. 4,11-3 Mette
[κωμωιδών]
έχ]ορήγει
[Μάγνης έδίδ]ασκεν
Magnetis nomen suppl. Wilhelm
[von den Komödiendichtern]
war Ch]orege
[Magnes führte das Bühnenstück auf
Zu der Inschrift vgl. test. 5. Magnes’ Name wurde von Wilhelm 1906,16 ergänzt
(„Die Lücke Z. 13 würde der Name Μάγνης passend füllen“). Es handelt sich
um eine sehr unsichere Konjektur (nicht einmal berücksichtigt in der neuesten
Edition der Inschrift in Millis-Olson 2012, 29 [2318,12-4 Millis-Olson]).
test. 7 K.-A.
Ar. Equ. 518-25
ύμάς τε πάλαι διαγιγνώσκων επετείους τήν φύσιν όντας
καί τούς προτέρους των ποιητών άμα τώ γήρα προδιδόντας·
520 τούτο μέν είδώς άπαθε Μάγνης άμα ταϊς πολιαϊς κατιούσαις,
δς πλεϊστα χορών τών άντιπάλων νίκης εστησε τρόπαια·
πάσας δ’ ύμϊν φωνάς ίείς καί ψάλλων καί πτερυγίζων
καί λυδίζων καί ψηνίζων καί βαπτόμενος βατραχείοις
ούκ έξήρκεσεν, άλλά τελευτών επί γήρως, ού γάρ έφ’ ήβης,
525 έξεβλήθη πρεσβύτης ών, ότι τού σκώπτειν άπελείφθη
da er [d.h. Aristophanes] schon längst erkannt hat, wie eure Laune jedes
Jahr wechselt,
und daß ihr die früheren (Komödien-)Dichter in ihrem fortgeschrittenen
Alter verratet:
Magnes
sonst nicht bekannt (zum Fehlen des Demotikons vgl. Millis-Olson 2012, 52).
Direkt auf Magnes folgt die Angabe zur Aufführung einer Aischylos-Trilogie
in demselben Jahr, zu der die erhaltenen Perser gehörten (TrGF I DID C 2 -
Aesch. test. 55a R.). Magnes’ Name könnte für die Aufführungen des folgenden
Jahres wieder vorkommen (vgl. test. *6).
test. *6 K.-A.
IG II2 2318,17-9 (certamen Dionysiorum a. 471) = I col. 4,11-3 Mette
[κωμωιδών]
έχ]ορήγει
[Μάγνης έδίδ]ασκεν
Magnetis nomen suppl. Wilhelm
[von den Komödiendichtern]
war Ch]orege
[Magnes führte das Bühnenstück auf
Zu der Inschrift vgl. test. 5. Magnes’ Name wurde von Wilhelm 1906,16 ergänzt
(„Die Lücke Z. 13 würde der Name Μάγνης passend füllen“). Es handelt sich
um eine sehr unsichere Konjektur (nicht einmal berücksichtigt in der neuesten
Edition der Inschrift in Millis-Olson 2012, 29 [2318,12-4 Millis-Olson]).
test. 7 K.-A.
Ar. Equ. 518-25
ύμάς τε πάλαι διαγιγνώσκων επετείους τήν φύσιν όντας
καί τούς προτέρους των ποιητών άμα τώ γήρα προδιδόντας·
520 τούτο μέν είδώς άπαθε Μάγνης άμα ταϊς πολιαϊς κατιούσαις,
δς πλεϊστα χορών τών άντιπάλων νίκης εστησε τρόπαια·
πάσας δ’ ύμϊν φωνάς ίείς καί ψάλλων καί πτερυγίζων
καί λυδίζων καί ψηνίζων καί βαπτόμενος βατραχείοις
ούκ έξήρκεσεν, άλλά τελευτών επί γήρως, ού γάρ έφ’ ήβης,
525 έξεβλήθη πρεσβύτης ών, ότι τού σκώπτειν άπελείφθη
da er [d.h. Aristophanes] schon längst erkannt hat, wie eure Laune jedes
Jahr wechselt,
und daß ihr die früheren (Komödien-)Dichter in ihrem fortgeschrittenen
Alter verratet: