148
Kommentar
Testimonia
test. 1 K.-A.
Sud. φ 450 (codd. AGVMS)
Φιλωνίδης (-ρίδης G), Αθηναίος, κωμικός αρχαίος- πρότερον δέ (δέ om.
GVM) ήν γραφεύς (γν- Μ, κν- G). των δραμάτων (γραμμ- VM) αύτοΰ ήν
Κοθόρνοι, Άπήνη, Φιλέταιρος
Philonides, Athener, Komiker der Archaia; zuerst war er grapheus. Zu seinen
Bühnenstücken zählten die Kothornoi, die Apene, der Philetairos
Zur Formel κωμικός αρχαίος vgl. hier oben, zu Men. II test. 1. γραφεύς kann
Maler heißen, aber auch γραμματεύς, d. h. Privatsekretär bzw. Schreiber (al-
ternative Lesarten γναφεύς bzw. κναφεύς machen aus ihm einen Walker). Die
Kriterien für eine Rückführung des Lemmas auf die Viten des Hesychios von
Milet sind die Angabe des εθνικόν, die Zuweisung zu einer Komödienphase
sowie die Formel, welche die Bühnenstücke einleitet (in diesem Fall lautet
sie των δραμάτων αύτοΰ ήν: Philonides hat sie mit Straton und Timotheos
gemeinsam; vgl. Wagner 1905, 35. 50).
test. 2 K.-A.
Sud. v 407
Νικοχάρης, Φιλωνίδου τού κωμικού, Αθηναίος, κωμικός, σύγχρονος
Άριστοφάνους
Nikochares (Nicoch. test. 1), Sohn des Komikers Philonides, Athener, Komiker,
Zeitgenosse des Aristophanes (Ar. test. 18c)
Aus dem Suda-Artikel zum Komödiendichter Nikochares erfahren wir, daß
Philonides dessen Vater war; da Nikochares aus dem Demos Kydathenaion
(aus der Phyle Pandionis) stammte (Nicoch. test. 2) ist mit Sicherheit davon
auszugehen, daß auch Philonides von dort herkam: daraus ergibt sich eben-
falls, daß der Philonides in einer Inschrift über die Ihiasoten des Herakles zu
Kydathenaion mit dem Komödiendichter zu identifizieren ist (IG II2 2343 -
Philon. test, iii Storey: hier ist von einem Simon aus Kydathenaion, Priester
des Herakles, sowie von einem koinon thiasötön Gemeinschaft der Ihiasos-
Kommentar
Testimonia
test. 1 K.-A.
Sud. φ 450 (codd. AGVMS)
Φιλωνίδης (-ρίδης G), Αθηναίος, κωμικός αρχαίος- πρότερον δέ (δέ om.
GVM) ήν γραφεύς (γν- Μ, κν- G). των δραμάτων (γραμμ- VM) αύτοΰ ήν
Κοθόρνοι, Άπήνη, Φιλέταιρος
Philonides, Athener, Komiker der Archaia; zuerst war er grapheus. Zu seinen
Bühnenstücken zählten die Kothornoi, die Apene, der Philetairos
Zur Formel κωμικός αρχαίος vgl. hier oben, zu Men. II test. 1. γραφεύς kann
Maler heißen, aber auch γραμματεύς, d. h. Privatsekretär bzw. Schreiber (al-
ternative Lesarten γναφεύς bzw. κναφεύς machen aus ihm einen Walker). Die
Kriterien für eine Rückführung des Lemmas auf die Viten des Hesychios von
Milet sind die Angabe des εθνικόν, die Zuweisung zu einer Komödienphase
sowie die Formel, welche die Bühnenstücke einleitet (in diesem Fall lautet
sie των δραμάτων αύτοΰ ήν: Philonides hat sie mit Straton und Timotheos
gemeinsam; vgl. Wagner 1905, 35. 50).
test. 2 K.-A.
Sud. v 407
Νικοχάρης, Φιλωνίδου τού κωμικού, Αθηναίος, κωμικός, σύγχρονος
Άριστοφάνους
Nikochares (Nicoch. test. 1), Sohn des Komikers Philonides, Athener, Komiker,
Zeitgenosse des Aristophanes (Ar. test. 18c)
Aus dem Suda-Artikel zum Komödiendichter Nikochares erfahren wir, daß
Philonides dessen Vater war; da Nikochares aus dem Demos Kydathenaion
(aus der Phyle Pandionis) stammte (Nicoch. test. 2) ist mit Sicherheit davon
auszugehen, daß auch Philonides von dort herkam: daraus ergibt sich eben-
falls, daß der Philonides in einer Inschrift über die Ihiasoten des Herakles zu
Kydathenaion mit dem Komödiendichter zu identifizieren ist (IG II2 2343 -
Philon. test, iii Storey: hier ist von einem Simon aus Kydathenaion, Priester
des Herakles, sowie von einem koinon thiasötön Gemeinschaft der Ihiasos-