Metadaten

Breitenstein, Mirko
Vier Arten des Gewissens: Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne : mit Edition des Traktats De quattuor modis conscientiarum — Klöster als Innovationslabore, Band 4: Regensburg: Schnell + Steiner, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49623#0180
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5
10
15
20

5. Edition und Übersetzung

179

b) Übersetzung
[Von den vier Arten der Gewissen]
Es beginnt die Vorrede zum Buch vom Gewissen, das für einen frommen und
gelehrten Mann des Zisterzienserordens bestimmt ist.
Du erbittest etwas von mir, mein geliebter Freund, was meine Kräfte übersteigt,
ja mir sogar entgegensteht: nämlich das Licht der Weisheit (Os 10.12), die Reinheit
des Gewissens/ Du täuschst dich in beiden Punkten, aber da du nicht glaubst, dass
du dich täuschst, so wirst du teils von meiner Liebe, teils meiner Ansicht berührt.
Ich weiß, wer ich bin und was ich vermag. Ein Sünder bin ich nämlich und zwar
ein über jedes Maß sündigender Sünder (Rm 7.13); in mir hat die Lebenskraft des
Geistes keinen Raum. Hinzu kommt die Vielzahl der Verpflichtungen, die selbst
bei einem geistreichen Menschen die Samen der gesamten Lehre vernichtet und
vertreibt. Dem Weisen zufolge muss Weisheit in Zeiten der Muße geschrieben wer-
den und, wer sich in der Tätigkeit beschränkt, der gewinnt sie (Sir 38.25). Doch,
wenn auch nicht deshalb, weil du ein Freund bist, so doch weil du hartnäckig bist,
will ich, dem Gebot des Herrn folgend, meine Rede beginnen; aber ich werde dir
nicht geben, was dir nötig ist (vgl. Lc 11.8), sondern das, was mir der Herr deinem
Herzen entsprechend zur Hand gibt (Ps 19.5). Er ist es nämlich, der seiner Stimme
den Schall der Tugend gibt (Ps 67.34), der durch seine Süße für die Armen sorgt (Ps
67.11), der dein Verlangen mit Gutem erfüllt (Ps 102.5).
Hier schließt die Vorrede.

a Vgl. hierzu oben im Kapitel 4.5 a).
16 amicus] fehlt in Ch.
17 es] fehlt in Av.
18 surgam] ergänzt nach Am, Av, Brü, Ch, Fi, Met, Rom, Soi.
19 iuxta ... Domini] fehlt in Brü.
20 non] fehlt in Mel.
21 quod] fehlt in Av; quantum Soi.
22 tibi necessarium] necessarium est Rom.
23 manum] manus Rom.
24 tribuat tibi Dominus] Dominus autem tribuat tibi Ch, tribuerit tibi Dominus Soi, tribuet Do-
minus Rom.
25 est] fehlt in Rom.
26 replet] replere valet Soi.
27 Ipse ... tuum] fehlt in Brü.
28 Explicit Prologus] fehlt in Am, Av, Brü, Mel, Met, Rom, Soi.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften